Die Halterner Hallen-Stadtmeisterschaft der Senioren am zweiten Weihnachtstag war ein voller Erfolg. Die Dreifachhalle am Schulzentrum war gut gefüllt, die Zuschauer sahen am Ende die Titelverteidigung des TuS Haltern am See. Im Januar geht es weiter mit den Hallen-Stadtmeisterschaften. In der Dreifachhalle treffen die Jugenden der Vereine aufeinander.
Los geht es damit am Samstag (13. Januar). Auch am Sonntag wird gespielt. Die restlichen Turniere finden dann am Ende des Monats statt. Ausgerichtet werden die Stadtmeisterschaften, bei denen alle antretenden Teams immer in einer einzelnen Gruppe spielen, von der JSG ETuS/Lippramsdorf.
Minikicker
Das erste Turnier des Monats ist auch das größte: Bei den Minikickern handelt es sich um ein reines Spielfest, es wird also keinen Gewinner geben. Die Teams spielen auf einem halben Feld, es werden jeweils immer zwei Fünf-Minuten-Partien parallel abgehalten. Los geht es am Samstag um 15 Uhr. Die letzte Partie ist für 17.08 Uhr angesetzt. Folgende elf Mannschaften nehmen teil: TuS Haltern am See (1+2), SV Hullern (1+2), JSG ETuS/Lippramsdorf (1+2), SV Bossendorf (1+2), BW Lavesum und TuS Sythen (1+2).
B-Jugend
Am Sonntag (14. Januar) spielen ab 10 Uhr die B-Jugenden um den Titel des Hallen-Stadtmeisters. Enden wird das Turnier mit der Partie BW Lavesum gegen SV Hullern um 13.09 Uhr. In 16-minütigen Partien treffen folgende Teams aufeinander: TuS Haltern am See, SV Hullern, JSG ETuS/Lippramsdorf, SV Bossendorf und BW Lavesum.

A-Jugend
Ebenfalls am Sonntag findet die Stadtmeisterschaft der A-Jugenden statt. Hierbei treten nur vier Teams, nämlich der TuS Haltern am See, die JSG ETuS/Lippramsdorf, der SV Bossendorf und BW Lavesum, gegeneinander an. Deshalb spielen die Teams jeweils zweimal gegeneinander, es gibt also Hin- und Rückspiel mit jeweils zweimal 10 Minuten Spielzeit. Los geht es um 14.30 Uhr, die letzte Partie des Tages startet um 19.27 Uhr.
F-Jugend
Nach einer zweiwöchigen Pause treten die F-Jugenden am 27. Januar (Samstag) an. Wie bei den Minikickern wird hier ein Spielfest ohne Sieger abgehalten. Das Turnier startet um 10 Uhr, die letzte Partie soll um 12.34 Uhr angepfiffen werden. Die Spiele dauern jeweils acht Minuten, die teilnehmenden Teams sind: TuS Haltern am See, SV Hullern, JSG ETuS/Lippramsdorf, SV Bossendorf, BW Lavesum und der TuS Sythen.
E-Jugend
Ebenfalls am 27. Januar treffen die E-Junioren aufeinander. Um 13.30 Uhr trifft der TuS Haltern am See auf BW Lavesum, die letzte Partie des Tages ist die Begegnung JSG ETuS/Lippramsdorf gegen SV Bossendorf um 16.18 Uhr. Neben dem TuS, Lavesum, der JSG und Bossendorf nehmen auch der SV Hullern und der TuS Sythen teil.
D-Jugend
Am 28. Januar (Sonntag) findet die Hallen-Stadtmeisterschaft der D-Jugenden statt. In 15-minütigen Partien treffen der TuS Haltern am See, die JSG ETuS/Lippramsdorf, der SV Bossendorf, BW Lavesum und der TuS Sythen aufeinander. Los geht es um 10 Uhr mit der Partie TuS Haltern am See gegen TuS Sythen, im letzten Spiel um 13 Uhr trifft Sythen auf die JSG.

C-Jugend
Das letzte Turnier findet ebenfalls am 28. Januar statt. Die C-Jugenden spielen jeweils 12 Minuten. Los geht es um 14.30 Uhr mit dem Duell TuS Haltern am See gegen TuS Sythen, in der letzten Partie des Tages treffen Sythen und der SV Hullern aufeinander. Die weiteren teilnehmenden Teams sind die JSG ETuS-Lippramsdorf, der SV Bossendorf, Concordia Flaesheim sowie BW Lavesum.
Fotos, Final-Highlights und mehr: Rückblick auf die Halterner Hallen-Stadtmeisterschaft 2023
„Nicht anders möglich“: Positive Entwicklung zwingt Sythens Younes Messaoud zum Karriereende
„Ich bereue es nicht“: Sebastian Amendt erlebt großen Umbruch - 21. Kray-Trainer seit Abgang