Die Geschichte hat sich wiederholt - diesmal aber mit zumindest einem anderen Hauptcharakter. Revanchierte sich der TuS Haltern am See im Finale der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft des vergangenen Jahres beim SV Lippramsdorf für eine Niederlage in der Vorrunde, war diesmal der Leidtragende der TuS Sythen.
In der diesjährigen Gruppenphase hatte der A-Ligist den Titelverteidiger mit 5:0 geradezu deklassiert. Im Endspiel schlug der Westfalenligist dann zurück: Das seit dem Wochenende von Alexander Zerche gecoachte Team gewann mit 4:1 und sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Pokal. „Das war ein gelungener Einstand“, freute sich der neue Übungsleiter. Zur überraschenden Klatsche in der Gruppenphase sagte er: „Manchmal hilft so ein kleiner Schlag ins Gesicht. Danach haben wir eine gute Reaktion gezeigt.“
Schon im Halbfinale ließ der Favorit nichts anbrennen und schlug den SV Lippramsdorf deutlich mit 5:0. Den Auftakt im Duell der beiden Vorjahresfinalisten – diesmal ging es deutlich weniger turbulent zu – machte ausgerechnet der Torwart des TuS: Philipp Hirsch zog einfach mal nahe der Mittellinie ab, LSV-Keeper Sebastian Arentz konnte nur noch beim Einschlag in den Winkel zugucken. Vier weitere Tore folgten noch.
Feldspieler im Tor von Concordia Flaesheim
Danach behielt der TuS Sythen gegen Concordia Flaesheim die Oberhand. Vergangenes Jahr im Spiel um Platz drei ging es ins Neunmeterschießen, diesmal gewann das Team von Dennis Schulz nach regulärer Spielzeit mit 2:0.
Beide Teams spielten übrigens im Verlaufe des Turniers mit Feldspielern im Tor. Während sich bei der Concordia mangels Alternativen Tim Gimbel und Thomas Fritzsche abwechselten, gingen die Sythener in den letzten Minuten des Finales voll ins Risiko und warfen Tobias Becker ein Leibchen über. Alle drei bekamen auch ihre Chance, sich auszuzeichnen.

Zurück zum Halbfinale: „Das war auf Messers Schneide“, stellte Schulz fest. „Janik Bilzer hält uns da ein paar Mal im Spiel“, so der Sythener, der nach dem letzten Spiel des Tages feststellen musste, dass seine Mannschaft im Finale irgendwann „nicht mehr viel entgegenzusetzen“ hatten.
Zuvor war das anders. Der Sieg gegen den TuS war verdient, auch der 3:1-Erfolg gegen Ausrichter SV Hullern. Gegen BW Lavesum hatten die Sythener zwar ihre Mühe, gewannen aber auch da mit 3:1. Der B-Ligist konnte derweil erhobenen Hauptes das Feld verlassen. Selbst dem TuS Haltern am See machte es das Team von Mani Mulai schwer, der hinterher zufrieden war.
SV Lippramsdorf holt sich Platz drei
Die Lavesumer blieben noch zahlreich und genossen nach ihrem Ausscheiden das Beisammensein in der vollen Halle (und das ein oder andere Kaltgetränk). Sie sahen unter anderem den Sieg des SV Lippramsdorf im Spiel um Platz drei.
Im sogenannten „kleinen Finale“ trafen die beiden Bezirksliga-Absteiger erneut aufeinander: Der LSV setzte sich dabei mit 3:2 gegen Concordia Flaesheim durch. Mit dem ersten Torschuss brachte Stefan Schild den LSV in Führung, ehe Tom Spyra den Ausgleich erzielte.

Nachdem es dann Schlag auf Schlag ging und erst Julian Röer die Lippramsdorfer zurück auf Siegeskurs brachte, bevor Justus Stockhofe den erneuten Ausgleichstreffer erzielte, setzte Moritz Nunnenkamp sieben Minuten vor Abpfiff den Schlusspunkt für die Lippramsdorfer.
Auch in der Gruppenphase hatte sich der SV Lippramsdorf zuvor knapp durchgesetzt – da mit 2:1. Der spätere Turnierdritte schlug in der Vorrunde außerdem den SV Bossendorf mit 1:0.
TuS Haltern begleicht offene Rechnug
Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen den ETuS Haltern um den Halbfinaleinzug. In einer hitzigen Partie gegen den Ligakonkurrenten setzten sich die Lippramsdorfer mit 3:2 durch, nachdem sie bereits mit 3:0 führten. Der ETuS machte dann noch mal mächtig Druck und die Partie wieder spannend. Für mehr reichte es dann aber nicht.
Auch die Concordia gewann, bis auf die Auftaktniederlage gegen Lippramsdorf, ihre Partien. Ein 3:1-Sieg gegen den ETuS Haltern und ein 4:0-Erfolg gegen den SV Bossendorf reichten für den Halbfinaleinzug. Der ETuS startete hingegen zwar gut mit einem 4:1 gegen Bossendorf, musste mussten sich aber durch die Niederlagen gegen Lippramsdorf und Flaesheim nach der Gruppenphase aus dem Turnier verabschieden.
Deutlich zufriedener als beim ETuS dürften sie beim TuS Sythen gewesen sein – auch wenn die Finalniederlage schmerzte. „Letztes Jahr waren wir Dritter, diesmal sind wir Zweiter“, stellte Dennis Schulz fest. „Ich denke, wir haben ganz guten Fußball gespielt, zudem hat sich keiner verletzt und die Jungs hatten Spaß – das ist erst mal das Wichtigste.“
Alexander Zerche sah indes einen für ihn verdienten Finalsieg, „nachdem wir in der Gruppenphase gegen Sythen nicht gut waren. Wir hatten noch eine offene Rechnung, die wir begleichen wollten.“ Das ist seinem Team dann auch gelungen.
Gruppenphase
Conc. Flaesheim - SV Lippramsdorf 1:2
ETuS Haltern - SV Bossendorf 4:1
TuS Sythen - BW Lavesum 3:2
SV Hullern - TuS Haltern 0:7
Concordia Flaesheim - ETuS Haltern 3:1
SV Lippramsdorf - SV Bossendorf 1:0
TuS Sythen - SV Hullern 3:1
BW Lavesum - TuS Haltern 1:3
Concordia Flaesheim - SV Bossendorf 4:0
SV Lippramsdorf - ETuS Haltern 3:2
TuS Sythen - TuS Haltern 5:0
BW Lavesum - SV Hullern 1:0
Gruppe A
1. SV Lippramsdorf
2. SuS Concordia Flaesheim
3. ETuS Haltern
4. SV Bossendorf
Gruppe B
1. TuS Sythen
2. TuS Haltern
3. BW Lavesum
4. SV Hullern
Halbfinale
SV Lippramsdorf - TuS Haltern 0:5
TuS Sythen - Concordia Flaesheim 2:0
Spiel um Platz drei
SV Lippramsdorf - Concordia Flaesheim 3:2
Finale
TuS Haltern - TuS Sythen 4:1
Der große Hallen-Ticker zum Nachlesen: TuS Haltern nach deutlichem Sieg erneut Stadtmeister
Die ersten Hallen-Bilder sind da: Viele Fotos von der Gruppenphase der Stadtmeisterschaft