„Das hatten wir noch nie“ Gibt es zukünftig eine weitere Stadtmeisterschaft in Haltern?

Gibt es zukünftig eine weitere Stadtmeisterschaft in Haltern?
Lesezeit

Die Ü32-Fußballer haben bereits um den Hallen-Stadtmeistertitel gespielt, am 26. Dezember folgen die Senioren der Vereine. Für letzteres Turnier wurden vor wenigen Tagen die Gruppen ausgelost - und dabei wurde auch kurz über ein weiteres Turnier im Halterner Sport-Kalender gesprochen.

Eine Feldstadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften - diese Idee warf Christian Brink, Fußball-Abteilungsleiter des SV Lippramsdorf und Spieler dessen zweiter Mannschaft, in den Raum.

„Das war schon mal Thema, aber dann kam Corona“, erzählt der Lippramsdorfer. „Jetzt ist es wieder möglich und ich wollte die Vereine nur schon mal informieren, dass wir das andenken.“ Erste Ideen für das Turnier gibt es auch schon.

Austragung an einem Tag

So soll die Stadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften auf dem Feld ausgetragen werden, eine Woche vor der regulären Stadtmeisterschaft, die in diesem Sommer erstmals seit 2019 wieder stattfinden konnte.

„Das wäre dann relativ früh in der Vorbereitung“, sagt Christian Brink, der auch einen anderen Zeitplan als bei dem Turnier der ersten Mannschaften bevorzugt. „Wir würden das gerne möglichst an einem Tag machen, müssen dann aber auch schauen, wie viele Mannschaften mitmachen.“

Sollte es zu der „kleinen“ Stadtmeisterschaft kommen, wäre ein Ausrichter auch schnell gefunden: „Wir würden auch gerne Ausrichter sein“, sagt der Spieler des SV Lippramsdorf II, der ein derartiges Turnier als gute Vorbereitung für die Mannschaften ansieht.

Kürzere Spiele

Ein großer Unterschied zur anderen Stadtmeisterschaft wäre derweil neben der Dauer des Wettbewerbs die Spiellänge. Statt 2x30 Minuten favorisiert Christian Brink eine kürzere Version. „Da tendieren wir eher Richtung 1x30 Minuten. Sonst wäre es auch schwierig, das Ganze an einem Tag zu machen“, erklärt er.

Dass die Idee, eine weitere Stadtmeisterschaft einzuführen, bei den zweiten Mannschaften auf Wohlwollen stoßen könnte beziehungsweise wird, davon ist Brink überzeugt: „Für die Jungs ist das vielleicht auch mal was Schönes. Wann hast du sonst mal die Möglichkeit, so untereinander in einem offiziellen Turnier zu spielen?“

Auch Willi Ebers, Fachwart für Fußball und Handball beim Stadtsportverband Haltern, begrüßt die Einführung einer weiteren Stadtmeisterschaft. „Wir finden das gut und kümmern uns gerne mit darum“, sagt er.

In der Halle habe es schon einige derartige Turniere gegeben. Vor einiger Zeit habe ihn auch Patrick Franke, Trainer des ETuS Haltern II, mal auf eine erneute Austragung in der Halle angesprochen. Nun geht es aber um eine Feldstadtmeisterschaft. „Das hatten wir noch nie“, so Ebers.

Michael Hellekamp verlässt Viktoria Heiden im Sommer: „Nicht mit dem Abstieg verabschieden“

„Es kommt gerade ziemlich dicke“: Rot-Sperren, Muskelfaserriss und Knorpelschaden bei Hullern

Halterner Ü32-Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Top-Torjäger mit 1,5 Treffern pro Spiel