Die ersten Teams sind bereits wieder ins Training gestartet, getestet wird auch schon bald wieder und Anfang Februar geht es dann auch für die ersten Mannschaften schon wieder um Punkte in der Liga. Eines der ersten Pflichtspiele des Jahres ist das Kreisliga-C-Derby zwischen dem TuS Sythen II und dem SV Hullern.
Beide Teams hoffen auf eine bessere Rückrunde. Vor allem die Hullerner um Trainer Marco Masannek erlebten eine Halbserie zum Vergessen, verschlechterten sich, personell zudem stark gebeutelt, deutlich im Vergleich zur Vorsaison. Holte der SVH in der Rückrunde 2022/23 noch 1,5 Punkte pro Spiel, waren es zuletzt nur noch 0,75.
Für viele andere Halterner Teams lief es zuletzt hingegen besser als noch in der zweiten Halbserie der vergangenen Saison. Vor allem die Absteiger haben sich größtenteils – wenig überraschend – verbessert. Angefangen bei den Bezirksliga-Absteigern: Eine Liga tiefer holte der SV Lippramsdorf in dieser Spielzeit bislang mehr als doppelt so viele Punkte pro Spiel als noch zuvor (1,73 statt 0,81). Noch größer ist der Sprung bei Concordia Flaesheim: Für die Mannschaft von Michael Onnebrink ging es von 0,25 auf 2,21 Punkte – eine Steigerung um fast 900 Prozent.
BW Lavesum besser als in der gesamten Saison 2022/23
Diese ist im Halterner Vergleich auch unübertroffen. Insgesamt haben sich aber mehr Teams gesteigert als verschlechtert. Nur sieben Mannschaften haben weniger Punkte geholt als in der Halbserie zuvor: der TuS Haltern am See (0,66 statt 0,86 pro Spiel), Concordia Flaesheims Frauen (1 statt 1,31), der ETuS II (1,57 statt 2,66), der TuS Sythen (0,93 statt 1,93), der TuS Sythen II (0,62 statt 0,83), der SV Bossendorf (1,46 statt 1,63) sowie eben der SV Hullern.
Beeindruckend: Die Reserve von Flaesheims Frauen konnte eine starke Rückrunde 22/23 mit 2,09 Punkten pro Partie noch mal steigern. Werner Tiedemann konnte sich mit seiner Mannschaft zuletzt über 2,38 Zähler pro Spiel freuen.
Neben Flaesheims Herren und dem LSV gab es aber auch noch weitere Absteiger, die nun wieder beständiger punkten können: Der SV Bossendorf II steigerte sich um über 500 Prozent von 0,31 auf 1,64 Punkte pro Spiel, kann in der Kreisliga C wieder deutlich häufiger jubeln. Das gilt auch für Lippramsdorfs Reserve, die in der gleichen Liga genau zwei Zähler pro Partie einfährt. Vorher waren es 1,15.
Ähnlich stark verbessert hat sich B-Ligist BW Lavesum. Das Team, das seit dem Saisonstart von Mani Mulai gecoacht wird hat bislang 16 Punkte geholt – drei mehr als in der gesamten vergangenen Saison. Und da damals die meisten (zehn) in der Hinrunde gesammelt wurden, ist die Steigerung von der vergangenen Rückrunde zum Hier und Jetzt ziemlich deutlich: Es ging hoch von 0,21 auf 1,14 Punkte pro Spiel.
Aus Vereinssicht war es eine gute Hinrunde für die Blau-Weißen. Denn auch die zweite Mannschaft, seit Sommer gecoacht von Ludwig Pachtmann und Mike Westrup, hat sich ebenfalls stark verbessert: Der einzige D-Ligist Halterns sprang von 1,11 auf 2,08 Punkte pro Partie.
TuS Haltern II und SV Bossendorf III nicht berücksichtigt
Ein Absteiger und ein weiteres Team wurden derweil im Hin- und Rückrunden-Vergleich ausgeklammert: Die Reserve des TuS Haltern am See sowie die dritte Mannschaft des SV Bossendorf. Beide Teams gingen in der Rückrunde der vergangenen Saison nicht mehr an den Start, der TuS II wurde Mitte Januar 2023 abgemeldet. Der SVB III war sogar schon in der damaligen Hinrunde nach drei Spielabsagen raus. Beide treten nun aber wieder an.
Vorbereitungsstart mit neuem Trainerteam: Viele Bilder vom Trainingsauftakt des TuS Haltern
„Deshalb ist es jetzt einfach nur schön“: Flaesheim und die neue Situation in der Rückrunde
„Werde alles geben, um da vorne reinzukommen“: ETuS-Spieler nach schwerer Verletzung zurück