Der TuS Sythen hat sich auf die Fahne geschrieben, vermehrt auf die eigene Jugend zu setzen. Aktuell gestaltet sich das allerdings noch schwierig, in der nun beendeten Saison stellte der Verein weder eine C- noch eine B- oder A-Jugend. In der vorherigen gab es immerhin eine A-Jugend – und von der sind einige bereits zurückgekehrt oder kehren nun zurück.
Paul Gößling, Jan Cremer, Tom Bußmann und Sujen Sureshkumar spielten alle schon in der damals von Christian Lettau trainierten A-Jugend. Mit allen vier kann das Trainerteam der zweiten TuS-Mannschaft um Reinhard Kuhlmann von nun an planen. Die ersten drei kamen sogar im Saisonendspurt bereits zum Einsatz, durften vorher aufgrund der Regularien noch nicht mitspielen.
Bei einem dieser Einsätze hatte sich Jan Cremer verletzt, seitdem fiel er aus. Kuhlmann rechnet aber damit, dass er die Vorbereitung auf die kommende Saison in der Kreisliga C wieder normal mitmachen kann.
Mittelstürmer könnte auch zukünftig im Tor aushelfen
Dazu gesellt sich mit Pascal Sopora, Bruder von Marcel Sopora, dem in dieser Saison der Sprung ins A-Liga-Team gelungen ist, noch ein weiterer junger Sythener zum jünger werdenden Team, das mit Patrick Weiß (Rückkehr zu Heimatverein GW Hausdülmen) nur einen Abgang zu verzeichnen hat.

Wo die Neuzugänge beziehungsweise Rückkehrer in der zweiten Mannschaft zukünftig spielen werden, steht noch nicht fest. „Da sind wir noch ein bisschen am Gucken“, sagt Reinhard Kuhlmann. Sopora sei im Sturm eingeplant, Gößling und Bußmann eher in der Abwehr. Sureshkumar sieht der Trainer „eher defensiv“ und Cremer sei einer fürs Mittelfeld. Auf welchen Positionen genau, das wird sich zeigen.
Im Tor hatte die Mannschaft zuletzt aber die größte Vakanz. Feldspieler Marius Honert sprang als Keeper ein und machte seine Sache laut seines Trainers direkt mehr als nur ordentlich. Zukünftig fahre der eigentliche Mittelstürmer zweigleisig, kann also sowohl vorne als auch hinten spielen – wo er eben gerade gebraucht wird.
Grundsätzlich geht Sythens Übungsleiter aber davon aus, in der neuen Saison auch wieder auf einen gelernten Torhüter setzen zu können. Vermutlich werde meist einer aus dem Torwartteam der ersten Mannschaft aushelfen.
Julius Jansen geht bereits in seine zweite Seniorensaison in Sythen
Die Verstärkungen für die zweite Mannschaft unterstreichen derweil den Weg, den der TuS Sythen spätestens mit Erstellung und Veröffentlichung seines Leitfadens vor einigen Monaten eingeschlagen hat: Auf junge Spieler, am besten noch aus dem eigenen Dorf, setzen. „Wir wollen langfristig als Verein attraktiv sein“, sagt Kuhlmann. Dafür müsse jungen Spielern eine Perspektive geboten werden.
Einer der sogar schon direkt den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hat, wurde nun auch nochmal offiziell präsentiert: Julius Jansen gehörte schon die gesamte Saison 2022/23 zum Kader der ersten Mannschaft, war aber eigentlich auch noch ein A-Jugendspieler. Er soll auch kommende Saison in der A-Liga weitere Erfahrungen sammeln.
52-Tore-Duo wird vorzeitig befördert: Kaderplanung des TuS Haltern bereits abgeschlossen
43 Platzverweise und 632 Gelbe Karten: Große Unterschiede in der Halterner Fairplay-Tabelle
Ex-Oberliga-Spieler verlässt Haltern im Winter: Viel Pendelei zwischen Wohnort, Verein und Arbeit