Alessio Costa hat den FC Marl verlassen Abgang nur wenige Tage nach Wechsel vom TuS Haltern

Alessio Costa hat den FC Marl verlassen: Abgang nur wenige Tage nach Wechsel vom TuS Haltern
Lesezeit

Wenn der FC Marl am Mittwoch (19 Uhr) gegen den SV Wacker Obercastrop testet, werden die Zuschauer vergeblich nach Neuzugang Alessio Costa Ausschau halten. Der 19-jährige Neuzugang, der schon bei der Stadtmeisterschaft in der vergangenen Woche fehlte, hat den Verein bereits vor dem ersten Pflichtspiel wieder verlassen.

Die Gründe für den Ausstieg liegen im Unklaren. „Alessio ist eineinhalb Wochen nach dem Start der Vorbereitung auf uns zugekommen“, berichtet Trainer Thomas Falkowski. „Er fühle sich bei uns nicht wohl. Wir haben ihm nahegelegt, seine Entscheidung zu überdenken, aber er hat sich trotzdem nicht mehr umstimmen lassen.“

Neuzugang des FC Marl rekordverdächtig schnell wieder weg

Möglicher Auslöser war Costas Nicht-Nominierung für das erste Spiel des Cranger-Kirmes-Cup gegen Obersprockhövel. Das Marler Trainerteam hatte den großen Kader des Neu-Landesligisten gesplittet, weil gleich am nächsten Tag der Test gegen den VfL Kamen anstand. „Und beim Cranger-Kirmes-Cup können wir eben nur fünfmal wechseln“, ergänzt „Falke“.

Der Spieler selbst mochte sich auf Anfrage nicht zu seinen Motiven für die rekordverdächtig schnelle Demission von der Hagenstraße äußern. Dadurch bleibt zunächst auch die Frage, wie es mit dem 1,86 Meter großen Abwehrmann, der vergangene Rückrunde für den TuS Haltern am See spielte, sportlich weitergeht, unbeantwortet.

Verwunderlich findet Coach Falkowski den Zeitpunkt der Entscheidung. Nach zehn Tagen sei der gegenseitige Kennenlernprozess gerade gestartet und noch lange nicht abgeschlossen gewesen. „Wir müssen das aber so akzeptieren“, erklärt der Übungsleiter, der nun eine Planstelle in der Innenverteidigung neu besetzen muss.

Schon wieder überholt: Alessio Costa beim Trainingsauftakt des FC Marl am 2. Juli.
Schon wieder überholt: Alessio Costa beim Trainingsauftakt des FC Marl am 2. Juli. © Jochen Sänger

Sollte sich die Gelegenheit ergeben, wird der Landesliga-Aufsteiger einen neuen Abwehrmann verpflichten. Naheliegender erscheint zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine interne Lösung: „Wir improvisieren bereits fleißig und haben zum Beispiel Oguzhan Inam in die Deckung zurückgezogen.“

Gegen den Westfalenligisten Obercastrop hat „Falke“ noch einmal die Gelegenheit, komplett durchzuwechseln. Nach der erfolgreichen Titelverteidigung bei der Stadtmeisterschaft hat er dem enorm belasteten Kader zwei freie Tage gegönnt. Am kommenden Wochenende geht es in Sodingen mit den Halbfinal- und Endspielen des Cranger-Kirmes-Cups weiter.