
© Pascal Albert
Neues vom ETuS III: Zukunftsplanung, Trainer-Unterstützung und ein Zugang
Fußball
Im Sommer wurde der ETuS Haltern III neu gegründet. Seitdem hat sich viel getan - nun gibt es wieder einiges Neues zu berichten. Vor allem die Kadergröße des Teams überrascht.
Viel spielen konnten die Spieler des neu gegründeten ETuS Haltern III bislang noch nicht. Im Sommer hatten sich die Hobbykicker dem ETuS angeschlossen, im September starteten sie dann in ihre erste Saison. Sechs Mal spielten sie bis zum Lockdown in der Kreisliga C4. Nun gibt es gleich mehrere Neuigkeiten von der Mannschaft.
„Ich hatte Angst, dass wir bei Spielen nicht genug Leute zusammenbekommen“, erzählt Moritz Graf, Spieler und Trainer des ETuS III. Zu Beginn waren nicht allzu viele Spieler beim Training erschienen. „Einmal waren wir nur zu zweit“, erinnert er sich.
Probleme, elf Mann auf den Platz zu schicken, hatte das Team letztendlich nie. Bis zum Lockdown im November 2020 hatte sich die Trainingsbeteiligung stark gesteigert. Mittlerweile ist der Kader der Mannschaft ziemlich gewachsen. „Offiziell sind wir jetzt 32“, sagt Moritz Graf. Eine Zahl, von der viele andere Kreisliga-Mannschaften nur träumen können.
Johannes Gerding unterstützt Moritz Graf in Zukunft beim ETuS III
„Das hätte ich nicht gedacht, dass wir so viele werden“, gesteht der Halterner, der bislang auch als Trainer der Mannschaft fungierte. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Graf bleibt dem ETuS III auch weiterhin in seiner Doppelfunktion erhalten, bekommt in Zukunft aber Unterstützung.
„Johannes Gerding wird jetzt mit mir als Trainer-Duo auftreten“, erzählt er. Denn der 23-Jährige wird nicht mehr auf dem Platz stehen können. Eine instabile Kniescheibe verhindert weitere Einsätze von ihm.
Nach wenigen Spielen in dieser Saison mit dem ETuS III habe er schnell gemerkt, „dass es nicht mehr geht“, erzählt Gerding. In Zukunft wird er der Mannschaft also nur noch von der Seitenlinie aus helfen können. „Ich werde versuchen, ihn dabei so gut wie möglich zu unterstützen“, sagt er über die Zusammenarbeit mit Moritz Graf.
Neben der Erweiterung des Trainerteams wird sich personell nicht allzu viel bei den Halternern verändern. „Wir haben keine Abgänge“, sagt Moritz Graf und fügt hinzu: „Alle sind heiß, dass es wieder losgeht.“ Wann das der Fall sein wird, ist allerdings noch unklar.
Der ETuS Haltern III möchte seine Trainingseinheiten verdoppeln
Wenn es wieder auf den Platz geht, wird es aber zumindest noch ein neues Gesicht in den Reihen des ETuS geben. „Wir konnten Lukas Lersch für uns gewinnen“, sagt Moritz Graf, „das hebt noch mal die Qualität“.
In Zukunft möchten Graf und seine Teamkollegen auch mehrmals pro Woche trainieren. Wurde sich bislang nur ein mal pro Woche getroffen, sollen es in Zukunft - wenn es denn wieder erlaubt ist - zwei Einheiten sein.
„Wir wollen noch ein bisschen ambitionierter an die Sache rangehen“, erklärt der spielende Trainer. „Dabei wollen wir den Spaß aber nicht aus den Augen verlieren.“ Denn der, das wurde seit der Gründung der Mannschaft immer wieder deutlich, steht immer im Vordergrund.
„Die Mentalität, mit der wir angefangen haben, werden wir auch beibehalten“, verspricht Moritz Graf. „Mit unserer bisherigen Philosophie hat es ja gut geklappt.“
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
