Beim HSC Haltern-Sythen laufen die Planungen für die kommende Saison weiter auf Hochtouren. Nachdem schon im Dezember mit Trainer Daniel Schnellhardt verlängert wurde und Ende Januar die Zusagen der Spieler Julian Schrief, Harald Scherer, Janne Krause, Jan Mühlenbrock und Tim Charfreitag bekannt gegeben wurden, basteln die Verantwortlichen weiter am Kader.
Die Suche nach neuen Spielern gestaltet sich dabei aber weiter schwierig, verrät Team-Manager Christian Berse. Dennoch ist er zuversichtlich, eine gute Mannschaft in der kommenden Saison zu haben. Geplant wird längst für die Verbandsliga, wo die Halterner eine gute Rolle spielen und perspektivisch vielleicht auch noch mal den Sprung zurück in die Oberliga angehen wollen.
„Was den Zusammenhalt des Kaders angeht, sieht es nicht so schlecht aus“, sagt Berse. Zwar gebe es noch nichts Weiteres zu verkünden, doch ist er weiterhin guter Dinge, die Mannschaft weitestgehend zusammenhalten zu können. Hinzukommen die „Perspektivspieler“, wie er sie nennt, aus der A-Jugend. Tim Charfreitag beispielsweise „zeigt ja jetzt schon immer wieder, was er kann“.
„Noch ein bisschen Luft nach oben“
Das erklärte Ziel des HSC Haltern-Sythen ist es, auch in den kommenden Jahren auf die gute Jugendarbeit zu setzen. „Wir wollen mit eigenen Kräften spielen“, erklärt Christian Berse. Ganz ohne externe Verstärkungen geht es dann aber auch nicht, weshalb er und Daniel Schnellhardt weiter auf der Suche sind. Womöglich auch für den Rückraum, wo sie Stand jetzt einen Spieler weniger zukünftig haben.
Denn Lars Gadow wird den HSC im Sommer nach einem Jahr wieder verlassen. Für ihn geht es zurück in die Heimat zum Verbandsligisten HC TV Rhede, wo er vor seinem Wechsel nach Haltern mit einem Erstspielrecht auflief. Gleichzeitig konnte er mit einem Zweitspielrecht auch beim Landesligisten SC Münster 08 spielen.

„Wir hatten schon daran gedacht, mit ihm weiterarbeiten zu wollen“, sagt Christian Berse. „Er hat punktuell gezeigt, dass er uns weiterhelfen kann. Man hat aber natürlich auch gemerkt, dass der Sprung in die Oberliga ein gewaltiger ist.“
Mit Blick auf die zukünftige Ligazugehörigkeit sei man aber optimistisch gewesen, dass Gadow in Zukunft noch eine größere Rolle als bisher spielen könnte. „Da ist auf jeden Fall noch ein bisschen Luft nach oben“, so der Team-Manager weiter.
Die Routiniers verlängern beim TuS Haltern: „Nur mit jungen Spielern geht’s auch nicht“
„Das lässt sich nur schwer ausgleichen“: Wie die Corona-Pandemie den ATV Haltern verändert hat
Vom SV Lippramsdorf zum TuS Sythen: A-Ligist freut sich über „einen unserer Wunschspieler“