HSC Haltern-Sythen verkündet fünf Verlängerungen „Bei einigen müssen wir gucken“

Die ersten Spieler haben für die kommende Saison zugesagt
Lesezeit

Mit Trainer Daniel Schnellhardt wurde bereits vor Weihnachten verlängert, nun können auch die ersten Zusagen von Spielern der ersten Herrenmannschaft beim HSC Haltern-Sythen verkündet werden.

Julian Schrief, Harald Scherer, Janne Krause, Jan Mühlenbrock und Tim Charfreitag bleiben dem HSC auf jeden Fall erhalten. Mit Schrief bleibt damit auch der Kapitän an Bord.

Insgesamt, so Berse, seien die Gespräche relativ einfach und schnell beendet gewesen. Auch Harald Scherer ist schon lange beim HSC, wohnt mittlerweile in Haltern, ist dem Verein verbunden und hilft aktuell viel im Hintergrund, während er sich weiter von seinem Kreuzbandriss erholt.

17-jähriger Oberliga-Debütant bleibt

„Jan Mühlenbrock ist auch ein Halterner Urgestein und hat sich jetzt bis in die erste Mannschaft weiterentwickelt“, sagt der Team-Manager. „Diesen Weg möchte er weitergehen.“

Das Gleiche trifft auf Janne Krause zu. Der Kreisläufer rutschte ein wenig aufgrund der Personalmisere auf seiner Position in den Oberliga-Kader. „Wir wollten erst mal schauen, ob er den Sprung packt - er hat sich bislang sehr gut entwickelt“, erklärt Berse.

Janne Krause spielt auch kommende Saison beim HSC Haltern-Sythen, fehlt aber am Wochenende gegen die SF Loxten.
Janne Krause spielt auch kommende Saison beim HSC Haltern-Sythen, fehlt aber am Wochenende gegen die SF Loxten. © Andreas Hofmann

Mit Tim Charfreitag bleibt auch der Spieler dem HSC erhalten, der zuletzt trotz oder gerade wegen seines Alters für ein wenig Furore gesorgt hat. Mit gerade mal 17 Jahren debütierte er in der Oberliga und trug sich auf Anhieb regelmäßig in die Torschützenliste ein.

In der kommenden Saison wird er weiterhin mit einem Doppelspielrecht auflaufen und somit auch weiter für die A-Junioren spielen können, der Halterner soll aber priorisiert in der ersten Seniorenmannschaft auflaufen.

Wie es mit seinem Cousin Tobias Spiekermann weitergeht, ist derweil noch nicht geklärt. Der Rückraumspieler, der in der Vergangenheit häufiger von Verletzungen ausgebremst wurde, studiert in Bochum Jura und beginnt im Herbst mit den Vorbereitungen auf sein Staatsexamen. „Bei ihm ist es noch in der Schwebe“, so Berse, der grundsätzlich zufrieden mit den ersten Gesprächen ist.

Schwieriger Markt

„Viele haben signalisiert, dass sie bleiben möchten“, sagt er. Dass sich einige aber auch noch das ein oder andere Angebot von anderen Vereinen anhören möchten, sei normal. „Im Großen und Ganzen haben alle signalisiert, dass sie sich wohlfühlen. Bei einigen müssen wir aber eben gucken, wie es beruflich oder mit ihrem Studium weitergeht.“

Externe Verstärkungen hätten die Verantwortlichen auch gerne. „Da sind wir dran, aber der Markt ist weiterhin nicht wirklich dynamisch“, erklärt der Team-Manager des HSC Haltern-Sythen. „Das gestaltet sich alles etwas zäh.“

Neben Tim Charfreitag sollen aber auch andere Spieler weiter aus der Jugend eingebunden werden. Beispielsweise Max Mischke, der auch schon einige Male im Oberliga-Kader stand und erste Minuten sammeln durfte.

Mischke wird am kommenden Spieltag genauso wie Charfreitag erneut dabei sein. Dann geht es für den HSC zu den SF Loxten - allerdings ohne Torhüter Alexander Busche, der wieder Probleme mit seinem Ellbogen hat, und Janne Krause, der nach dem vergangenen Spiel noch etwas Schmerzen im Knie hat. Wer stattdessen neben Jon Frederik Holtz als Keeper dabei sein wird, steht noch nicht fest. Aus der zweiten Mannschaft kann jedenfalls niemand helfen, das Landesliga-Team spielt am Samstagabend um 19.30 Uhr zuhause gegen den FC 26 Erkenschwick.

Anwurf: Samstag, 28. Januar, 18 Uhr, Am Stadtpark 10, 33775 Versmold

Verletzter HSC-Spieler „hilft an allen Fronten“: Einsatz in dieser Saison eher unwahrscheinlich

Nach Bezirksliga-Rückzug des TuS Haltern: Dirk Cholewinski „würde es nicht noch mal machen“

„Fühlen uns bestätigt“: Wie schlagen sich Kruth und Schulte-Lünzum in der 3. Liga?