
© Holger Lindner
Eine ungewöhnliche Kontaktaufnahme und starke Gegner für den TuS Haltern
Fußball: Landesliga
Das Landesliga-Team des TuS startet mit einem echten Härtetest in die Vorbereitung. Der Kontakt entstand auf eine ungewöhnliche Art. Auch ein Halterner Kreisligist wird ein Gegner des TuS sein.
Die erste Landesliga-Saison des Team B des TuS Haltern am See war nicht lang, aber dafür schon erfolgreich. 13 Punkte holte das Team von Sebastian Amendt in acht Spielen. Damit auch die zweite Saison in der Landesliga für die Halterner gut wird, startet die Mannschaft nun in die offizielle Vorbereitung - mit Spielen gegen Westfalenligisten und einen „nicht ganz normalen Kreisligisten“.
Am 6. Juli geht es offiziell los, locker trainiert wird in der Stauseekampfbahn aber schon seit einigen Wochen - mit den neuen Co-Trainern Tim Abendroth und Lukas Pillmann. Bereits nach wenigen Tagen steht dann schon der erste Härtetest an: Der TuS trifft auswärts auf Westfalenligist Wacher Obercastrop. „Das hat sich so ergeben“, erzählt Amendt. „Ein Spieler von denen ist an meiner Schule, dadurch entstand der Kontakt“, so der Lehrer.
Direkt so einen starken Gegner zum Auftakt zu haben, würde nicht jeder Trainer wollen, der Halterner schon. „Ich finde es gut, wenn man direkt weiß, wo man steht“, sagt er. Vor allem für die jungen Spieler - und von denen gibt es beim Landesliga-Team des TuS einige - sei das wichtig.
Von der Westfalenliga bis zur Kreisliga A ist alles dabei
Grundsätzlich wolle er aber trotz der teilweise starken Gegner mit seiner Mannschaft mehr auf sich und sein Team gucken. „Ich schaue auf das, was wir uns vornehmen und dann im Spiel umsetzen können“, erklärt Sebastian Amendt. Zudem seien in der Vorbereitung ohnehin nie alle Mannschaften auf dem gleichen Stand.

Sebastian Amendt trifft mit dem Landesliga-Team des TuS Haltern am See direkt auf einen Westfalenligisten in der Vorbereitung. © Holger Lindner
Neben Wacker Obercastrop trifft er mit dem TuS Haltern am See derweil noch auf einige andere interessante Gegner. So geht es unter anderem noch zum DJK TuS Hordel, der ebenfalls in der Westfalenliga spielt. Auch einige Landes- und Bezirksligisten sind im Vorbereitungsplan des TuS zu finden - und A-Ligist Concordia Flaesheim.
„Die sind ja auch nicht ein ganz normaler Kreisligist“, lobt Amendt die Qualität von Michael Onnebrinks Mannschaft. Auch die Bezirksligisten, auf die der TuS trifft, seien „absolut ambitioniert und haben wohl eher Landesliga-Niveau“. Insgesamt gebe es im Testspiel-Plan des Teams „eine gute Mischung“, sagt er.
„Generell ist es natürlich immer besser, wenn man eingespielt ist, aber...“
Im Gegensatz zur vergangenen Saison wird der TuS Haltern am See seine Vorbereitung diesmal aufteilen, Team A und B trainieren getrennt. Das wird beiden Mannschaften vor allem dabei helfen, sich einzuspielen.
„Generell ist es natürlich immer besser, wenn man eingespielt ist“, sagt Sebastian Amendt, „aber ich habe auch gemerkt, wie stark unsere jungen Spieler davon profitiert haben, dass wir die Vorbereitung gemeinsam gemacht haben“.
Aber durch die Trennung „werden wir jetzt eine stabilere Mannschaft haben“, so der Trainer, der jedoch auch betont, dass sich die genaue Zusammenstellung beider Kader trotzdem erst im Laufe der Vorbereitung ergeben wird. Grundsätzlich blickt er derweil optimistisch auf die neue Spielzeit. „Es fühlt sich schon gut an, was die Mannschaft untereinander angeht, also den Mannschaftsgedanken“, sagt er.
Der Testspiel-Plan des TuS Haltern am See
- 11. Juli: SV Wacker Obercastrop (Westfalenliga, auswärts)
- 18. Juli: FC Marl (Bezirksliga, Heim)
- 21. Juli: DJK TuS Hordel (Westfalenliga, auswärts)
- 25. Juli: Concordia Flaesheim (Kreisliga A, auswärts)
- 1. August: SV Vestia Disteln (Bezirksliga, auswärts)
- 8. August: VfB Günnigfeld (Bezirksliga, auswärts)
- 15. August: Westfalia Langenbochum (Landesliga, auswärts)
- 22. August: Erler Spielverein (Landesliga, Heim)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
