Seit einigen Wochen trainieren die Spieler des TuS Haltern am See wieder locker.

© Holger Lindner

„Das war ein Ritt auf der Rasierklinge“: Der TuS Haltern ändert seine Taktik

rnFußball: Oberliga

Nach dem nächsten Umbruch startet der TuS Haltern in die Vorbereitung. Dabei ändert der Oberligist aber seine Taktik im Vergleich zu 2020 - die Veränderungen haben unterschiedliche Gründe.

Haltern

, 24.06.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Gegensatz zum vergangenen Jahr hat der TuS Haltern am See zwei große Änderungen an seinem Vorbereitungsplan vorgenommen. Die eine Veränderung ist der Corona-Pandemie geschuldet, die andere den Erfahrungen des vergangenen Sommers.

Trainierten die Senioren des TuS im vergangenen Jahr in der Vorbereitung noch komplett zusammen, wird es diesmal eine klare Trennung zwischen Team A (Oberliga Westfalen) und Team B (Landesliga 4) geben.

Jetzt lesen

Im vergangenen Jahr habe man zusammentrainiert, weil es nach dem ersten großen Umbruch noch immer ein paar Säulen der Regionalliga-Saison im Kader gab und „jeder drumherum sich zeigen konnte“, sagt Timo Ostdorf, Trainer des Oberliga-Teams.

Timo Ostdorf: „Damit waren wir ein extrem hohes Risiko eingegangen“

„Jetzt haben wir wieder einen Umbruch; jetzt gibt es keine Säulen mehr aus der Regionalliga-Saison.“ Für die sei aber auch adäquater Ersatz geholt worden. In diesem Jahr sei man sich im Verein frühzeitig einig gewesen, dass die beiden Seniorenteams diesmal getrennt voneinander agieren sollen. „Wir waren der Meinung, dass wir uns dieses Jahr einspielen müssen“, so Ostdorf.

Jetzt lesen

Nach der langen Pause brauche man dafür die gesamte Vorbereitungszeit. „Dass wir das mit dem immer rotierenden Kader so gemacht haben“, sagt er über die vergangene Sommervorbereitung, „damit waren wir ein extrem hohes Risiko eingegangen“.

Vor allem bei dem Auftaktprogramm in der Oberliga mit Gegnern wie Meinerzhagen sei es „ein Ritt auf der Rasierklinge“ gewesen, uneingespielt in die Saison zu gehen. Dass das riskant sein würde, hätten alle Beteiligten aber auch im Vorfeld gewusst. Dieses Jahr werden Team A und B aber mit einem festen Kader in die Vorbereitung gehen.

Jetzt lesen

„Das heißt aber nicht für die, die am 8. Juli (offizieller Vorbereitungsbeginn des TuS, Anm. d. Red.) bei Team B sind, dass das Thema damit erledigt ist“, erklärt er. Das Trainerteam erwarte eine Reaktion derer, die den Sprung in die Oberliga schaffen wollen, aber erst mal in Team B unterkommen werden.

Diesmal gibt es keine Doppelspieltage

Als positives Beispiel nennt er Jonah Sandkühler. Der spielte die vergangenen Jahre ausschließlich im Team B, erkämpfte sich aber in der annullierten Spielzeit im vergangenen Herbst einen Platz in der ersten Elf der Oberliga-Mannschaft.

Grundsätzlich müsse jeder Spieler, vor allem die jungen, auch wissen, dass ein Kaderplatz im Landesliga- statt dem Oberliga-Team „keine Entscheidung gegen sie, sondern dafür, dass sie in Team B mehr Minuten bekommen“, sei, erklärt Timo Ostdorf. Denn junge Spieler, das betont er, müssten spielen - am besten so viel wie möglich.

Jetzt lesen

Die zweite Veränderung in der Vorbereitung des TuS Haltern am See fällt direkt auf, wenn man den Testspielplan betrachtet: Diesmal gibt es keine Wochenenden mit zwei Spielen. „Ich wollte mit dem kleineren Spielerpool als letztes Jahr keine Doppelspieltage nach so einer langen Pause.“

Timo Ostdorf und Lottes Kapitän Timo Brauer sind gut befreundet

Dabei gehe es vornehmlich um die Belastungssteuerung. „Du kannst lieber ein Training ansetzen und wenn du merkst, die Belastung ist zu hoch, das Training absagen, als dann ein Freundschaftsspiel absagen“, so der Halterner Trainer.

Freundschaftsspiele absolviert der TuS derweil gegen eine bunte Mischung. Zum Auftakt geht es gegen A-Ligist GW Erkenschwick - Timo Ostdorfs Heimatverein. Danach kommen einige Westfalenligisten wie RW Deuten oder Westfalia Kinderhaus.

Jetzt lesen

Das Highlight der Vorbereitung wird die Partie gegen die Sportfreunde Lotte, die in der Regionalliga spielen. „Ich bin gut mit Timo Brauer (Kapitän von Lotte, Anm. d. Red.) befreundet, wir wollten mal gegeneinander testen“, erzählt Ostdorf.

Der Testspiel-Plan des TuS Haltern am See

  • 10. Juli: GW Erkenschwick (Kreisliga A, auswärts)
  • 14. Juli: Westfalia Kinderhaus (Westfalenliga, auswärts)
  • 18. Juli: RW Deuten (Westfalenliga, auswärts)
  • 21. Juli: Sportfreunde Lotte (Regionalliga West, Heim)
  • 25. Juli: YEG Hassel (Westfalenliga, Heim)
  • 28. Juli: GW Nottuln (Westfalenliga, Heim)
  • 1. August: DJK Wattenscheid (Landesliga, auswärts)
Lesen Sie jetzt