Der gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb im Halterner Sport ist vorläufig eingestellt
Lokalsport
Sport ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Doch unser Alltag dürfte sich gravierend verändern, wie die aktuelle Entwicklung zeigt. Das sind die Einschränkungen.

Stillstand wird vorerst nicht nur auf unseren Fußballplätzen, sondern auch in Turnhallen und sonstigen Sportstätten herrschen. © Daniel Winkelkotte
Die aktuellen Entwicklungen und damit verbundenen Maßnahmen rund um den Ausbruch des neuartigen Coronavirus stellen unser gesamtgesellschaftliches Leben und soziales Miteinander auf den Kopf. Landesweit sind Spiele, Veranstaltungen, Wettkämpfe, Trainings- und Kurseinheiten abgesagt. Auch das Sportgeschehen in unserer Stadt wird vorerst auf Eis gelegt.
Wir nennen ihnen die wichtigsten Entscheidungen, von denen der Halterner Sport betroffen ist.
- Fußball
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) hat alle Spiele im Verbandsgebiet auf Verbands- und Kreisebene im Jugend- und Amateurspielbereich bis einschließlich Sonntag, 19. April, abgesetzt. Die Saison soll anschließend fortgesetzt werden. Vorausgesetzt, die Entwicklung des Coronavirus lässt eine solche Entscheidung zu. Ein entsprechendes Konzept soll erarbeitet werden.
Der Verband lässt den Vereinen offen, inwieweit sie ihren Trainingsbetrieb aufrechterhalten wollen. Die
- betroffenen Halterner Vereine wie zum Beispiel der TuS Haltern am See, SV Bossendorf, TuS Sythen, ETuS Haltern, BW Lavesum, SV Hullern oder SuS Concordia Flaesheim haben bereits entschieden, ihren Trainingsbetrieb vorerst einzustellen.
- Handball
Der Handballverband Westfalen hat sich dazu entschlossen, wegen des sich ausbreitenden Corona-Virus den Spielbetrieb im Seniorenbereich bis zum 19. April auszusetzen. Im Jugendbereich wird er gleich ganz eingestellt. Die Saison ist damit für den Nachwuchs vorzeitig beendet. „Der Handballverband Westfalen bedauert, dass aufgrund der das Corona-Virus betreffenden Lage bis auf Weiteres alle Veranstaltungen, Sitzungen und Maßnahmen abgesagt sind. Diese Entscheidung wurde nach intensiver Absprache zwischen allen Handball-Landesverbänden, Sportfachverbänden und Spitzenverbänden getroffen“, schreibt der HV Westfalen auf seiner Homepage. Auch der Trainingsbetrieb soll vorerst ruhen.
Davon betroffen sind auch die Damen-, Herren- und Jugendteams des HSC Haltern-Sythen. Der Verein hat sich dazu entschieden, den kompletten Trainingsbetrieb ab Montag, 16. März, in Gänze bis auf Weiteres einzustellen. „Wir folgen damit den offiziellen Empfehlungen und bitten um euer Verständnis. Passt auf euch auf und bleibt gesund!“, heißt es auf der Seite des Vereins.
- Basketball
Der Westdeutsche Basketball Verband (WBV) hat sich in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbörden, dem DBB und den anderen Landesverbänden dazu entschlossen, den Spielbetrieb ab sofort bis auf Weiteres auszusetzen. Die aktuelle Lage in Bezug auf den Covid-19 Virus erlaube es uns nicht, den Spielbetrieb weiter durchzuführen. Im Vordergrund stehe die Gesundheit von Athleten, Trainern, Schiedsrichtern und alle anderen Beteiligten. Das betrifft natürlich auch die Basketballer des ATV Haltern.
Der Verein hat alle Abteilungen entsprechend informiert: „Der ATV Haltern ist sich seiner Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitgliedern, deren Angehörigen und der Gesellschaft bewusst. Der geschäftsführende Vorstand hat deshalb am heutigen Donnerstagabend entschieden, aus diesem Grund den Trainingsbetrieb komplett bis zum Ende der Osterferien (19. April) einzustellen. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und zu gegebener Zeit entscheiden, wie es weitergeht. Auch der Sport muss in diesen außergewöhnlichen Zeiten seinen Beitrag leisten, um das Risiko zur Ausbreitung des Coronavirus zu verringern. Auch diese Verantwortung will der ATV Haltern wahrnehmen. Wir bitten um Verständnis für diese weitreichende Entscheidung.“
- Volleyball
Der komplette Spielbetrieb im Erwachsenen-, Jugend- und BFS-Bereich sowie den Senioren wird im Westdeutschen Volleyball Verband mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Derzeit berate der Bundesspielausschuss sowie der Verbandsspielausschuss über den Umgang mit Auf-, Absteigern bzw. Relegationsteilnehmern. Weitere Informationen sollen zeitnah erfolgen. Betroffen sind u.a. die Volleyballsportler des ATV Haltern und SV Lippramdsdorf.
- Tischtennis
Der Westdeutsche Tischtennis-Verband setzt den Spielbetrieb wegen der Ausbreitung des Coronavirus bis zunächst einschließlich 17. April aus. Die Aussetzung gilt für den kompletten Individual- und Mannschaftsspielbetrieb in Verantwortung des WTTV sowie seiner Bezirke und Kreise. Über die Folgewirkungen, z.B. die Verschiebung von Wettkämpfen, deren Streichung sowie Auf- und Abstiegsregelungen, wird beraten werden müssen, heißt es auf der Internetseite des Verbandes. Bis auf Weiteres fallen auch sämtliche Trainingsmaßnahmen an den Landesleistungsstützpunkten des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes aus. Betroffen bei uns in Haltern sind die Tischtennisabteilung des TuS Haltern und des TuS Sythen.
- Schwimmen
Der SV Haltern hat den Trainings-und Kursbetrieb ab sofort komplett eingestellt. Es finden keine Kurse, kein Breitensport, kein Leistungssport und auch kein Masterstraining und Aqua-Fittness bis zum Ende der Osterferien (19. April) statt. „Auch wir als SV Haltern leisten unseren Beitrag um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Wir möchten damit unserer Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung gerecht werden und schließen uns den anderen Vereinen und den Empfehlungen der Bundesregierung an. Wir bitten um Euer Verständnis“, so die Verantwortlichen beim SV Haltern.
- Reitsport
Der Hof Kloth hat seinen Reitertag am 28. März abgesagt, auch die für den 22. März geplante Jahreshauptversammlung fällt aus. Ob der Reitertag auf dem Görtzhof am 26. April stattfinden wird, ist ungewiss.