
© Jürgen Patzke
Das Haltern-Ranking: Zwei Reserve-Teams stehen ganz oben, eines ganz unten
Fußball
Von der Oberliga bis zur Kreisliga D: 19 Seniorenmannschaften spielen in Haltern Fußball. Unter Anwendung der Quotientenregelung haben wir uns angeguckt, welches Team am besten gestartet ist.
Die vielen Corona-Spielabsagen haben zu teils stark verzerrten Tabellen im Amateurfußball geführt. Diese Tabelle ist jedoch ganz und gar nicht verzerrt: Wir haben den Taschenrechner rausgeholt und für alle 19 Halterner Seniorenteams den bisherigen Punkteschnitt ausgerechnet. Sowohl an der Spitze als auch im Keller stehen Reserve-Mannschaften. Es geht von 3 bis 0,5 Punkte pro Spiel.
Ganz unten in der Halterner Tabelle steht der ETuS Haltern III. Das erst in diesem Sommer neu gegründete Team tritt in der Kreisliga C4 an und hat bisher gerade mal drei Punkte geholt. Das hat das Team um Kapitän Moritz Graf einem 6:2-Sieg gegen Titania Erkenschwick II zu verdanken. Die anderen fünf Partien gingen verloren.
Der ETuS II ist das zweitbeste Halterner Team bislang
Deutlich erfolgreicher ist dagegen die zweite Mannschaft des ETuS Haltern. Das Team von Patrick Franke steht im Seestadt-Ranking auf dem zweiten Platz mit starken 2,5 Punkten pro Spiel. Nur einmal verloren die Halterner in der Kreisliga C2 - ausgerechnet gegen Tabellenführer FC Marl III.
Auch in seiner Staffel ist der ETuS II das beste Halterner Team. Die Reserve des TuS Sythen steht dort auf Platz 11. Von allen Mannschaften aus Haltern haben die Sythener den drittschlechtesten Punktschnitt: In sieben Spielen gab es bislang durchschnittlich nur 0,86 Punkte. Auch das Derby gegen den ETuS II ging verloren, obwohl Sythen früh mit 2:0 führte. Am Ende stand es jedoch 7:4 für den ETuS.
Ganz oben im Haltern-internen Ranking steht derweil der SV Bossendorf II. Die Bilanz von Trainer Daniel Berling und seiner Mannschaft ist makellos. In der Kreisliga C4 gewann das Team bisher alle seine sieben Spiele. Gegen Eintracht Waltrop (11:2) und Kultürspor Datteln II (12:1) gab es sogar zweistellige Erfolge.
Bossendorfs Reserve durfte schon 47 Mal ein Tor bejubeln
Die Bossendorfer haben in ihrer Staffel zwar nur drei Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger, doch bis zum Lockdown sah es nicht so aus, als könnte der VfB Waltrop II die wenigen Punkte irgendwann aufholen.

Der SV Bossendorf II ist die einzige Mannschaft aus Haltern, die bislang keinen einzigen Punkt abgegeben hat. © Blanka Thieme-Dietel
Zu dominant gestaltet der SVB einen Großteil seiner Spiele. Das Torverhältnis spricht für sich: 47 Tore und nur 9 Gegentore in sieben Spielen. Durchschnittlich schießt Berlings Team also 6,7 Tore pro Spiel.
Betrachtet man das Gesamtbild aller Halterner Vereine schneidet Concordia Flaesheim besonders gut ab. Die beiden Herren-Teams der Flaesheimer stehen in der Halterner Tabelle auf Platz drei und vier. Während die erste Mannschaft bislang 2,4 Punkte pro Spiel holte, sammelte die Reserve glatte zwei pro Partie.
Hullern steht in der Kreisliga C und im Haltern-Ranking im Mittelfeld
Nicht viel schlechter ist auch die zweite Frauen-Mannschaft der Concordia gestartet. Das Team von Thorsten Wieja, welches in der Vorbereitung der neu gegründeten Mannschaft des FC Schalke 04 die erste Niederlage der Vereinsgeschichte verpasste, holte 1,8 Punkte pro Spiel. In der Frauen-Kreisliga-A bedeutet das Platz fünf, im Haltern-Ranking Platz sieben.
Ins Mittelfeld der Tabelle hat es der SV Hullern geschafft. Nach dem freiwilligen Abstieg in die Kreisliga C hat das Team von Christoph Bafs-Dudzik endlich wieder regelmäßiger punkten können. Zehn Zähler sammelten die Hullerner bislang in sechs Spielen. Bedeutet: 1,67 Punkte pro Partie. Damit stehen sie fast genau dort, wo sie auch in der Kreisliga C4 stehen.
Dort liegt Hullern auf Rang acht. Trainer Bafs-Dudzik war zuletzt zufrieden. „Wir müssen sehen, wo wir herkommen“, hatte er im Oktober vor dem bis heute letzten Spiel Hullern gesagt. Seine Mannschaft hat in dieser Spielzeit einen Schritt nach vorne gemacht und sich stabilisiert. Die Belohnung ist erst mal ein Mittelfeldplatz - sowohl in ihrer Staffel als auch im Haltern-Ranking.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
