Jan Gebauer (l.) - hier noch für die erste Mannschaft des ETuS im Einsatz - erzielte eines von elf Toren im Derby zwischen dem ETuS Haltern II und dem TuS Sythen II.

© Jürgen Patzke

Derby-Spektakel: Elf Tore und ein Hattrick bei ETuS II gegen Sythen II

rnFußball: Kreisliga C

In der Kreisliga A steigt am kommenden Sonntag das Derby zwischen dem ETuS Haltern und dem TuS Sythen. Am vergangenen Spieltag gab es das Duell schon in der Kreisliga C - mit viel Spektakel.

Haltern

, 14.09.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Während der ETuS Haltern II mit einem Sieg in die neue Saison gestartet ist, musste sich Ligakonkurrent TuS Sythen II mit einem Unentschieden zum Start begnügen. Am Sonntag trafen dann beide Teams aufeinander - und lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch mit vielen Toren.

Die Zuschauer an der Conzeallee werden sich gefreut haben: Insgesamt elf Tore sahen sie, als die beiden Rivalen in der Kreisliga C aufeinander trafen. Zur Halbzeit stand es noch 3:3, dann legte der ETuS noch mal richtig los und gewann am Ende mit 7:4. Ein Ergebnis, was man nicht alle Tage sieht. „Kreisliga C halt“, sagt Sythens Trainer Manfred Günther und lacht. Trotz der Niederlage seiner Mannschaft war er nicht unzufrieden. „Ich habe schon schlechtere Spiele gesehen.“

„Da war der ETuS einfach körperlich fitter“

Zwar sei für sein Team eigentlich „ein bisschen mehr drin gewesen“, doch insgesamt sei es ein schönes Spiel von beiden gewesen - und ein faires noch dazu. „Wir haben uns aber ein bisschen dusselig angestellt“, gesteht er. Viele der Halterner Tore entstanden aus ruhenden Bällen. Zudem hatte seine Mannschaft den deutlich besseren Start erwischt. Schon nach 14 Minuten stand es durch Tore von Tobias Mörth und Keita Sadio 2:0 für die Gäste.

Jetzt lesen

Aus ETuS-Sicht ein ärgerlicher Beginn. Kurz darauf wechselte Halterns Trainer Patrick Franke mehrmals. „Unsere Abwehr war ein bisschen langsam“, erklärt er. Darauf reagierte er dann mit neuen Spielern, woraufhin der ETuS schnell den Anschlusstreffer durch Klaus-Matthias Han erzielte (20.). Doch nur elf Minuten später erhöhten die Gäste wieder - diesmal traf Matthias Wiethoff (31.).

Dass es trotzdem noch mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause ging, verdankten die Halterner Cedrik Brade (41.) und Tobias Heidemann (45.). Direkt nach dem Wiederanpffiff legte dann Jan Gebauer nach und brachte den ETuS erstmals in Führung (46.). „Jan Gebauer und Cedrik Brade haben uns vor Probleme gestellt“, sagt Sythens Trainer Günther. Brade war es dann auch, der auf 5:3 erhöhte (52.) und später den 7:4-Schlusspunkt setzte (90.+4).

Dazwischen kamen die Sythener sogar noch mal ran, erzielten durch Torsten Korsch den 5:4-Anschlusstreffer (57.). „Da dachte ich, jetzt wird es noch mal eng“, erzählt ETuS-Trainer Franke. Doch ab der 70. Minute lies beim TuS Sythen die Kraft nach. „Da war der ETuS einfach körperlich fitter“, sagt Manfred Günther. Marvin Fimpeler sorgte dann für die vorzeitige Entscheidung (79.), ehe Cedrik Brades drittes Tor auch die letzten Zweifel am ETuS-Sieg beendete.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Enes Schick und der TuS Haltern am See gewannen ihr erstes Oberliga-Spiel.

Für einige Halterner Teams war es ein gelungenes Wochenende, für andere eher weniger. Sythen, Hullern und Lavesum kassierten viel zu viele Gegentore. Hier gibt es alle Spiele in der Übersicht. Von Pascal Albert