Flaesheim lässt in der Halle die Jugend los Erfahrener Feldspieler muss vielleicht ins Tor

Lesezeit

Vor der vergangenen Hallenfußball-Stadtmeisterschaft sah es bei Concordia Flaesheim nicht allzu gut aus. In der Bezirksliga drohte der Abstieg, der einige Monate später auch offiziell wurde, und in das Turnier in der Halle ging Michael Onnebrink mit personellen Sorgen. „Wir wollen uns einfach ordentlich verkaufen“, hatte er damals gesagt.

Auch diesmal ist von dem Trainer ähnliches zu hören, er ist aber auch überzeugt: „Wir werden uns gut verkaufen.“ Die Gruppe, in der der Vorjahresvierte spielt, ist allerdings die auf dem Papier schwierigere und ausgeglichenere. Neben der Concordia spielen dort mit dem SV Lippramsdorf und dem ETuS Haltern zwei weitere A-Ligisten sowie B-Ligist SV Bossendorf.

„Das ist eine interessante Gruppe“, sagt er, „die andere ist hingegen relativ eindeutig“. Was für ihn auch klar ist: „Alles andere als eine Titelverteidigung des TuS Haltern wäre aberwitzig.“ Er selbst peilt mit seinem Team das Halbfinale an. Wie genau der Kader aussehen wird, steht aber noch nicht fest.

Hütet Thomas Fritzsche Concordia Flaesheims Tor?

Einiges steht aber trotzdem schon fest: Kapitän Fabian Schulte-Althoff wird auf jeden Fall nicht spielen. „Da gehen wir kein Risiko ein“, sagt sein Trainer. Tim Gimbel, der weite Teile der Hinrunde nur zugucken konnte, ist ebenfalls keine Option. Torwart Stephan Koch ist privat verhindert und Tim Bergjürgen wird aufgrund seiner Knieverletzung auch noch nicht wieder zwischen den Pfosten stehen.

Stephan Koch, hier als Neunmeterschütze beim Spiel um Platz drei im vergangenen Jahr gefordert, wird bei Concordia Flaesheim diesmal genauso wenig im Tor stehen können wie Tim Bergjürgen.
Stephan Koch, hier als Neunmeterschütze beim Spiel um Platz drei im vergangenen Jahr gefordert, wird bei Concordia Flaesheim diesmal genauso wenig im Tor stehen können wie Tim Bergjürgen. © Blanka Thieme-Dietel

Somit bleiben der Concordia zwei Optionen für das Tor: „Vielleicht geht Micha wieder ins Tor.“ Michael Grothusmann aus dem Trainerteam half schon in der Liga einmal aus, feierte sein Comeback und zeigte eine starke Leistung. Die andere Option ist Thomas Fritzsche. Der erfahrene Offensivspieler stand in der Vergangenheit schon mal in der Halle im Tor. „Ihn kann man auch gut als Überzahlspieler mit einbeziehen“, so Onnebrink.

Der langjährige Mannschaftsführer des aktuellen Tabellenführers der Kreisliga A2 könnte der einzige wirklich erfahrene Spieler im Hallen-Kader der Concordia sein. Der Einsatz von Max Bontrup, 2022 zum besten Spieler des Turniers gewählt, ist auch fraglich, er fährt am nächsten Tag in den Urlaub.

Flaesheim lässt am zweiten Weihnachtstag auf jeden Fall „die jungen Wilden“ von der Leine. „Auf der Weihnachtsfeier haben alle Jungen gesagt, dass sie spielen wollen, wahrscheinlich habe ich also sogar ein Überangebot“, verrät der Trainer. Die jüngsten Spieler – alle, die im Sommer aus der Jugend hochkamen, sowie der aus der U19 des TuS Haltern am See gekommene Adrian Weinhold – hat Michael Onnebrink, wie er anmerkt, aber auch noch nicht in der Halle gesehen. „Da muss ich mir erst mal noch angucken, was die da so können.“