Früher als geplant Michael Onnebrink kehrt als Trainer bei Concordia Flaesheim zurück

Michael Onnebrink kehrt früher als geplant zurück
Lesezeit

Die erste Trainingseinheit hat er bereits am Freitagabend (25. November) geleitet, am Sonntag (27. November) folgt auch das Comeback in der Bezirksliga 11: Michael Onnebrink ist zurück. Der Trainer von Concordia Flaesheim hatte sich Anfang September aus persönlichen Gründen zurückgezogen, wird gegen den ASC Schöppingen aber wieder an der Seitenlinie stehen.

„Dabei ist aber ganz klar: Genauso wie am Freitag machen auch am Sonntag Fabian und Onne das gemeinsam“, sagt Daniel Große-Puppendahl, Geschäftsführer Herrenfußball des Vereins. Fabian Schulte-Althoff hatte in den vergangenen fast drei Monaten das Traineramt interimsweise übernommen.

Der 34-Jährige fällt seit Sommer mit einem Kreuzbandriss aus, hinkt derzeit einige Wochen hinter dem Zeitplan hinterher - was auch ein Grund ist, warum Onnebrink nun bereits zurückkehrt. „Vier oder fünf Mal die Woche ins Fitnessstudio plus Trainingseinheiten und Spiele, Vor- und Nachbereitung, Familie und Job - das ist einfach nicht vereinbar“, sagt Große-Puppendahl, der in höchsten Tönen von Schulte-Althoff spricht.

„Wir sind total happy, dass er zurückkommt“

„Fabian hat uns als Verein einen riesengroßen Gefallen getan, der gar nicht hoch genug anzurechnen ist“, sagt er. „Da ist es jetzt das Mindeste, dass wir uns zusammengesetzt und geguckt haben, dass wir eine Lösung finden, die es ihm erlaubt, sich um seine eigene Fitness zu kümmern.“ Diese Lösung ist eine etwas frühere Rückkehr von Michael Onnebrink.

Ursprünglich war geplant, nachdem der Aufstiegstrainer zurückgemeldet hatte, dass er sich eine Rückkehr allmählich vorstellen könnte, dass er im kommenden Jahr in die Vorbereitung auf die Rückrunde mit einsteigt. Schulte-Althoff, betont Große-Puppendahl, hätte auch die letzten Spiele in diesem Jahr noch übernommen.

Fabian Schulte-Althoff wird bei Concordia Flaesheim weiterhin in engem Austausch mit Michael Onnebrink stehen, gibt das Traineramt nun aber wieder ab.
Fabian Schulte-Althoff wird bei Concordia Flaesheim weiterhin in engem Austausch mit Michael Onnebrink stehen, gibt das Traineramt nun aber wieder ab. © Andreas Hofmann

Nun kehrt Michael Onnebrink aber schon zurück. „Es ist super von ihm zu sagen, ‚ich konnte mich zurückziehen, jetzt soll Fabian auch die Chance dazu bekommen‘“, so der Geschäftsführer Herrenfußball.

„Wir sind total happy, dass er wieder zurückkommt“, sagt er und freut sich vor allem auch, dass die Aussage im September, es ist nur eine Auszeit und kein vollständiger Rückzug, eingehalten werden konnte. Mit Blick auf die letzten Spiele in diesem Jahr erhoffen sich die Flaesheimer Verantwortlichen derweil auch „einen kleinen Effekt“, wie Daniel Große-Puppendahl es nennt, durch Onnebrinks Rückkehr.

Noch drei Spiele bis zur Winterpause

Drei Bezirksliga-Spiele sind es noch, angefangen mit der Partie gegen den ASC Schöppingen auf heimischer Anlage am Sonntag (14.30 Uhr). Nach dem Spiel gegen den Tabellenachten folgen noch Duelle mit dem VfL Ramsdorf (Platz 16) und der DJK Eintracht Coesfeld (Platz 6). Spiele, in denen sich die Flaesheimer durchaus etwas erhoffen können - und eigentlich auch müssen angesichts der Tabellensituation.

Nur das bessere Torverhältnis sorgt derzeit dafür, dass die Concordia nicht auf einem Abstiegsplatz steht. „Die Situation ist nicht einfach“, sagt Michael Onnebrink, der erst mal ein bisschen in die Mannschaft hineinhören möchte, um zu sehen, „wie es mental bei den Jungs aussieht“.

Die Freude auf seine Rückkehr ist auf jeden Fall trotz der angespannten Tabellensituation groß. „Es wäre auch schlimm, wenn es das nicht so wäre“, erklärt er und fügt hinzu: „Sonntag bin ich vielleicht erst mal nur die gute Seele an der Seitenlinie - aber vielleicht gibt das ja einen positiven Impuls.“

Halterner Fußball-Vorschau: Lange Auswärtsfahrt und ein wichtiges Duell im Tabellenkeller

„Damit war nicht zu rechnen“: ETuS-Trainer Phillip Oligmüller genießt sein Comeback als Spieler

„Die Jungs haben Bock“: Reaktionen zur Idee einer weiteren Halterner Stadtmeisterschaft