
© Jürgen Patzke
Goos führt den TuS zum Überraschungssieg - und erlebt ein Novum
Fußball: Landesliga
Schon am ersten Spieltag hat TuS Halterns Christoph Goos beim 4:2-Auftaktsieg einen persönlichen Rekord aufgestellt - und das ausgerechnet gegen den Favoriten der Landesliga 4, die IG Bönen.
Es war ein durchaus überraschender Sieg, den das Team B des TuS Haltern am See am vergangenen Wochenende gegen die IG Bönen feierte. Mittendrin beim Auftaktsieg: Mittelfeldspieler Christoph Goos, der gleich mal einen persönlichen Rekord aufstellen konnte.
„Ich weiß es echt nicht mehr“, antwortet Christoph Goos auf die Frage, wann er das letzte Mal einen Doppelpack geschnürt hat. Im Seniorenbereich auf jeden Fall noch nicht, so der Mittelfeldspieler des TuS, der am ersten Landesliga-Spieltag mit seinen zwei Treffern und einer Vorlage großen Anteil am Überraschungssieg hatte.
Mehr als zwei Tore, so Goos, habe er wohl noch nie in einer Saison geschossen. „Das könnte jetzt schon mein Saisonrekord sein“, sagt er. Zweimal brachte er das Team B des TuS am Sonntag gegen Bönen zurück ins Spiel. Erst glich er am zweiten Pfosten freistehend zum 1:1 aus, dann sorgte er nach einem Fauxpas von Gäste-Torhüter Ivan Mandusic für das 2:2. Vor allem sein erstes Tor markierte eine Art Wendepunkt im Spiel.
Zwar ging der Favorit vor der Pause erneut in Führung, doch „nach dem 1:1 haben die jeden Zweikampf verloren“, so Halterns neuer Torjäger. Mit zunehmender Spieldauer gingen die Köpfe der Gäste immer weiter nach unten, während die TuS-Spieler immer mehr Selbstvertrauen gewannen. „Die sind einfach nicht so entschlossen wie wir gewesen.“
„Ich glaube, da gibt es eher ein paar andere Kandidaten“
In der Schlussphase wurde es für die Halterner aber immer schwieriger, die IG Bönen, die ohne sich große Torchancen zu erspielen dennoch viel Druck machte, vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Dass die Kraft langsam nachließ, „hat man in der letzten Viertelstunde gemerkt“, gesteht Christoph Goos. Doch dann erzielte Florian Trachternach das 3:2 per Foulelfmeter (80.). „Danach konnten wir doch wieder rennen“, sagt Halterns Doppeltorschütze und lacht.
Bestes Beispiel für das Aufrufen der letzten Kraftreserven war Außenbahnspieler Patrick Brinkert, der unter anderem den Elfmeter zum 3:2 erzwungen hatte, als er selbst nach einem Ballverlust im gegnerischen Strafraum noch energisch nachsetzte und letztendlich gefoult wurde. Wenig später lag er nach einem langen Sprint nach vorne und einer verunglückten Flanke kurz mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden. Der TuS-Spieler schien mit seinen Kräften am Ende zu sein.
Doch nur kurz darauf hinderte er nach einem weiteren Sprint über das halbe Feld mit einer überragenden Grätsche vor dem eigenen Tor einen Böner am Abschluss - ohne sein Eingreifen hätte es womöglich keinen Auftaktsieg für das Team von Sebastian Amendt gegeben. „Genau das waren die Aktionen, die den Unterschied gemacht haben“, erklärt Christoph Goos, der wenig später mit einem starken Tackling und dem Auge für Linus Tristan Saewe das entscheidende 4:2 einleitete.
„Von der Mannschaftsleistung her war das echt stark von uns“, lobt Goos seine Mitspieler. Er und seine Teamkollegen hätten den Gegner im Vorfeld als sehr stark eingeschätzt, doch diese Einschätzung bestätigte sich im direkten Aufeinandertreffen nur teilweise. Technisch sei der Gegner zwar besser gewesen, „aber wir waren galliger“ - und Goos selbst torgefährlicher als die Gäste-Stürmer. Wird er nun zum neuen Toptorjäger der Halterner? „Ich glaube, da gibt es eher ein paar andere Kandidaten“, sagt er. „Die Quote (auf den Torjäger-Titel, Anm. d. Red.) auf mich ist wahrscheinlich jetzt nicht so hoch.“
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
