Ernst Kuzorra, Stan Libuda, Klaus Fischer, Olaf Thon und fünf weitere Spieler des FC Schalke 04 wurden 2008 auf der Mitgliederversammlung des Vereins zu Ehrenspielführern ernannt. 15 Jahre später folgte am vergangenen Samstag (17. Juni) die Nummer zehn: der Halterner Benedikt Höwedes.
Mit 13 Jahren trug der Verteidiger bereits in der Jugend das Schalker Trikot, wurde zehn Jahre später mit gerade mal 23 Jahren Kapitän des Traditionsvereins, mit dem er 2011 den DFB-Pokal gewann. Auf 240 Bundesliga-Spiele für S04 kommt Höwedes, der 2014 in Brasilien mit der Deutschen Nationalmannschaft Weltmeister wurde.
Nun wurde er einstimmig als Ehrenspielführer gewählt und erhielt dabei auf der Mitgliederversammlung in der Veltins-Arena stehende Ovationen der über 3500 Mitglieder.
Benedikt Höwedes: Schalke gehört in die Bundesliga
„Es ist ein Privileg, meinen Namen in dieser Liste zu sehen,“ erklärte er sichtlich gerührt. „Diese Auszeichnung gebührt jedem Einzelnen, dessen Herz für Schalke 04 schlägt. Ohne euch wäre ich nicht der Spieler geworden, der ich geworden bin. Ich teile diese Auszeichnung von ganzem Herzen mit euch. Lasst uns diesen Verein wieder dorthin bringen, wo er hingehört: in die Bundesliga!“
Auch im Anschluss wandte sich der 35-Jährige, der in der Saison 2017/18 für Juventus Turin und von 2018 bis 2020 für Lokomotive Moskau spielte, ehe er seine Karriere beendete, noch mal an die Schalker Fans.
„Vielen, vielen Dank für die Ernennung zum Ehrenspielführer. Es war sehr, sehr emotional, als ich da oben auf der Bühne stand. Es bedeutet mir sehr, sehr viel, dass ich in diese Riege der tollen Persönlichkeiten aufgenommen werde. Tausend Dank dafür und Glück auf“, sagte er in einer Video-Botschaft auf Instagram.
Schalke 04 feiert Benedikt Höwedes: Auszeichnung als Ehrenspielführer ist wichtiges Zeichen
Absage sorgt für schnelles Ende: Nur ein Spiel bei der Halterner Stadtmeisterschaft der B-Junioren