Zwei Siege in Ratingen: Dortmund Wanderers setzen direkt zum Start „ein Statement“

Baseball-2. Liga

Es war ein wuchtiger Start in die neue Saison. Mit dem 14:2 und dem 16:9 bei den Ratingen Goose Necks feierten die Baseballer der Wanderers einen überzeugenden Auftakt in die neue Spielzeit.

Dortmund

, 21.04.2019, 13:32 Uhr / Lesedauer: 2 min
Drei der vier Wanderers-Neuzugänge: Dave Paradela, Andres Adrianza, Mikolaj Dabrowski mit Trainer Roy Wesche.

Drei der vier Wanderers-Neuzugänge: Dave Paradela, Andres Adrianza, Mikolaj Dabrowski mit Trainer Roy Wesche. © Schaper

„Das war direkt zum Start mal ein Statement“, freute sich Neu-Trainer Roy Wesche über die Vorstellung seiner Mannschaft.

14 Hits im ersten, 17 im zweiten Spiel

Was Wesche schon jetzt weiß: Er hat in seinem Team einige Spieler, die gern, kräftig und treffsicher auf den kleinen Ball dreschen können. Oder anders ausgedrückt: Offensiv hatten die Wanderers zum Saisonstart einiges zu bieten. 14 Hits, also erfolgreiche Treffer, mit denen der Schlagmann eine Base erreicht, gelangen ihnen im ersten Spiel, gar 17 im zweiten.

Und daraus machen sie 14 Runs, also zählbare Punkte, im ersten, 16 im zweiten. „Unsere Offense hat eine richtig starke Leistung abgeliefert“, lobte Wesche, „damit bin ich sehr zufrieden“. Im ersten Spiel taten sich diesbezüglich insbesondere der Neuzugang aus Venezuela, Andres Adrianza, und Routinier Rene Herlizius mit je einem Homerun vor. Auch ihnen war es zu verdanken, dass die Dortmunder schon im ersten Inning eine 6:1-Führung herausspielten und fortan die Partie klar dominierten.

Brockmeyer haut zwei Homeruns raus

Im zweiten Spiel ging es hingegen zunächst wechselhafter zu. Über einen 1:3-Rückstand, eine 5:3-Führung und einen 5:5-Gleichstand übernahmen die Wanderers mit dem 7:5 im fünften Abschnitt die Kontrolle über das Spiel. Hier wusste insbesondere Sascha Brockmeyer zu gefallen, der es auf zwei Homeruns brachte und so für für Runs sorgte. Brockmeyer spielte bereits für die Bundesligisten Paderborn und Solingen, hatte aber die letzten zwei Jahre aus beruflichen Gründen pausiert. Dass er in dieser Zeit nichts verlernt hat, bewies er am Ostersamstag eindrucksvoll.

Die Offense der Wanderers sorgte für das Spektakel, die Defensive stand dem teilweise nach. Wobei der spanische Neuzugang Dave Paradella als Starting Pitcher eine tadellose Leistung ablieferte und in der ersten Partie nicht weniger als 13 Ratinger per Strikeout wieder vom Feld schickte. Im zweiten Spiel hingegen mussten die Wanderers mehr Runs hinnehmen, Starting Pitcher Moritz Mäder hatte in einigen Aktionen seine Schwierigkeiten. „Im zweiten Spiel hat man den Jungs schon angemerkt, dass sie etwas müde geworden sind“, erklärte Trainer Wesche.

Heimauftakt nächste Woche

Wie viel die klaren Erfolge wert sind, wird sich am kommenden Wochenende zeigen. Am Samstag (12 Uhr und 15.30 Uhr) empfangen die Wanderers zum Heimauftakt im Hoeschpark die Bonn Capitals II.