Zwei wichtige Dortmunder Stammspieler sind in dieser Saison noch ohne Einsatzminute

© Timo Janisch

Zwei wichtige Dortmunder Stammspieler sind in dieser Saison noch ohne Einsatzminute

rnFußball

In den vergangenen Spielzeiten gehörten die beiden Dortmunder Amateurfußballer zum absoluten Stammpersonal. In dieser Saison haben sie jedoch noch keine einzige Minute auf dem Platz gestanden. Warum?

Dortmund

, 04.01.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der zuletzt abgebrochenen Saison, aber auch schon weit vorher gehörten zwei Dortmunder Amateurfußballer zu den absoluten Stammkräften in ihrem Team. Sie sammelten fleißig Einsatzminuten, schossen Tore und einer der beiden war sogar Top-Torjäger. Im laufenden Spielbetrieb vermisste man aber an jedem Wochenende beide Namen auf dem Spielberichtsbogen. Weder der eine noch der andere Akteur absolvierte eine Spielminute auf dem Platz. Aber warum ist das so?

Jetzt lesen

Sage und schreibe 21 Tore gelangen Conor O‘Reilly in der Saison 2019/20, die schließlich wegen der Corona-Pandemie vorzeitig abgebrochen wurde. Damit erzielte der Angreifer der DJK TuS Körne so viele Tore wie kein anderer Stürmer in jener Bezirksliga-Saison. Ebenso wichtig war sicherlich aber auch Außenbahnspieler Jonas Lammers, der 15 von 18 möglichen Partien bestritt und dabei ein Tor erzielte. In dieser Saison, die nun seit Anfang September läuft und Ende Oktober wegen des Lockdowns unterbrochen worden ist, sammelte das Duo aber keine Einsatzminute. Baut Trainer Dominik Grobe nicht mehr auf die beiden?

Verletzungen stoppen das Duo

Dem ist nicht so. Beide Schicksale hängen mit Verletzungsgeschichten zusammen. Dabei hat es Conor O‘Reilly noch ein Stück härter erwischt als Jonas Lammers. Fast ein Jahr ist es mittlerweile her, dass O‘Reilly keinen Fußball mehr gespielt hat. Am 16. Februar 2020 verletzte sich der Stürmer im Heimspiel gegen die Reserve des Holzwickeder SC (Endstand: 1:3) schwer. Beim 1:0-Führungstreffer durch O‘Reilly verdrehte sich der Goalgetter beim Schuss sein Knie. Die Kniescheibe sprang heraus, für O‘Reilly ging es nicht mehr weiter.

Jetzt lesen

„Mir ist die Kniescheibe damals zum zweiten Mal herausgesprungen. Deswegen hatte ich mich entschieden, mich operieren zu lassen. Bei so einer OP dauert die Genesung natürlich immer länger. Ich habe mir bei der Regeneration viel Zeit gelassen und den Muskelaufbau konsequent durchgezogen“, sagt O‘Reilly heute. Was seine Verletzung anbetrifft, spielt ihm die Pandemie in die Karten.

„Das waren ja jetzt nicht so viele Spiele. Deswegen konnte ich mich in letzter in Ruhe darauf konzentrieren, wieder fit zu werden. Aktuell arbeite ich an der Ausdauer, um beim Re-Start wieder fit zu sein“, so der Stürmer weiter.

Jetzt lesen

Fit ist mittlerweile auch Jonas Lammers wieder. Im Gegensatz zu O‘Reilly absolvierte der Flügelflitzer die Sommervorbereitung komplett mit. Nach und nach klagte er aber über Schmerzen im Leistenbereich. Er legte eine Pause ein, vermutete eine Überlastung. „Es wurde aber einfach nicht besser. Deswegen habe ich mich untersuchen lassen. Die Ärzte haben dann eine Adduktorenzerrung festgestellt. Da muss man wohl länger pausieren“, sagt Lammers, der zwei Physiotherapien hinter sich hat.

Jetzt lesen

Nun drängt Lammers wieder in die Mannschaft, muss sich aber noch gedulden. Die Pandemie verhindert aktuell den Trainings- und Spielbetrieb im Amateurfußball. „So langsam möchte ich wieder auf den Platz. Ich vermisse den Fußball schon sehr. Solange halte ich mich jetzt aber mit Laufeinheiten und Übungen zu Hause für die Grundfitness fit“, sagt der Körner Kicker.