Personell sieht sich Türkspor schon gut aufgestellt. © Foltynowicz
Fußball-Landesliga
Zwei Brasilianer verlassen Türkspor - aber der dritte beteuert: Ich bleibe
Das Brasilien-Trio bei Türkspor ist zwar gesprengt, aber einer von Dreien darf bleiben. Und es ist ausgerechnet der Mann, der nicht durch Tore glänzt, sondern dadurch, dass er sie früh verhindert.
„Wir werden bald mit ihm reden. Wir müssen natürlich gucken, wie er darauf reagiert, dass seine beiden Freunde nicht mehr bleiben dürfen. Wir wünschen uns aber, dass er auch in der kommenden Saison für uns spielt“, sagt Türkspors Sportlicher Leiter Dimitrios Kalpakidis.
Ein echtes Kompliment und ein Vertrauensvorschuss für den Außenverteidiger Iago Augusto de Carvalho, der sich im Laufe des vergangenen Jahres aus einer langwierigen Verletzung ins Team zurückarbeitete. Gestoppt wurde sein Comeback eigentlich nur dadurch, dass der Spielbetrieb der Saison 2020/21 einfach nicht mehr aufgenommen wurde.
„Wir sind bei Türkspor eine Familie. Und ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Kollegen und zum Vorstand“, hatte Carvalho noch im Winter beteuert. Und es scheint ganz so, als sähen der Klub und seine sportliche Leitung das ganz genauso.
Iago de Carvalho bleibt bei Türkspor. © Schaper
Carvalho jedenfalls freut sich über das Angebot seines Klubs. Im Interview sagt er:
„Ja, ich habe mich entschieden. Ich werde auch in der nächsten Saison für Türkspor spielen.“
Vom Abgang von Cardoniz und Machado wisse er allerdings nichts, sagt er. Aber auch wenn das brasilianische Trio bei Türkspor nun gesprengt werde, ändere das nichts an seiner Verbindung zum Verein. „Ich sehe meine Zukunft auf jeden Fall weiterhin bei dem Dortmunder Klub.“
Und dann betont er noch etwas, was die Verantwortlichen bei TSD besonders wohl gerne hören werden: „Türkspor ist wie meine Zuhause, und hab nicht vor hier wegzugehen.“
Und auch was die Ziele für die nächste Saison angeht, ist de Carvalho mit seinem Klub ganz auf einer Linie: „Natürlich geht es nur darum, dass Türkspor in die Westfalenliga aufsteigt. Und ich will meinen Teil dazu tun, dass das auch gelingt.“
Über seine Fitness, die lange beeinträchtigt war, könne er trotz der langen Wettkampfpause und der vorhergegangenen langwierigen Verletzung nicht mehr klagen, sagt der Brasilianer. „Ich bin auf jeden Fall jetzt wieder ganz gesund. Und wenn ich zurückkomme, tue ich das richtig. Dafür trainiere ich.“
Auch der Zusammenhalt in der Mannschaft habe trotz der langen Pause nicht gelitten, sagt de Carvalho. „Die Mannschaft ist nach wie vor eine Mannschaft, und wir sind ständig in Kontakt miteinander.“ Das gilt im übrigen auch für de Carvalho selbst. Die Reise nach Brasilien habe er in den letzten Monaten nur sehr selten angetreten, sagt er. „Ich bin die meiste Zeit in Deutschland.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.