Zu Besuch beim Kendo-Training

Kampfsport in Dortmund

Die Kendokas des Dortmunder BSV trainieren regelmäßig. Denn ihre Sportart, der Schwertkampf Kendo ist nicht einfach zu erlernen. Durchhaltevermögen ist notwendig, wenn man die Techniken beherrschen möchte. Dietmar Böcker, Trainer beim BSV, erzählt im Video vom Training.

DORTMUND

, 03.05.2016, 21:13 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine Kampfszene

Eine Kampfszene

Ausdauer, Koordination und der Charakter werden beim Kendo geschult. Neben der physischen Aktivität spielt die Tradition eine wichtige Rolle - im Training, im Kampf wie auch bei Prüfungen. Angrüßen, Respekt, seine Sachen in Ordnung zu haben und das Auftreten der Kendokas sind von Bedeutung.

Das Training sei hoch anspruchsvoll, sagt Dietmar Böcker. Seit 26 Jahren praktiziert er diesen Sport. Es gebe zwar nicht viele Techniken. "Aber es ist nicht einfach, die Koordination von Körper, Geist und Schwert in Einklang zu bringen", erklärt er.

So sieht das Training aus:

Kendo in Dortmund
In Dortmund bieten folgende Vereine Kendo-Training an: 
, Ansprechpartner: Reimund Czaja, Tel. (0231) 48 49 04, E-Mail reimundczaja@t-online.de
, Ansprechpartner Dietmar Böcker, Tel. 69 79 47, dietmarkendo@arcor.de