Youssoufa Moukoko traf gegen Viktoria Köln doppelt. © Peter Ludewig
Juniorenfußball
Moukoko schnürt für die BVB-U19 gegen Köln einen Doppelpack und knackt damit die nächste Marke
Während die U17 des BVB für ihren Sieg kämpfen muss, siegt die U19 gegen einen alten Bekannten souverän. Auch Youssoufa Moukoko zeigt sich mal wieder treffsicher.
Die U19 des BVB eilt weiter von Sieg zu Sieg. Gegen Viktoria Köln feierten die schwarzgelben A-Junioren einen klaren Erfolg. Damit bleibt das Team dem Spitzenreiter 1. FC Köln auf den Fersen. Und selbstverständlich traf auch Youssoufa Moukoko erneut und hat nun die nächste Marke geknackt.
A-Junioren-Bundesliga
Borussia Dortmund – FC Viktoria Köln 5:1 (1:0)
Der Favorit ließ nichts anbrennen, feierte nach der Winterpause über die von Jürgen Kohler gecoachte Viktoria den vierten Liga-Sieg in Serie. Borussias U19 lässt den punktgleichen Tabellenführer 1. FC Köln, der sich knapp mit 1:0 beim VfL Bochum durchsetzte, weiter ihren Atem spüren. Torjäger Youssoufa Moukoko knackte mit zwei Treffern die 30-Tore-Marke. Nächsten Samstag steht für die Schwarzgelben die ganz wichtige Partie beim um vier Zähler schlechter postierten Verfolger Bayer Leverkusen auf dem Plan.
Alaa Bakir verschoss zunächst einen Foulelfmeter und traf dann zum zwischenzeitlichen 4:0.
© Peter Ludewig
Alaa Bakir verschoss zunächst einen Foulelfmeter und traf dann zum zwischenzeitlichen 4:0. © Peter Ludewig
Gegen die abstiegsgefährdeten Domstädter verzichtete BVB-Trainer Michael Skibbe prophylaktisch auf seinen an muskulären Problemen leidenden Spielmacher Immanuel Pherai. Auch so dominierten die Hausherren unter ganz ungemütlichen Bedingungen bei Wind und Regen von Beginn an das Geschehen. Die große Chance zur schnellen Führung (21.) ließ Alaa Bakir mit einem vergebenen Foulelfmeter aber ungenutzt. Youssoufa Moukoko war von den Beinen geholt worden.
Gäste in Unterzahl nach Platzverweis
Zur Folge hatte das zudem die rote Karte für Kölns Abwehrspieler. Bakirs Missgeschick korrigierte Moukoko nur 60 Sekunden später nach einer Amedick-Ecke. In Überzahl schnürte der BVB den Gast nun förmlich ein, wusste aber bis zur Halbzeit noch nicht nachzulegen.
Versäumtes wurde nach dem Wechsel nachgeholt. Ein erzwungenes Kölner Eigentor, Alaa Bakir und Niclas Knoop stellten auf 4:0. Knoop war bereits nach einer halben Stunde für Albin Thaqi, der wegen einer Lippenverletzung genäht werden musste, auf das Feld gekommen. Den Schlusspunkt setzte Moukoko mit seinem Tor Nummer 31. Das unglückliche zwischenzeitliche Gegentor zum 1:4 verärgerte Skibbe nicht.
BVB A: Klußmann - Terzi, Ferjani (71. Kufour), Thaqi (31. Knoop), Göckan - Schlüsselburg (46. Hetemi), Amedick - Knauff, Pherai, Bakir (71. Rauch) - Moukoko.
Tore: 1:0 Moukoko (23.), 2:0 ET (51.), 3:0 Bakir (55.), 4:0 Knoop (63.), 4:1 Topatan (71.), 5:1 Moukoko (87.).
B-Junioren-Bundesliga
DSC Arminia Bielefeld – Borussia Dortmund 1:2 (0:1).
Die Schützlinge von Trainer Sebastian Geppert entledigten sich am Samstagvormittag auch ohne die kurzfristig erkrankt ausgefallenen Stammkräfte Lion Semic und Vasco Walz der unbequemen Aufgabe bei den abstiegsgefährdeten Arminen erfolgreich.
Samstag gegen Borussia Mönchengladbach
Die leise Hoffnung auf einen Ausrutscher des Spitzenreiters 1. FC Köln, der den FC Schalke nach 0:1-Pausenrückstand mit 2:1 bezwang, erfüllte sich nicht. Die Tabellensituation bleibt unverändert. Zwei Zähler hinter den Kölnern festigte der BVB den zur DM-Endrunde berechtigenden zweiten Rang und kann den Vorsprung am kommenden Samstag daheim gegen den unmittelbaren Verfolger Mönchengladbach vorentscheidend ausbauen.
Göktan Gürpüz brachte die U17 des BVB beim Auswärtsspiel in Bielefeld in Führung. © Peter Ludewig
Dem angepeilten Dreier in Ostwestfalen lag bei widrigen äußeren Bedingungen harte Arbeit zugrunde. Für die Führung in der 13. Minute sorgte Göktan Gürpüz nach Kombination über Tekin Gencoglu und Ken Mata. Danach jedoch ließen sich die Borussen, die gut verteidigten, phasenweise von der durch die Bielefelder ins Spiel gebrachten Hektik anstecken. Glasklare Chancen zum Ausbau der Führung boten sich nicht.
Das änderte sich im zweiten Abschnitt. Zügig nutzte Gencoglu eine Balleroberung von Kapitän Dennis Lütke-Frie und ein daraus resultierendes Zuspiel von Gürpüz zum 2:0. Allerdings versäumte es der Favorit nun, bei weiteren sich bietenden Möglichkeiten, vorzeitig Klarheit zu schaffen. „In dieser Phase haben wir es uns unnötig schwer gemacht“, befand Trainer Geppert. In Gefahr geriet der Sieg indes nicht. Nach dem Anschluss per Elfmeter in der Nachspielzeit ertönte direkt der Schlusspfiff.
BVB B: Ostrzinski - Cisse, Collins, Kleine-Bekel, Mrosek - Lütke-Frie - Mata (72. Mallek), Gencoglu (66. Ludwig), Gürpüz (72. Kourouma), El-Zein (59. Bamba) - Fink.
Tore: 0:1 Gürpüz (13.), 0:2 Gencoglu (51.), 1:2 Frommann, FE (80.+3).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.