
© Nils Foltynowicz
Wickeder Sommerneuzugang fehlte über vier Monate und sieht sich jetzt in der Startelf
Fußball-Westfalenliga
Vor der Saison verpflichtete Westfalia Wickede einen talentierten Linksverteidiger. Der konnte in der Hinrunde aber nur sechs Spiele bestreiten. Jetzt ist er zurück - mit ambitionierten Zielen.
Im vergangenen Sommer verstärkte sich Westfalia Wickede mit einem Talent, das vom Lüner SV kam und in der Verteidigung die linke Seite beackern sollte. Doch diese Verstärkung währte nicht allzu lange. Eine Verletzung stoppte den Neuzugang früh. Für den anstehenden Abstiegskampf in der Westfalenliga 2 kann Wickede aber wieder auf seinen Linksverteidiger setzen.
Westfalia Wickede: Jan Nielinger verletzte sich am Anfang der Saison
Sechs Pflichtspiele hat Jan Nielinger in der laufenden Spielzeit lediglich bestritten. Sein letzter Einsatz datiert vom 3. Oktober letzten Jahres, als er mit Westfalia Wickede mit 5:3 bei Concordia Wiemelhausen gewann. Seitdem stand er in der Liga nicht mehr auf dem Rasen, und auch sonst konnte er sich nicht beweisen. Das hat einen Grund: „Bei dem Spiel in Wiemelhausen habe ich mir in der letzten Minute im Sprunggelenk zwei Bänderrisse zugezogen“, erklärt Nielinger. Also stand eine Zwangspause an.
Jetzt ist Nielinger wieder da. Schon im Testspiel gegen Nordkirchen Mitte Januar kehrte er auf den Rasen zurück. Beim letzten Test vor dem Ligastart am vergangenen Sonntag stand er dann auch wieder in der Startelf. Am Ende stand ein 0:0 gegen die Hammer Spielvereinigung. „Das war ein schönes Erlebnis, gerade weil es der Verein war, bei dem ich meine ganze Jugendzeit verbracht habe“, freut sich der 21-Jährige. Auch das Ergebnis - „gegen einen stärkeren Gegner“ - stimmte ihn zufrieden.
Mittlerweile fühle er sich wieder fit, seit mehr als einem Monat ist er auch schon wieder im Training. dennoch wisse er, dass er „noch nicht ganz bei hundert Prozent stehe. Ich war drei Monate draußen, das merkt man schon.“ Diese Zeit beschreibt Nielinger rückblickend als „echt schwierig.“ Er sei es gewohnt, „immer irgendwas mit Laufen“ zu machen, jetzt war er aber sogar auf Krücken angewiesen und habe anfangs „keine Fortschritte“ bemerkt.
Verteidiger von Westfalia Wickede kam nur langsam wieder zurück
Zudem habe sich die Kommunikation mit der ärztlichen Hilfe als etwas kompliziert herausgestellt. Zunächst sei Nielinger gesagt worden, er könne laufen gehen. „Dann habe ich aber nochmal einen Kollegen gefragt, der Physiotherapeut ist, und der meinte, ich soll erstmal Stabilisationsübungen machen und nicht laufen gehen“, sagt der Verteidiger und spricht dabei von einem „langen Prozess.“

Jan Nielinger ist zurück bei Westfalia Wickede. © Dan Laryea
Seit fast zwei Monaten sei es dann aber „von Woche zu Woche mehr“ geworden mit der sportlichen Aktivität. Erst begab sich Nielinger auf eine Laufbahn, um selber wieder in Tritt zu kommen, dann ging es über Passspiel-Übungen bis hin zu Spielformen und dem gesamten Mannschaftstraining. Und schon ist Nielinger wieder mittendrin, letzten Sonntag mit dem ersten Einsatz über die vollen 90 Minuten.
„Ich sehe mich schon in der Startelf“, betont Nielinger, der das letzte Testspiel als wichtigen Faktor einstuft: „Gegen Hamm war es die Generalprobe, da habe ich 90 Minuten gespielt. also denke ich, dass ich auch gegen Schüren spielen werde.“ Am Sonntag (15.00 Uhr) startet die Westfalia auswärts beim BSV in die zweite Hälfte des Projektes „Klassenerhalt“. Mit 17 Punkten steht man derzeit auf Abstiegsplatz 15.
Nielingers persönliches Ziel für die Rückrunde ist logischerweise: „So viele Spiele wie möglich machen.“ Ganz oben steht für ihn aber auch die Mannschaft. Von außen habe es ihn in der Hinserie „geärgert, wie viele Punkte liegen gelassen wurden.“ Sein Credo lautet nun, mehr Punkte einzufahren als in der Hinrunde „und am Ende über dem Strich stehen.“ Auf Nielingers Leistungen kann Wickede bei dem Projekt von nun an definitiv wieder bauen.
Gebürtig aus Unna, aber schon sein Leben lang in Dortmund zuhause. Liebt sämtliche Ballsportarten, besonders Fuß- und Handball. Wollte schon lange Sportjournalist werden. 2021 mit einem Praktikum angefangen und seitdem Freier Mitarbeiter in der Sportredaktion.