
© Nils Foltynowicz
Westfalia Wickede hat jetzt ein Trio zusammen, das Aufstiege garantiert
Fußball-Westfalenliga
Bei Westfalia Wickede kicken bald drei Spieler zusammen, die sich nicht nur auf dem Platz gut verstehen. Zwei Fotos aus der Vergangenheit machen dabei sogar Hoffnung auf einen Wickeder Aufstieg.
Dass die Freude groß war, ist in diesem Falle untertrieben. „Als ich den anderen beiden von dem Wechsel erzählt habe, ist mir fast das Handy in der Hand explodiert“, sagt Daniel Dukic. Der Sportliche Leiter von Westfalia Wickede hat in den letzten Wochen zahlreiche Wechsel über die Bühne gebracht. Aber mit einer Neuverpflichtung hat Dukic drei ganz besondere Freunde wiedervereint.
Die Rede ist von Wickede-Neuzugang Santiliano Braja und seinen beiden Freunden Kevin Franzen und Mohamed El Moudni, die bereits seit einem Jahr für den Westfalenligisten kicken. Was die drei Kollegen so besonders macht? Immer wenn Franzen, El Moudni und Braja zusammen gespielt haben, wurden am Ende der Saison die Sektflaschen geköpft.
Braja, Franzen und El Moudni können nicht ohne einander
Mit dem Kirchhörder SC ist das Trio 2014 von der Landes- in die Westfalenliga aufgestiegen. „Wir waren die graue Maus von Dortmund“, sagt der heute 28-jährige Franzen, „den Aufstieg hatte uns keiner zugetraut, das war etwas Besonderes.“ Beim KSC lernten Franzen und Braja, die schon in der Jugendzeit bei TSC Eintracht zusammen kickten, El Moudni kennen. „Seitdem haben wir uns super verstanden und der Kontakt ist nie abgebrochen“, sagt Braja über das Kennenlernen beim KSC, das im Aufstieg 2014 gipfelte. Noch beim Feiern auf dem Platz entsteht ein Foto von den dreien - das nicht das letzte dieser Art sein sollte.

Kevin Franzen, Mohamed El Moudni und Santiliano Braja (v.l.) feiern 2014 den Westfalenliga-Aufstieg mit dem Kirchhörder SC. © Privat
Die sportlichen Wege der drei trennen sich, El Moudni zieht es nach Schüren, Braja in die Oberliga zum ASC 09 und Franzen bleibt zunächst beim KSC. Aber: „Wir kommen nicht voneinander los“, grinst Franzen, der genau wie Braja zwei Jahre später zum BSV Schüren – und damit auch zu Mo El Moudni – wechselt. Das Aufstiegstrio war wieder vereint - und legte wieder los.
2018 entsteht das gleiche Foto wie schon 2014: Dieses Mal in grünen statt roten Shirts feiern die drei den Westfalenliga-Aufstieg mit dem BSV Schüren. Apropos Feiern: Das können die drei auch ohne einen Aufstieg ganz gut. „Ja, wir sind öfter mal zusammen in Bars unterwegs“, verrät El Moudni. Und Kevin Franzen verrät, wer von den Freunden bei den nächtlichen Streifzügen am längsten durchhält: „Ich sage mal so, der Mo kann schon Gas geben.“ Mo El Moudni, mit 35 Jahren der älteste des Trios, hält sich dagegen für den Vernünftigsten von den Dreien. „Mal hält der eine länger durch, mal der andere“, grinst der Wickeder.
Unverständnis für Wechsel in die Kreisliga: „Junge, das kann nicht sein“
Für vernünftig hält offensichtlich auch Santiliano Braja seinen Freund. Der Stürmer, der von Kreisligist Sharri zu Wickede wechselt, hatte sich bei El Moudni erkundigt, ob Wickede der richtige Verein für ihn sein könnte. Was er El Moudni natürlich nicht zwei Mal fragen musste, der in Wickede absolut zufrieden ist. „Wenn der Mo das sagt, dann wird das auch so sein“, sagt Braja.

Vier Jahre später, grüne statt rote Shirts, aber der gleiche Anlass: Kevin Franzen, Mo El Moudni und Santiliano Braja (v.l.) beim Westfalenliga-Aufstieg mit dem BSV Schüren 2018. © Privat
Ein Jahr zuvor hatte „Santi“ allerdings weder auf „Mo“, noch auf Kevin Franzen gehört. 2019 hatten alle Drei das Angebot vorliegen, von Schüren nach Wickede zu wechseln. El Moudni und Franzen sagten zu, Braja entschied sich für Sharri - und die Kreisliga. „Als er mir das damals gesagt hat, habe ich nur gesagt: Junge, das kann nicht sein“, erinnert sich Franzen, sein Freund sei viel zu gut für die Kreisliga. Auch El Moudni hält nichts von der Idee - Braja wechselt trotzdem. Nach einem Jahr ist aber auch das Projekt bei Sharri für den 29-Jährigen wieder Geschichte - und das Aufstiegstrio wieder vereint.
Westfalia Wickede ist wahrscheinlich vor dem Abstieg gerettet
Und da aller guten Dinge drei sind, wird es dann ja bald wohl wieder ein Foto mit den Dreien geben - und da es immer mehr danach aussieht, dass die abstiegsgefährdeten Wickeder auch in der kommenden Saison in der Westfalenliga kicken werden, müsste dann ja folglich der Aufstieg in die Oberliga gefeiert werden, oder? „Ja, so muss das sein“, sagt Santiliano Braja und lacht. „Dann hören wir auf mit dem Fußballspielen, das wäre ja verrückt“, ergänzt Franzen, der - Spaß beiseite - nach der desaströsen Saison mit der Westfalia, „erstmal kleine Brötchen backen“ will.
„Ich freue mich einfach nur, dass wir endlich wieder zusammenspielen“, sagt El Moudni zum Thema drittes Foto. „Das Foto wird es geben, aber wer weiß, in welchem Zusammenhang.“
Dass die Saison weitergeht, daran glaubt keiner der drei, hoffen tun sie aber alle.„Ich hoffe natürlich darauf, dass das alles schnell vorbei ist und wir wieder auf den Platz kommen“, sagt Franzen, „dann sind die Wochenenden auch nicht mehr so langweilig.“ Und Franzen, El Moudni und Braja könnten die Nacht endlich mal wieder zusammen zum Tag machen - mit oder ohne Aufstieg.
Jahrgang 1993, geboren und aufgewachsen in Dortmund. Liebt den Sport und die Emotionen dabei privat und beruflich, vor allem den Handball. Seit 2014 bei Lensingmedia - nach Praktikum, freier Mitarbeit und Volontariat jetzt Sportredakteurin.
