Westfalia Wickede und der SV Brackel, hier im Endspiel des Kronen-Hellweg-Cup 2019, haben um das gleiche Talent gekämpft.

© Folty

Westfalia Wickede holt Talent, das kurz vor der Unterschrift in Brackel war

rnFußball-Westfalenliga

Der Kampf um die Dortmunder Fußball-Talente ist in vollem Gange. Westfalia Wickede hat sich jetzt die nächste Nachwuchshoffnung gesichert – an der war auch Landesligist SV Brackel 06 dran.

Dortmund, Brackel, Wickede

, 07.04.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Daniel Dukic ist sich sicher: „Der wird ordentlich für Krawall sorgen.“ Der Sportliche Leiter von Westfalia Wickede freut sich tierisch über den Neuzugang, der gerade seine Unterschrift unter den Vertrag für kommende Saison gesetzt hat. „Für seinen Torschuss braucht er einen Waffenschein“, sagt Dukic, der sich schon wieder eines der heiß begehrten Dortmunder Talente geschnappt hat.

Denn Stürmer Luke Newman, eines der Top-Talente im Dortmunder Fußball, trägt ab der kommenden Saison das Trikot der Westfalia – und kehrt damit dem FC Brünninghausen nach nur einem Seniorenjahr den Rücken.

Jetzt lesen

Aber nicht nur Westfalia Wickede war an dem 19-Jährigen dran. Beim Landesligisten SV Brackel war man sich sogar relativ sicher, dass Newman zeitnah seine Unterschrift unter einen SVB-Vertrag setzen würde. „Zum Schluss“, erklärt Brackel-Trainer Giovanni Schiattarella, „gab es bei ihm noch zwei Vereine, die im Rennen waren.“ Auch wenn Wickede den Brackelern mit Newman ein Riesen-Talent vor der Nase weggeschnappt hat, sei alles sauber gelaufen, betont Schiattarella.

Westfalia Wickede beobachtet Luke Newman schon lange

Freuen dürfen sich stattdessen jetzt die Wickeder, die mit Newman ein perfekt ausgebildetes Nachwuchstalent geholt haben. Der 19-Jährige durchlief in der Jugend die Schulen von Borussia Dortmund und Schalke 04, kickte danach beim Hombrucher SV, in Waltrop und schließlich in Brünninghausen. Beim FCB ging es für Newman dann vom Junioren- in den Seniorenbereich, dort brachte er es bei 14 Einsätzen in der Westfalenliga auf zwei Tore.

Luke Newman (li.)  wechselt vom FC Brünninghausen zu Westfalia Wickede und soll, wenn es nach Wickedes Sportlichem Leiter Daniel Dukic geht, für „ordentlich Krawall“ sorgen.

Luke Newman (li.) wechselt vom FC Brünninghausen zu Westfalia Wickede und soll, wenn es nach Wickedes Sportlichem Leiter Daniel Dukic geht, für „ordentlich Krawall“ sorgen. © Schaper

„Luke passt wie die Faust aufs Auge zu uns“, sagt Dukic, der „extrem viel Zeit“ in den Transfer von Newman gesteckt hat. Seit Dezember 2019 hatte Dukic den 19-Jährigen auf dem Zettel, in den vergangenen vier Wochen habe er dann viel Zeit in Gespräche investiert – und hatte damit anscheinend Erfolg.

Jetzt lesen

„Wir werden viel Spaß an ihm haben und ihn mit offenen Armen empfangen“, sagt Dukic, im ganzen Verein herrsche Vorfreude. „Unser Platzwart tut mir jetzt schon leid“, ergänzt Wickedes Sportlicher Leiter, der vor allem von Newmans Schussgewalt beeindruckt ist, „wir werden einen hohen Verschleiß an Tornetzen haben.“

Luke Newman wie Erling Haaland und Marco Reus

Luke Newman habe bei seinem harten Schuss auch unglaublich viel Präzision, „er ist für mich eine Mischung aus Marco Reus und Erling Haaland“, sagt Dukic, der in Newman einen Spieler sieht, der den Unterschied ausmachen kann. „Er hat einfach alles: Eine gute Grundeinstellung, eine perfekte Ausbildung, Potenzial, Spielintelligenz, die richtige Physis und er ist klar im Kopf“, schwärmt der Sportliche Leiter der Wickeder vom 1,89 Meter großen Newman.

Mittlerweile stehen 21 Kicker auf der Wickeder Kaderliste für die kommende Saison, Daniel Dukic sei aber immer noch in weiteren Gesprächen - und auch die Brackeler um Giovanni Schiattarella werden nach der Absage von Newman mit offenen Augen weiter über dem Transfermarkt kreisen.

Jetzt lesen