
© Stephan Schuetze
Training statt Tests: Westfalia Wickede hat erst ein Testspiel geplant
Fußball-Testspiel
Der BV Westfalia Wickede trainiert bereits seit drei Wochen. Eine Reihe Testspiele wie Aplerbeck oder Türkspor hat der Fußball-Westfalenligist aber nicht geplant. Das hat Gründe.
Viele Monate war das Pappelstadion verwaist. Die Heimspielstätte des Fußball-Westfalenligisten Westfalia Wickede durfte der Fußball-Klub aus dem Dortmunder Osten in den vergangenen Wochen und Monaten nicht nutzen - wegen der Corona-Krise. Seit drei Wochen trainieren die Wickeder allerdings wieder, bereiten sich auf die neue Spielzeit vor, die möglicherweise im September wieder beginnt.
Massenweise Testspiele - so wie es der ASC 09 Dortmund oder Türkspor Dortmund gemacht haben, hat der Westfalenligist aber nicht geplant.
Noch sind die Einheiten dosiert - und finden auch nur zwei Mal in der Woche statt. „Wir machen momentan einen lockeren Aufgalopp und lockere Spielformen, damit sich alle Jungs kennenlernen. Die Ballgewöhnungsphase ist jetzt auch wichtig“, verrät Daniel Dukic, Sportlicher Leiter beim BV Westfalia. Der offizielle Trainingsstart erfolge erst am Dienstag, 4. August. Doch auch schon jetzt tummeln sich die alten und neuen Wickeder Spieler auf dem grünen Geläuf am Pappelstadion.
Bereits vor dem offiziellen Trainingsauftakt bestreitet Wickede ein Testspiel. Es ist das erste und bislang einzige fix geplante Vorbereitungsspiel der Westfalia. Am Sonntag, 2. August, gastiert die Westfalia dann beim SV Horst-Emscher. Der Klub aus Gelsenkirchen spielt in der Landesliga 3 - dort, wo in der vergangenen Saison auch der TuS Bövinghausen, der Kirchhörder SC, der SV Brackel sowie der Hombrucher SV gekickt haben. Auf die Planung weiterer Testspiele verzichtet der Verein vorerst. Aber warum?
Ausrichtung? Ungewiss
„Es gibt ja noch zwei Turniere, an denen wir teilnehmen. Beim Kronen-Hellweg-Cup und beim Hecker-Cup warten ja auch Turnierspiele auf uns“, sagt Dukic. Während der Kronen-Hellweg-Cup ab dem 15. August beginnen soll, ist die Austragung des Hecker-Cups, der ursprünglich am 21. Juli starten sollte, allerdings weiterhin ungewiss.
Ausrichter ASC 09 Dortmund teilte kürzlich aber mit, dass er mit einem Termin der Austragung im September plane. Fix sei jedoch nichts. Aplerbeck ist abhängig von den behördlichen Auflagen und dem Rahmenspielplan der neuen Saison, die im September beginnen könnte.
Wegen all dieser Ungewissheit jedoch hat Daniel Dukic noch keine weiteren Testspiele für seine Mannschaft vereinbart. „Solange all das nicht klar ist, wollen wir trainieren. Trainingseinheiten sind mir lieber“, sagt Dukic.
Positive Trainingseindrücke
Die ersten Eindrücke, die ihm seine Mannschaft vermittelt, sind bislang durchweg positiv. Dukic lobt den Trainingseifer seiner Spieler - und auch der vielen Neuzugänge. „Die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch. Es sind immer 80 bis 90 Prozent der Spieler an Bord. Da macht es schon Spaß. Auch die Neuzugänge vermitteln einen guten ersten Eindruck. Das ist schon eine runde Sache“, so Dukic, der allen voran die beiden jungen Spieler Gianluca Caruso und Lucan Dökmenci lobt sowie die beiden „Leitwölfe“ und Neuzugänge Markus Scherff und David Schulz.
„Die beiden helfen unseren anderen Führungsspielern natürlich. Ein Anil Konya (Kapitän Westfalia Wickede, Anm. d. Red.) wäre als komplett einziger Führungsspieler ja auch überfordert. Er braucht eine Gruppe um sich herum, die den Rest des Kaders steuern kann“, so Dukic abschließend.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
