Gute Nachrichten für den Dortmunder Fußball: Traditionsturnier findet statt

© Folty

Gute Nachrichten für den Dortmunder Fußball: Traditionsturnier findet statt

rnFußball

Vier Turniere gehören fest zur Saisonvorbereitung im Dortmunder Amateurfußball. Die Hörder Stadtmeisterschaft und der West-Cup sind abgesagt, ein Turnier soll nun aber trotz Corona-Krise stattfinden.

Dortmund

, 04.07.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Hiobsbotschaften mussten die Dortmunder Amateurfußballer bereits verkraften: Die Hörder Stadtmeisterschaft wurde Ende Mai abgesagt und auch

der West-Cup fiel der Corona-Krise zum Opfer. Arminia Marten, in diesem Jahr der Ausrichter, zog Mitte Juni die Reißleine.

Von einem dritten Traditionsturnier gibt es jetzt aber positive Neuigkeiten.

Jetzt lesen

Der Kronen-Hellweg-Cup soll ab dem 15. August über die Bühne gehen. „Wir wollen unser Turnier auf jeden Fall durchziehen“, kündigt Olaf Schäfer, der Vorsitzende des Veranstalters SV Brackel 06, an. Dieser Plan ist aber noch abhängig von einigen Unwägbarkeiten.

Zwar hat der Fußball- und Landesverband Westfalen (FLVW) die Durchführung von Testspielen erlaubt, der Fußballkreis Dortmund genehmigt diese aber weiterhin nicht. Und unter diese Kategorie fällt auch das Vorbereitungsturnier in Brackel.

Hoffen auf weitere Lockerungen

„Sofern wir die Genehmigung von den zuständigen politischen Stellen erhalten, findet das Turnier statt“, bekräftigt Schäfer. Notfalls auch mit der aktuell erlaubten Zahl von maximal 100 Zuschauern. Auch diesbezüglich hofft Schäfer aber noch auf eine Lockerung: „Es wäre natürlich sehr schön, wenn mehr Leute kommen dürften. Klar ist aber auch, dass es in diesem Jahr eine deutlich abgespecktere Version des Turniers gibt.“
Gemeint ist damit vor allem der Bereich rund um den grünen Rasen. Dort, wo man sich in den vergangenen Jahren am Bierwagen oder auf eine Bratwurst traf, wird in diesem Sommer nicht viel los sein.

Dass das Turnier dennoch stattfindet, ist Schäfer und dem SV Brackel ein wichtiges Anliegen: „Wir freuen uns einfach, dass wir den Vereinen die Möglichkeit geben können, sich nach dieser fußballfreien Zeit auf die kommende Saison vorzubereiten.“ Und auch mit weniger Zuschauern würde es schön sein, die eine oder andere Person nach längerer Zeit wieder zu sehen, wie Schäfer betont: „Ich würde mich schon darüber freuen, manche Gesichter auch mal wieder persönlich zu sehen.“

Neuer Sponsor ermöglicht Turnier

Sollte es bei der Beschränkung auf 100 Zuschauer bleiben, müsste sich Schäfer Gedanken darüber machen, an wen die Tickets gehen. Gerade die K.o.-Spiele würden den Rahmen sonst sprengen. „Für den Fall müssten wir uns natürlich noch etwas überlegen. Jetzt gerade sind wir aber einfach froh, dass das Turnier überhaupt stattfindet“, meint Brackels Vorsitzender.

Das ist vor allem einem neuen Sponsor zu verdanken. „Wir haben das Unternehmen Green IT als Unterstützung für das Turnier gewonnen. Ansonsten wäre das finanzielle Risiko - gerade bei dem zusätzlichen administrativen Aufwand - für einen kleinen Verein wie Brackel 06 viel zu hoch gewesen“, sagt Schäfer.

Jetzt lesen

Dank der zusätzlichen Gelder soll der Turnierstart am 15. August erfolgen. Den Auftakt liefert die Partie zwischen dem Kirchhörder SC und den Dortmunder Löwen Brackel 61 (16 Uhr), im Anschluss treffen Gastgeber SV Brackel und der VfL Kemminghausen aufeinander. Im weiteren Teilnehmerfeld befinden sich unter anderem die Westfalenligisten BSV Schüren und Westfalia Wickede.