In der Fußball-Landesliga 3 steht Westfalia Wickede mit mageren vier Punkten im Tabellenkeller. Nun verkündet der Dortmunder Traditionsverein gleich drei neue Winterzugänge. Die wurden bereits mit Blick auf einen möglichen Abstieg verpflichtet. „Wir haben versucht, Leute zu holen, die uns jetzt und auch eine Etage tiefer weiterhelfen können“, erklärt der Vorsitzende Horst Linke.
So kommt von B-Ligist FC Wellinghofen Hugh Osei Asanto nach Wickede. „Er ist ein junger dynamischer Mittelfeldspieler, der in Wellinghofen sehr guten Fußball spielt. Der passt perfekt zu uns“, sagt Linke über den 22-jährigen Neuzugang.
Für die Offensive kommt außerdem Marvin Smolka aus der Kreisliga A. Er wechselt von Alemania Scharnhorst zur Westfaia. Der 28-Jährige spiele zwar im vorderen Bereich, „hilft aber auch in der Deckung mit, was ihn so interessant für uns macht“, erklärt Horst Linke.
Wickede holt Spieler aus Lünen
Außerdem kehrt Daniel Ernst (26) in den Dortmunder Fußball zurück. Zuletzt hatte er kurzzeitig pausiert, weil beruflich viel zu tun gewesen sei. Das wäre nun aber Geschichte. „Das ist einer, der Ruhe bei uns rein bringen soll. Der kann auch mal draufhauen und weiß genau, wie man die Jungs richtig schickt“, sagt Linke über den Spielmacher.
Der vierte Neuzugang ist gleichzeitig der klassenhöchste Spieler, der sich Wickede in diesem Winter bislang angeschlossen hat. Denn vom Lüner Bezirksligisten Westfalia Wethmar wechselt Marcel Mark nach Dortmund. „Der soll unsere Defensive stabilisieren“, betont der Vorsitzende.
Für die Neuzugänge habe man sich vor allem entschieden, „weil sie vom Charakter perfekt zu uns passen“, sagt Horst Linke. Inwiefern die Neuzugänge ihre Qualitäten auch in dieser Spielzeit bereits in der Landesliga einbringen können, wird die Rückrunde zeigen. Nach den Hallenstadtmeisterschaften geht es am 2. Februar direkt mit einem Derby weiter: Dann trifft Wickede zu Hause auf den SV Brackel.
Dortmunder B-Ligist heiß auf die Zwischenrunde: und schnappt der Konkurrenz die Tickets weg
Türkspor verhandelt mit türkischen Profiklubs: Geplante Kooperation mit jungen Talenten
Vor Zwischenrunde in Dortmund: Didi Liskunov ist Experte für Endspielsiege in der Halle