Erstklassigkeit lockt: Wanderers sind in der Pflicht

Dortmunder Baseballteam will den Wiederaufstieg

Erst Trauer, nun Trotz. Nach dem unglücklichen Abstieg wollen die Dortmund Wanderers schnell wieder ans Tor zur ersten Baseball-Liga klopfen. Helfen bei diesem ambitionierten Ziel sollen dabei externe Neuzugänge

Dortmund

, 11.04.2018, 11:56 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Saison bei den Dortmund Wanderers geht wieder los, und das Ziel ist klar umrissen.

Die Saison bei den Dortmund Wanderers geht wieder los, und das Ziel ist klar umrissen. © Laryea

Absteigen ist nie schön, klar. Aber so, wie die Baseballer der Wanderers die Liga verlassen haben, war es besonders bitter. Die Rettung schon vor Augen, mussten sie ihren Platz in der 1. Bundesliga doch noch auf den letzten Metern an die Bremen Dockers abgeben. Dabei hatten sie das erste Spiel der Relegation klar gewonnen (24:0), im zweiten führten sie lange. Doch den entscheidenden zweiten Erfolg brachten sie nicht nach Hause. Sie mussten in die Verlängerung und verloren (2:3).

Enttäuschung weicht Lust

Und mit der Niederlage im dritten Spiel (1:6) endete der zehnjährige Aufenthalt der Wanderers im Oberhaus - und zwar so überraschend wie unnötig. Das ging nicht spurlos an den Dortmundern vorbei. „Wir haben ein bisschen gebraucht, um den Kater aus den Köpfen zu bekommen“, erinnert sich Wanderers-Trainer Jonas Schwering an die Wochen direkt nach dem Abstieg. Doch im Laufe der Zeit ist der Enttäuschung die Lust auf neue Aufgaben gewichen. „Dieses Jahr sind wir in der Pflicht“, stellt Schwering fest. Und woraus diese Pflicht besteht, daran lässt er keinen Zweifel: der Kampf um den Wiederaufstieg in die erste Liga.

Dieses Ziel gehen die Dortmunder personell verändert an. Kein Importspieler der vergangenen Saison ist auch in diesem Jahr dabei, mit Dennis Stechmann verließ zudem ein langjähriger Leistungsträger die Wanderers. Er kehrte nach Paderborn zurück, „ohne Frage ein sportlich großer Verlust“, urteilt Trainer Schwering. Dennoch ist er sich sicher, dass seine neue Mannschaft in der 2. Liga gehobenen Ansprüchen genügen kann - und wird. Mit den US-Amerikanern Scott Hilper und Trent Saharek sowie dem japanischen Pitcher Kazuyuki Honno haben sich die Dortmunder erneut international verstärkt. „Sie haben schon angedeutet, dass sie sportlich wie menschlich gut ins Team passen“, so Schwering.

Testspiele in Ratingen

Einen ersten Eindruck bekam der Trainer bei zwei Testspielen in Ratingen am vergangenen Wochenende. Gegen die Goose Necks, ebenfalls ein Zweitligist und Ligakonkurrent, gab es im ersten Spiel eine 6:7-Niederlage, im zweiten einen 8:2-Sieg. Auch wenn diese Partien, die über sieben statt der üblichen neun Innings gespielt wurden, nur begrenzten Aussagewert haben, ist sich der Trainer sicher: „Darauf können wir aufbauen.“

Große Hoffnungen setzt er auch auf die beiden Youngster im Team, Leon Still und Mel Börner. In der vergangenen Saison sind die Nachwuchsleute, die in diesem Jahr 17 werden, ins kalte Wasser geworfen worden und haben sich bereits freigeschwommen. In dieser Saison sollen sie noch mehr Verantwortung übernehmen, den nächsten Schritt machen. „Wir können noch mehr auf sie bauen“, ist sich Schwering sicher.

Schwerpunkt Athletik

Auch für den Trainer, der in sein zweites Jahr in verantwortlicher Position geht, wird die kommende Saison eine besondere Herausforderung. Im Winter hat er in der Vorbereitung einen größeren Schwerpunkt auf die Athletik gesetzt, doch die größte Veränderung im Vergleich zum Vorjahr sieht er in der Ausgangsposition seines Teams. „Als Absteiger aus der Bundesliga werden wir als Favorit in die Saison gehen“, prognostiziert er. Als Belastung sieht er das nicht - ganz im Gegenteil. „Das ist genau die Rolle, die wir haben wollen.“

Schlagworte: