Von 0 auf 100: TuS Bövinghausen besetzt wohl alle Jugend-Altersklassen

© Stephan Schuetze

Von 0 auf 100: TuS Bövinghausen besetzt wohl alle Jugend-Altersklassen

rnJugendfußball

Jetzt macht der TuS Bövinghausen ernst: Der Klub aus dem Dortmunder Westen plant einen Großangriff im Jugendbereich und stellt in der kommenden Saison wohl Teams in allen Altersklassen.

Dortmund

, 08.05.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Erst kürzlich hatte Ajan Dzaferoski, Vorsitzender des TuS Bövinghausen, im Gespräch mit dieser Redaktion über die Zukunftspläne im Juniorenbereich der Bövinghausener gesprochen. Der Verein plane Schritt für Schritt die Vergrößerung seines Jugendbereichs, wolle in einigen Jahren mit allen Altersklassen überkreislich spielen. Nun nehmen die Planungen erste Konturen an. Der TuS Bövinghausen geht den Weg aber nicht alleine, sondern bekommt Unterstützung von einem Klub aus der Nachbarschaft.

Jetzt lesen

Ganz offiziell ist es noch nicht, der Fußballkreis Dortmund muss die Pläne, die der TuS Bövinghausen hat, noch absegnen. Die Planungen schreiten aber nach und nach voran. Der TuS Bövinghausen plant, ab der kommenden Saison eine Jugendspielgemeinschaft einzugehen.

Der TuS Bövinghausen möchte jetzt auch im Jugendbereich groß angreifen.

Der TuS Bövinghausen möchte jetzt auch im Jugendbereich groß angreifen. © TuS Bövinghausen

Kooperationspartner ist ein weiterer Klub aus dem Dortmunder Westen - die SG Lütgendortmund. Sowohl der TuS als auch die SG bestätigten die Pläne. Die Akademie von Paris Saint Germain, die ohnehin mit dem TuS zusammenarbeitet, soll auch beim neuen Projekt helfen. Die Truppe solle ab der kommenden Spielzeit als JSG SG Lütgendortmund TuS Bövinghausen 04 an den Start gehen.

Schnelle Einigung

„Wir mussten in Bövinghausen ja etwas für die Jugend machen. Die SG Lütgendortmund ist auf uns zugekommen. Wir haben uns zusammengesetzt und uns schnell geeinigt“, sagt Dzaferoski. Der TuS, der zum aktuellen Zeitpunkt noch überhaupt keine Jugendmannschaft stellt, erhält damit tatkräftige Unterstützung von der SG.

Mit Ausnahme der A- und C-Junioren hat die SGL, die im Seniorenbereich derzeit nur in der Kreisliga C kickt, zum jetzigen Zeitpunkt bereits alle Altersklassen in der Jugend besetzt. Für die neue Saison planen die beiden Vereine, Jugendmannschaften in allen Altersklassen zu stellen.

Jetzt lesen

„Im Dortmunder Westen fehlt etwas im Jugendbereich. Das Einzugsgebiet ist aber groß und bringt etwas her. Wir wollen auch dem Dortmunder Süden den Kampf ansagen“, sagt Dzaferoski und meint damit Klubs wie den TSC Eintracht Dortmund, den FC Brünninghausen und den Hombrucher SV, die vor allem im Jugendbereich vorbildlich arbeiten und höherklassige Teams stellen.

Langfristig wolle die JSG mit ihren Teams in der Landesliga oder sogar Westfalenliga angreifen.

Jetzt lesen

Oliver Brinkmann, Jugendleiter bei der SG Lütgendortmund, dazu: „In drei bis fünf Jahren wollen wir mit allen Teams überkreislich spielen. Im ersten Jahr ist es unser Ziel, mit allen Teams in die höchsten Kreisklassen zu kommen“, sagt Brinkmann, der neben seiner Tätigkeit als Jugendleiter auch die künftige A-Jugend trainieren wird.

Marc Görgens, Geschäftsführer der SG, begrüßt als Teil des Hauptvorstands der Lütgendortmunder die Entscheidung. „Wir wollen im Jugendbereich eine Macht werden und den einen oder anderen Nadelstich in Richtung Süden setzen“, sagt Görgens.

Jetzt lesen

Die Akademie von Paris Saint Germain, mit der der TuS bereits zusammenarbeitet, soll künftig auch die JSG unterstützen. Sowohl für das Technikttraining als auch das Fitnesstraining solle es von Seiten der Akademie individuelle Einheiten geben. „Das ist eine Win-win-Situation für alle. Jede Jugendmannschaft soll unterstützt werden“, sagt Dzaferoski.

Lesen Sie jetzt