
© Nils Foltynowicz
Viktoria Kirchderne verstärkt sich und präsentiert gleich sechs neue Spieler
Fußball-Bezirksliga
Viktoria Kirchderne präsentiert gleich ein halbes Dutzend an neuen Spielern. Der Fußball-Bezirksligist setzt den Fokus bei all seinen Verpflichtungen vor allem auf eine Sache.
Der Sportliche Leiter eines Dortmunder Bezirksligisten schickt voraus, dass sein Verein nicht der ist, der die ganz großen Namen liefert. Für ihn kommen die guten Nachrichten in dieser Zeit ganz aus seiner Nähe.
Viktoria Kirchderne stellt im Stadion „an der Weiche“ die Weichen in Richtung noch größere Vereins-Identifikation. Tim Preuß erklärt, in Leon Eisele, Alessandro Rudek und A-Junioren Kapitän Ilhan Kurnaz sollen drei Talente aus dem eigenen Stall den Sprung schaffen. „Seit sechs Jahren gelingt es uns endlich wieder, von unserer Nachwuchsarbeit zu profitieren. Das muss und soll für unseren Verein, der finanziell auch gar keine großen Sprünge machen möchte, der Weg der Zukunft bleiben.“
Im Konzert der großen Hausnummern spielt die Viktoria nicht mit. Die beiden externen Neuen, die der Sportliche Leiter dann nennt, fallen daher auch in die Kategorie „Sie sind uns aufgefallen, sie passen sehr gut zu uns“. Da ist zum einen Angreifer Fritz-Julius Budde (20) vom TV Brechten. Die Geschichte hinter der Verpflichtung ist die eines netten Zufalls. Viktoria-Coach Christian Fröse half in der Reserve aus. Und Budde hinterließ einen bleibenden Eindruck. Nach dem feststehenden Abgang von Leif Otto hatten wir ganz vorne Bedarf. „Und Fritz -Julius erfüllt mit seinen Fähigkeiten und seiner Größe unsere Voraussetzungen für einen entwicklungsfähigen Spieler.“
Die Entwicklung zu einem fertigen Spieler hat Pechri Mankele (29) hinter sich. Zuletzt pausierte der ehemalige Kicker von RW Unna. „Er ist ein Offensivallrounder“, berichtet Preuß. „Er hat wieder richtig Lust und sich uns daher angeboten.“ Die Viktoria habe damit die vergleichsweise bescheidene Kaderplanung abgeschlossen, nachdem bereits im März Mustafa Akmann (A-Junioren FC Brünninghausen) und Ibrahim Krämer (FV Scharnhorst) ihre Zusage gegeben hatten. „Wir gehen bewusst unseren Weg und glauben, auch so eine gute Rolle spielen zu können.“
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
