Viele Tore und ein Platzverweis: So lief der erste Tag beim Hellweg-Kronen-Cup in Brackel
Hellweg-Kronen-Cup
Die Favoriten gaben sich am Eröffnungstag des Kronen-Hellweg-Cups keine Blöße. Dabei gab es vor allem in der zweiten Partie des Tages eine ganz schnelle Entscheidung - wegen eines Platzverweises.

Der VfL Kemminghausen schlug im ersten Spiel die SF Brackel 61 mit 3:0. © Nils Foltynowicz
Im Eröffnungsspiel besiegte zunächst der Bezirksligist VfL Kemminghausen den A-Ligisten SF Brackel 61 mit 3:0 (2:0). Noch deutlicher wies der Landesligist SV Brackel 06 den A-Ligisten TuS Neuasseln in die Schranken. 8:1 (5:0) hieß es am Ende für den Ausrichter.
Start nach Maß
Der VfL Kemminghausen erwischte im Eröffnungsspiel einen Start nach Maß. Nach einem weiten Zuspiel verlor die Brackeler Abwehr Ibrahim Tasan aus den Augen, dem bereits in der 5. Minute der Führungstreffer zum 1:0 gelang.
In der Folgezeit bestimmte Kemminghausen weitgehend die Partie, biss sich aber immer wieder die Zähne an der gut funktionierenden Abseitsfalle der Sportfreunde aus. Nach einer knappen halben Stunde biss die Abseitsfalle nicht zu und Neuzugang Ibrahim Tasan erhöhte mit seinem zweiten Tor auf 2:0.
Brackel mit Chancen auf Anschlusstreffer
Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. Nach der Pause ging auch bedingt durch sechs Spielerwechsel der Spielfluss beim VfL verloren. Der A-Ligist SF Brackel 61 kam immer besser ins Spiel und hatte mehrfach die Gelegenheit den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber weder Maik Heimlich (57.), Stefan Wolf (68.) noch Dennis Ibel (70.) schafften es den Ball im Tor unterzubringen.
Fast mit dem Schlusspfiff sorgte Deniz Bozkurt mit seinem Tor zum 3:0 für den Endstand. „Die erste Halbzeit war in Ordnung, nach der Pause hatten wir eine schwierige Phase. Einige Akteure hatten schwere Beine und waren zu weit von den Gegenspielern weg. Die Jungs haben jetzt erst einmal drei Tage frei“ sagte Kemminghausens Trainer Reza Hassani.
Zweite Partie nach zehn Minuten entschieden
Trotz der Niederlage war auch SF Brackel 61 Trainer Michael Kalwa nicht unzufrieden: „Nach der Pause haben wir die Zweikämpfe besser angenommen. Obwohl einige Leistungsträger fehlten, war unser Spiel sehr ordentlich“ lautete sein Kommentar.
Die zweite Partie zwischen dem Landesligisten SV Brackel 06 und dem A-Ligisten TuS Neuasseln war bereits nach zehn Minuten entschieden. Beim Stand von 2:0 für den SVB wurde Neuasselns Furkan Karakas wegen einer angeblichen Notbremse mit einer roten Karte des Feldes verwiesen. Eine viel zu harte Entscheidung des Unparteiischen. Das Foul war eher Unbeholfenheit als Absicht und mindestens zwei Abwehrspieler der Neuasselner befanden sich noch auf gleicher Höhe mit dem Sünder.
Brackel sprüht vor Spielfreude
Der SV Brackel sprühte in Überzahl vor Spielfreude und glänzte mit einigen technischen Kabinettstückchen. Einzig der stark haltende Neuasselner Torwart Maurice Herbert verhinderte mit etlichen Glanzparaden eine zweistellige Niederlage des A-Ligisten. Am Ende hieß es 8:1 für den SV Brackel 06.
Erfolgreichste Torschützen aufseiten der Brackeler waren Patrick Sacher und Yassir Mhani, die jeweils drei Mal erfolgreich waren. Alex Gowik und Jan-Paul Röben erzielten die weiteren Treffer. Das Ehrentor für den TuS Neuasseln gelang Yahya Benali kurz vor dem Ende der Partie.
„Wir haben gut kombiniert“
„Das Spiel hatte nach zehn Minuten nur noch den Charakter eines Trainingsspiels. Wir haben aber gut kombiniert und schöne Tore herausgespielt“ freute sich Brackels Trainer Giovanni Schiattarella.