Westfalia Wickede und BSV Schüren sind zwei der vier Dortmunder Westfalenligisten. Einem hat Corona nun vorerst den Stecker gezogen.

© Schaper

Viele Infizierte, Derby abgesagt - Corona hat Dortmunder Westfalenligisten in der Hand

rnFußball-Westfalenliga

Bei einem Dortmunder Klub geht aktuell nichts. Corona hat den Westfalenligisten im Griff, das kommende Spiel wurde bereits abgesagt. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, schließlich war das Team richtig gut drauf.

Dortmund

, 01.03.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Dortmunder Westfalenligist befindet sich aktuell im Corona-Würgegriff. Mehrere Spieler wurden positiv getestet, der Trainingsbetrieb ruht schon seit Mitte letzter Woche und auch das Spiel für den kommenden Sonntag ist bereits abgesetzt. „Der Zeitpunkt ist richtig doof“, findet der Sportliche Leiter des Klubs – schließlich war die Mannschaft bis dahin in einer sehr guten Verfassung.

Jetzt lesen

Bei Westfalia Wickede geht nichts mehr. Nach mehreren Coronafällen ruhen Trainings- und Spielbetrieb. „Am vergangenen Mittwoch ging es los mit den ersten Meldungen aus der Mannschaft, bis Sonntag kamen weitere hinzu“, schildert Daniel Dukic. Der Sportliche Leiter handelte schnell und stellte bereits den inzwischen genehmigten Antrag, das Derby gegen den FC Brünninghausen an diesem Sonntag zu verschieben.

„Wir müssen nun schauen, ob noch weitere Fälle hinzukommen. Ansonsten überlegen wir, zumindest am Donnerstag oder Freitag in kleiner Trainingsgruppe ein bisschen was im Kraft- und Ausdauerbereich zu machen“, beschreibt Dukic das weitere Vorgehen.

Daniel Dukic (l.) hat das Spiel gegen Brünninghausen frühzeitig abgesagt.

Daniel Dukic (l.) hat das Spiel gegen Brünninghausen frühzeitig abgesagt. © Foltynowicz

Noch sei zudem nicht absehbar, ob auch das Spiel gegen Wanne-Eickel am 13. März machbar ist. „Je nachdem, wann sich die Jungs freitesten können und ob nicht noch weitere Hiobsbotschaften eintreffen, werden wir auch das Spiel eventuell absagen müssen“, blickt Dukic voraus. Wünschen würde er es sich nicht, zumal Wickede im neuen Jahr richtig gut drauf ist und sechs der neun möglichen Punkte holte.

Jetzt lesen

„Vom Zeitpunkt her ist das natürlich richtig doof. Wir waren richtig heiß auf das Derby“, so Dukic. Denn nun gehen nicht nur der Rhythmus verloren und möglicherweise auch die gute Form. Nach dem Spiel gegen Wanne-Eickel trifft Wickede nacheinander auf Dröschede und Wiemelhausen, zwei direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt.

„Das sind extrem wichtige Duelle“, weiß Dukic und hofft, dass die nun von Corona betroffenen Spieler bis dahin wieder voll einsatzfähig sind: „Nur weil sie auf dem Papier dann wieder gesund sind, heißt das ja nicht, dass sie körperlich auch komplett belastbar sind.“

Jetzt lesen

Nach anfänglichen Symptomen seien aber zumindest alle Betroffenen nun auf dem Weg der Besserung. „Es sind milde Verläufe“, bestätigt Dukic – um die Quarantäne kommen die Spieler selbstredend trotzdem nicht herum. „Dem einen oder anderen fällt inzwischen schon die Decke auf den Kopf“, sagt Dukic, der Abhilfe und Ablenkung schafft.

„Wir haben den Jungs Videomaterial vom letzten Spiel geschickt, damit können sie auch zuhause taktisch etwas machen“, so Wickedes Sportlicher Leiter, der ansonsten nicht hadern will: „Wir sind zwei Jahre gut durchgekommen und waren immer sehr akribisch. Nun hat es uns doch erwischt, da kann man nichts machen.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt