Überraschung: Das erste Pflichtspiel im Verband ist terminiert - vor September
Fußball
Der Verband hat grünes Licht für die ersten Pflichtspiele im Amateurfußball in Westfalen gegeben - und das schon im August. Auch in Bezug auf den Saisonstart gibt es brandheiße Neuigkeiten.

Es geht schon bald weiter für die Amateurfußballer. © Stephan Schuetze
Endlich ist es soweit: Für die ersten Fußballteams aus Westfalen geht der Ernst des Fußballer-Lebens wieder los. Nach monatelanger Zwangspause durch die Coronakrise hat der Verband jetzt die ersten Pflichtspiele angesetzt.
Vier Klubs kämpften noch um den Einzug in das Finale. Im März setzte dann aber das Coronavirus auch den Spielbetrieb im Westfalenpokal völlig aus. Viele Wochen war unklar, ob der Spielbetrieb noch einmal aufgenommen wird oder nicht. Nun hat sich der Verband entschlossen, die beiden Halbfinalspiele auszutragen - und gibt auch schon ein festes Datum für die Partien bekannt.
Der RSV Meinerzhagen, der SV Rödinghausen, der SV Schermbeck sowie die Spielvereinigung Hagen 11 kämpfen noch um den Einzug in das begehrte Finalspiel des Westfalenpokals, dessen Sieger in der kommenden Saison am DFB-Pokal teilnehmen darf. Nun wissen die Klubs endlich, dass es weitergeht und wann sie auf ihren Gegner treffen werden.
Im August geht´s weiter
Am Samstag, 15. August, um 15 Uhr empfängt der RSV Meinerzhagen den SV Rödinghausen und der SV Schermbeck trifft auf die Hagener Spielvereinigung. Diese Entscheidung fällte der Verband am Dienstagabend in einer Videokonferenz mit Verbands- und Vereinsvertretern.
„Voraussetzung für die Austragung der Spiele ist die strenge Einhaltung aller Hygienevorschriften, die Beachtung der Infektionsschutzstandards laut Corona-Schutzverordnung sowie die Genehmigung der jeweiligen Kommunen“, schreibt der FLVW in der Pressemitteilung.
Auf das Westfalenpokal-Finale müssen die beiden siegreichen Klubs übrigens gar nicht lange warten. Das Endspiel soll nach FLVW-Planungen bereits eine Woche später, am Samstag, 22. August, ausgetragen werden. „Auch hier gelten alle Planungen vorbehaltlich der aktuellen behördlichen Verfügungslage, die vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie berücksichtigt werden muss“, schreibt der Verband.
Aber das ist noch nicht alles: Im Hinblick auf den Saisonstart hat sich der FLVW in einer Pressemitteilung geäußert. Vizepräsident Manfred Schnieders hofft dabei auf den Start Anfang September. Das genaue Datum ist noch nicht fix, Schnieders schweben aber die Wochenenden 5./6. oder 11./12. September vor.
„In den kommenden Wochen werden der Vizepräsident Amateurfußball und der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) unter Vorsitz von Reinhold Spohn die weiteren Planungen konkretisieren, heißt: Saisonstart fixieren und eine Einteilung der Staffeln vornehmen. Diese soll dann bis Ende Juli / Anfang August veröffentlicht werden“, heißt es in der Pressemitteilung.