U19 des BVB rennt jetzt Köln hinterher - U17-Spieler des BVB hat jetzt 14 Mal getroffen

Borussia Dortmund

Die Junioren-Bundesliga-Teams von Borussia Dortmund waren enttäuscht nach ihren Unentschieden. Ein Spieler ragt aber mit jetzt 14 Toren nach vier Spielen heraus.

Dortmund

, 04.09.2022, 13:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war nicht das Wochenende der U19 und U17 des BVB. Beide Teams kamen über ein Remis nicht hinaus und verloren unnötig die Tabellenspitze.

B-Junioren-Bundesliga
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 3:3 (3:0)

Der angestrebte vierte Dreier gegen den Rivalen aus der Domstadt schien greifbar nah, war eigentlich schon in trockenen Tüchern. Dann kam alles doch ganz anders. In einer verrückten Schlussviertelstunde glichen die Kölner den 0:3-Rückstand noch aus, raubten den Borussen zwei Zähler. Zudem musste das Team von Trainer Karsten Gorges die Tabellenführung erst einmal an den Konkurrenten aus Schalke, der Hennef mit 4:0 nach Hause schickte, abtreten.

Sport TV

Bis zur 76. Minute bewegte sich für den BVB, nach dem Seitenwechsel zwar nicht mehr mit der zuvor gezeigten Dominanz, so doch immer noch alles im grünen Bereich. Dann leitete der Kölner Anschlusstreffer die Wende ein. Um so überraschender, da der Gast kurz nach dem 1:3 durch eine gelbrote Karte in Unterzahl geriet.

Die Borussen schien dies allerdings eher zu hemmen. Zwei Minuten vor dem Ende brach das Unheil herein. Begünstigt durch einen individuellen Fehler verkürzte der FC und legte nur 38 (!) Sekunden später mit dem 3:3 nach. „Das ist nach der teils sensationell guten ersten Hälfte, brutal enttäuschend. Die Jungs müssen jetzt daraus die Lehren ziehen“, konstatierte Gorges fassungslos.

Jetzt lesen

Der starke Auftritt vor der Pause war nur noch Makulatur. Eigentlich hätte bis zum Einbruch ohnehin alles klar sein müssen. Die Pausenführung nach einem Brunner-Hattrick hätte schon deutlicher ausfallen können. Und auch rund um den Kölner Anschluss gab es Möglichkeiten, die unnötige Pleite erst gar nicht zustande kommen zu lassen. BVB-Stürmer Paris Brunner hat nach seinem Hattrick nach vier absolvierten Partien bereits sensationelle 14 (!) Tore auf seinem Trefferkonto.

A-Junioren-Bundesliga
SC Verl - Borussia Dortmund 2:2 (1:1)

Das Gastspiel des favorisierten Titelverteidigers beim Aufsteiger in Verl endete am Samstagvormittag mit einer Enttäuschung für das Team von Trainer Mike Tullberg. Nach zuvor drei Siegen mussten sich die Borussen mit einem Remis begnügen. Den einen Punkt rettete der eingewechselte Filippo Mane in der fünften Minute der Nachspielzeit.

Der 1. FC Köln, 5:2-Sieger beim VfL Bochum, setzte sich an der Tabellenspitze gegenüber dem BVB erst einmal mit zwei Zählern ab. Die Meisterschaft ruht nun bis zum 1. Oktober, ehe es am 5. Spieltag mit der Heimpartie gegen den Bonner SC weitergeht.

Jetzt lesen

Das Resultat stellt den Spielverlauf nicht gänzlich auf den Kopf, hätte sich allerdings anders darstellen müssen. Dem BVB boten sich bis zur völlig überraschenden Verler Führung mehrere hundertprozentige Chancen. Die magere Ausbeute bis zur Halbzeit war der Ausgleich durch Samuel Bamba. „Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung noch in Ordnung. Im zweiten Abschnitt dann allerdings haben eine Reihe der Führungsspieler es an Körpersprache vermissen lassen. Da fehlte der Respekt“, resümierte Tullberg.

Jetzt lesen

Dennoch eröffneten sich abermals dicke Möglichkeiten zur Führung. Mit Fortdauer ging die Linie aber verloren. Die engagierten Gastgeber trafen sieben Minuten vor Schluss zum 2:1. Die Borussen gingen nun volles Risiko. Verl ließ die sich dadurch bietenden Chancen zur Entscheidung aus. Mane vereitelte nach einem Freistoß per Kopf letztlich Schlimmeres.

Jetzt lesen

BVB B: Held - Numbisie (62. Masjedizadah), Adamczyk, Plöger, Kabar - Uka - Wätjen, Campbell (62. Burstedde), Gürpüz (84. Sadeghi) - Brunner, Niziolek Tore: 1:0 Brunner (5.), 2:0 Brunner (15.), 3:0 Brunner (40.), 3:1 (76.), 3:2 (88.), 3:3 (88.) BVB A: Kirsch - Cisse (59. Mane), Collins, Husseck, Korzynietz (59. Quayson) - Walz, Ludwig - Simic (72. Mengt), Lubach (59. König), Bamba (72. Onofrietti) - Rijkhoff Tore: 1:0 (30.), 1:1 Bamba (34.), 2:1 (83.), 2:2 Mane (90.+5)
Schlagworte: