TV Brechten steht an der Spitze Zwei Erfolgsfaktoren sind entscheidend - Neuzugänge geplant

TV Brechten steht an der Spitze: Zwei Erfolgsfaktoren sind entscheidend - Neuzugänge geplant
Lesezeit

Spitzenreiter. Pole-Position. Und am Ende auch Meister? Der Dortmunder Fußball-Kreisligist TV Brechten grüßt seit dem vergangenen Spieltag in der Tabelle der Kreisliga B3 Dortmund wieder vom Platz an der Sonne. Nachdem der starke Konkurrent BV Lünen zuletzt nicht über ein 2:2-Remis gegen den TuS Eving-Lindenhorst hinaus kam, hat der TV die Gunst der Stunde genutzt, sein eigenes Spiel gewonnen und die Lüner wieder überholt. Zum ersten Mal seit dem siebten Spieltag ist der TVB damit wieder auf Rang eins. Nur: Was macht den TVB so stark? Und bleibt er dort oben?

Unbestritten hat der Kader der Brechtener eine große Qualität - sowohl in der Offensive als auch im Bereich der Verteidigung und im Tor verfügt der Klub über starke Spieler. Trotzdem scheint es ein wenig verwunderlich, wie gut der TVB derzeit performt. Nicht zu vergessen ist nämlich, dass die Brechtener einen großen Umbruch hinter sich haben. Christian Wichert musste den Klub nach einigen Jahren als Coach verlassen, außerdem gingen auch wichtige Spieler. Neu dafür kamen in René Harder und Maurice Erny zwei neue Cheftrainer, zudem ein Trainerteam und neue Spieler.

René Harder führt deswegen auch an, dass es gar nicht das Ziel der Brechtener gewesen sei, in dieser Saison direkt oben mitzuspielen. „Wir hatten da keine Vorgabe. Aber natürlich ist es absolut erfreulich, dass wir die Spitze wieder erlangen konnten. Die nehmen wir gerne mit“, sagt Harder, der davon ausgeht, dass es beim Zweikampf mit dem BV Lünen bleiben wird. Die Brechtener sind mit 30 Punkten Spitzenreiter, BV Lünen lauert mit 29 Punkten dahinter. Auf Platz drei rangiert der TuS Neuasseln II (23 Punkte).

„Ich erwarte einen Zweikampf zwischen Lünen und uns, wenn nicht eine Mannschaft komplett einbrechen sollte. Das wird spannend und interessant. Es gibt aber definitiv auch Mannschaften, die uns und Lünen extrem ärgern können. Ich denke da zum Beispiel an den TuS Eving Lindenhorst oder die SG Gahmen II“, sagt Harder.

Trotz aller Konkurrenz ist momentan aber Fakt, dass der TVB die aktuell konstanteste und stabilste Mannschaft der Liga stellt. Nur einmal verlor Brechten in bislang elf Spielen - ausgerechnet gegen den BV Lünen im Topspiel (1:3 am 2. Oktober). Die restlichen Spiele gestaltete Brechten dagegen siegreich. Harder fällt es zunächst schwer, das Erfolgsrezept zu beschreiben. Kurz danach sprudelt es aus ihm am Telefon aber heraus.

Sport TV

„Es ist eine absolut glückliche Fügung, dass Maurice und ich als Trainer zusammengekommen sind. Unser ganzes Trainerteam ist aber auch wichtig. Das ist ein Luxus, den es nicht oft gibt. Wir harmonieren überragend. Wir haben uns im Kollektiv gefunden, haben ein großes Gespann geformt. Das ist eines der Erfolgsrezepte“, sagt Harder, der seinen Vertrag mit dem TVB aber noch nicht verlängert habe. Man plane und spreche aber schon über die neue Saison, sagt Harder.

Daneben spricht Harder sofort die Qualität und Breite im Kader an. Dies sei der zweite Erfolgsfaktor. „Wir haben eine große Kaderbreite, die Jungs mussten in der Vorbereitung viel leiden, nehmen es aber voll an. Dadurch, dass vor der Saison viele Spieler aus Kemminghausen gekommen sind, haben wir einen stetigen Konkurrenzkampf. Wir haben immer 18 bis 22 Spieler beim Training. Das Training macht Spaß. Die Mannschaft hat den richtigen Spirit“, so Harder und weiter: „Ob es dann am Ende für ganz oben reicht, muss man sehen.“

Und trotz der bislang guten Leistungen und trotz des schon recht ausgewogenen Kaders wolle sich der TVB im Winter noch einmal verstärken. „Neuzugänge sind geplant, ja. Wir wollen den Kader noch einmal gezielt verstärken. Bei drei Spielern sieht es schon ganz gut aus“, sagt Harder, ohne jedoch Namen zu nennen. Die könnten aber dafür schon in den nächsten Tagen publik werden.

VfR Sölde verpflichtet nächsten Spieler: Neuzugang aus Holzwickede hat Oberliga-Erfahrung

Kerim Acil muss VfL Alfter verlassen: Ex-Dortmunder findet neuen Klub - in der Oberliga

Marco Nagel und sein Trainerteam entscheiden über Zukunft: Sölde-Coach hat großen Wunsch