
Der TuS Bövinghausen, hier mit Duje Goles (l.) setzte sich am Freitagabend gegen den VfR Sölde um Fabien Joel Garando (r.) durch. Bövinghausen steht dank des Erfolgs in der nächsten Runde. © Nils Foltynowicz
TuS Bövinghausen zieht problemlos in die nächste Runde ein - Türkspor wahrt seine Chance
Fußball
Oberliga-Aufsteiger TuS Bövinghausen ist dank eines deutlichen Erfolgs über den VfR Sölde in die nächste Runde beim Hecker-Cup eingezogen. Auch Türkspor siegt und wahrt damit seine Chance.
Wenn einer, der gerade 0:4 verloren hat, sogar durchaus verständlicherweise sagt, „hat Spaß gemacht“, dann spricht das für einen insgesamt gelungenen vierten Hecker-Cup-Tag in Aplerbeck. Die Ergebnisse, Siege der höherklassigen Teams gegen Bezirksligisten, überraschen auf den ersten Blick vielleicht nicht. Michael Kuhfeld, Leistungsträger des VfR Sölde, aber sprach das aus, was alle Zuschauer auch gesehen haben. Seine Mannschaft hatte den TuS Bövinghausen ab und an schon auf eine harte Probe gestellt. Mengede 08/20 enttäuschte Trainer Thomas Gerner gegen Türkspor auch nicht.
Türkspor Dortmund – Mengede 08/20 2:0 (0:0)
Das Ergebnis ging mit Sicherheit völlig in Ordnung. Und des TSD-Trainers Beobachtung war auch nicht von der Hand zu weisen: „Wir waren dominant. Im Abschluss aber müssen wir langsam besser werden“, kommentierte Orhan Özkara Die Mengeder lebten mit dem Ergebnis auch ganz gut. Thomas Gerner lobte seine Jungs: „Klar, richtig gute Chancen hatten wir jetzt nicht. Dafür hat Türkspor mit dem starken Pass-Spiel uns zur Laufarbeit gezwungen. Das haben wir gut angenommen.“
Hecker-Cup: Video zum Spiel zwischen Türkspor Dortmund gegen Mengede 08/20
Türkspor erinnerte dennoch eher an das Pferd, das nicht höher springt, als es muss. Die Brillanz, die der Landesliga-Meister vergangene Saison im Spiel hatte, blitzte nur ein paar Mal auf. Aber dann war es auch für die Neutralen unter den 300 Zuschauern schön. Im ersten Abschnitt dominierte TSD, hatte sogar durch Hayrullah Alici Elfmeter samt Nachschuss vergeben (6.), nutzte ein paar weitere Chancen nicht.
Nach der Pause legte der Favorit mit den eingewechselten Youssef Yesilmen und Pascal Schmidt noch einen Zahn zu. Kaan Terzi brachte Türkspor dann auch verdient in Führung (46.). Und Dario Biancardi nutzte das verunglückte des zuvor starken Torwarttalentes Leon Bulla zum vorentscheidenden Lupfer (57.). Mengede, und das sprach für den Underdog, gab sich nie auf. Ernsthaft nahe dem Remis kamen die Rot-Gelben aber nicht mehr.
VfR Sölde – TuS Bövinghausen 0:4 (0:2)
Um es klar vorwegzuschicken: Der Neu-Oberligist hat überzeugt und verdient gewonnen. Aber die Sölder verdienen, da der TuS bestimmt noch öfter als der VfR beim Hecker-Cup spielen wird, eine Würdigung: Sie haben, wie Kuhfeld erklärte, voller Spaß und Mut Fußball gespielt und besonders durch den erneut starken Fabien Joel Garando gefährliche Aktionen gehabt. Zudem hielten Kuhfeld und seine Nebenleute defensiv eine starke Ordnung: „Bövinghausen war ein spielstarker Gegner. Und doch hatten wir Chancen“, sagte Kuhfeld.
Nun gut, die Ordnung hielt dann, wenn Bövinghausen besonders großen Druck entfachte, in Ausnahmefällen nicht: Jonas Telschow (27.) nutzte einmal die Verwirrung der VfR-Defensive zum 1:0 aus. Kurz darauf erhöhte Youngster Duje Goles für den Favoriten (30.) mit überlegtem Abschluss.
Bövinghausen hat dann einfach die Klasse, solch eine Führung locker nach Hause zu bringen, doch Sölde hielt die Köpfe oben. „Unser Gegner war aber mutig. Ein 5:2 wäre ein passendes Ergebnis gewesen“, resümierte Bövinghausens Trainer Sebastian Tyrala. „Das war ein gutes Spiel von uns, aber unsere Chancenauswertung ist ausbaufähig.“
Hecker-Cup: Video zum Spiel zwischen VfR Sölde gegen den TuS Bövinghausen
Doch wenn in Bövinghausen jemand laut Sven ruft, zieht ein gewisser Spieler und Trainer mit dem Nachnamen Thormann immer sein Trikot an. Und wenn er dann noch so goldrichtig steht, staubt er auch sicher den Ball ab. Ex-Coach und die ewige Interims-Lösung Thormann war von der Bank gekommen und entschied die Partie (65.) mit dem 3:0. Eine nette Co-Produktion von Passgeber Julian Trapp und Vollstrecker Luka Bosnjak schraubte das Ergebnis in eine Höhe, die der Sölder Leistung dann nicht gerecht wurde. Also zeugte dieses Resultat dann auch eher von der Bövinghauser Klasse.
TuS Bövinghausen gewinnt die Gruppe
Der TuS gewinnt die Gruppe. Sölde muss am Sonntag um 18 Uhr gegen Schüren gewinnen, um als Zweiter weiterzukommen. An die Spannung des zeitgleichen Frauenfußball-EM-Finals im Wembley-Stadion, das die Aplerbecker auf großem Bildschirm zeigen, kommen Sölde und Schüren wohl nicht. Wer nach vorne blickt, sieht auf dem Grün guten Amateurfußball, das lassen die ersten Auftritte der Kontrahenten hoffen.
Und wer sich umdreht, erlebt Deutschland gegen England im TV. Wembley-Rasen haben die Aplerbecker beinahe auch. Und Grün sind die Farben beider Teams, Sölde und Schüren. Farbliche Argumente haben auch sie für die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer.
Der Spielplan des Hecker-Cups 2022 in der Übersicht:
Vorrunde:
- ASC 09 Dortmund – BV Westfalia Wickede 6:2 (4:2)
- FC Brünnninghausen – SV Brackel 06 5:0 (3:0)
- Holwickeder Sport Club – Türkspor Dortmund 3:1 (1:0)
- TuS Bövinghausen – BSV Schüren 3:2 (2:1)
- BV Westfalia Wickede – Hombrucher SV 1:3 (0:2)
- SV Brackel 06 – Kirchhörder SC 1:5 (0:3)
- TSD Dortmund 2000 – Mengede 08/20 2:0 (0:0)
- VfR Sölde – TuS Bövinghausen 0:4 (0:2)
- Samstag, 30. Juli, 17 Uhr: ASC 09 Dortmund – Hombrucher SV 09/72
- Samstag, 30. Juli, 19 Uhr: FC Brünninghausen – Kirchhörder SC
- Sonntag, 31. Juli, 16 Uhr: Holzwickeder Sport Club – Mengede 08/20
- Sonntag, 31. Juli, 18 Uhr: VfR Sölde – BSV Schüren
Viertelfinale:
- Dienstag, 2. August, 17.45 Uhr: Platz 1 aus Gruppe A – Platz 2 aus Gruppe B
- Dienstag, 2. August, 19.30 Uhr: Platz 2 aus Gruppe A – Platz 1 aus Gruppe B
- Mittwoch, 3. August, 17.45 Uhr: Platz 1 aus Gruppe C – Platz 2 aus Gruppe D
- Mittwoch, 3. August, 19.30 Uhr: Platz 2 aus Gruppe C – Platz 1 aus Gruppe D
Halbfinale:
- Freitag, 5. August, 17.45 Uhr: Gewinner aus Viertelfinale 1 – Gewinner aus Viertelfinale 3
- Freitag, 5. August, 17.45 Uhr: Gewinner aus Viertelfinale 2 – Gewinner aus Viertelfinale 4
Spiel um Platz drei:
- Samstag, 6. August, 13 Uhr: Verlierer aus Halbfinale 1 – Verlierer aus Halbfinale 2
Finale:
- Samstag, 6. August, 15 Uhr: Gewinner aus Halbfinale 1 – Gewinner aus Halbfinale 2
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
