TuS Bövinghausen-Neuzugang trifft erst doppelt und fliegt dann vom Platz

© Stephan Schuetze

TuS Bövinghausen-Neuzugang trifft erst doppelt und fliegt dann vom Platz

rnFußball-Kreispokal

18 Tore fielen in zwei Partien des Kreispokals. Während der Lüner SV souverän weiterkam, erlebte der TuS Bövinghausen eine Partie mit ständigen Auf und Ab und einem unnötigen Platzverweis.

Dortmund

, 04.02.2020, 22:23 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Lüner SV mit einer souveränen Leistung und der TuS Bövinghausen mit einem starken kämpferischen Sieg haben das Kreispokal-Viertelfinale erreicht. Zuvor hatten bereits drei Teams den Sprung ins Viertelfinale geschafft: Mengede 08/20, die Sportfreunde Brackel und der FC Brünninghausen.

TuS Bövinghausen (Landesliga) - Rot Weiß Germania 11/67 (Bezirksliga) 5:3 (3:3).

Tore: 0:1 Yannik Tielker (7.), 1:1 David Loheider (16.), 2:1 Sebastian Mützel (18.), 2:2 Maurice Schumann (27.), 3:2 Sebastian Mützel (29.). 3:3 Maurice Schumann (35.), 4:3 David Loheider (65.). 5:3 Dino Dzaferoski (90.).

Spektakulärer Kick in Bövinghausen: Acht Tore, viele Führungswechsel und einen Platzverweis konnten die Zuschauer miterleben. „Wir haben toll mitgehalten, waren aber zum Schluss mit unseren Kräften am Ende. Gerade fußballerisch haben wir eine tolle Leistung gezeigt“, sagte Alexander Schwarz, Trainer von Rot Weiß Germania nach der 3:5-Niederlage seines Teams beim TuS Bövinghausen.

Jetzt lesen

Auch TuS-Coach Dimitrios Kalpakidis sprach dem Gegner ein Lob aus. „Wir haben gegen einen guten Gegner gespielt. Hut ab! Die haben tollen Fußball gespielt“, meinte der Trainer, der seinem Team eine tolle Ofensivleistung attestierte.

Gelb und gelb-rot in wenigen Sekunden: „Das ist ein Witz, was da passiert ist“

Besonders TuS-Neuzugang David Loheider wird das Pokalspiel wohl in bleibender Erinnerung behalten: Zunächst traf er zum zwischenzeitlichen 1:1 und 4:3, dann kassierte er innerhalb von wenigen Sekunden erst die gelbe und dann die gelb-rote Karte.

Jetzt lesen

„Er hat nach einem Foul den Ball in die Hand genommen und danach ein paar Gesten zum Publikum gemacht – und dafür sieht er gelb-rot und fehlt uns beim Spiel am Sonntag. Das ist ein Witz, was da passiert ist“, schilderte Dimitrios Kalpakidis die Szene, die zum Platzverweis führte.

Sebastian Mützel erzielte zwei Tore für TuS Bövinghausen.

Sebastian Mützel erzielte zwei Tore für TuS Bövinghausen. © Nils Foltynowicz

In der ersten Halbzeit ging es hin und her und die Führung wechselte ständig. „Wir haben unsere Tore schön herausgespielt. Läuferisch und kämpferisch haben wir das gut gemacht“, beschrieb Alexander Schwarz. Für Bövinghausen traf Sebastian Mützel zweimal im ersten Durchgang. Der Stürmer fehlte in der Hinrunde lange Zeit, scheint nun aber zum wichtigen Faktor für das Team zu werden.

„Drei Gegentore waren zu viel“

Eine weitere interessante Personalie beim TuS: Constantin Scholl hütete das Tor von Beginn an. „Constantin hat in der Vorbereitung eine gute Leistung gezeigt und dementsprechend habe ich ihm eine Chance gegeben“, sagte der TuS-Trainer, der noch nicht weiß, wer am Sonntag in der Liga im Tor steht. Bis dahin will er mit seinem Team noch an der Defensive arbeiten. „Die drei Gegentore waren einfach zu viel. Wir müssen unsere individuellen Fehler abstellen.“

Jetzt lesen

TuS Bövinghausen: Scholl - Rößler, Thormann, Teichmöller, Dzaferoski, Loheider, Mützel, Witt, Haar, Ramadan, Onucka.

Rot-Weiß Germania: Leppert - Meißner, Staudinger, Schmitt, Lavrenz, Uellendahl, Schumann, Magiera, Tielker, Chrobok, Schwarz.

FC HW Lütgendortmund (A1-Liga) - Lüner SV (Westfalenliga) 2:8 (0:3).

Tore: 0:1 Matthias Drees (12.), 0:2 Daniel Mikuljanac (40.), 0:3 Dominik Deppe (41.), 0:4 Phil Rosenkranz (54.), 0:5, 0:6 Talha Temur (57., 77.), 1:6 Karim Layali (80.), 1:7 Milan Sekulic (81.), 1:8 Sascha Ernst (85.), 2:8 Yassin El Majjaoui (86.).

Jetzt lesen

Westfalenligist Lüner SV hat sich souverän für die nächste Runde im Kreispokal qualifiziert. Nach der frühen Führung durch Drees legte der LSV mit zwei Toren kurz vor der Halbzeit den Grundstein für den Sieg. Im zweiten Spielabschnitt baute Lünen die Führung immer weiter aus – in der Schlussphase konnte Hellweg noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben.

FC HW Lütgendortmund: Scholz - Ndema, Ekugwum, Layali, Hornemann, Haziri, Harfoush, Kivrak, Scheschka, Aukili.

Lüner SV: Ruscher - Reis, Drees, Mikuljanac, Pfennigstorf, Sekulic, Rosenkranz, Friedberg, Temur, Deppe, Göke.

VIERTELFINALE BEREITS AUSGELOST

  • Die Partien für das Viertelfinale stehen schon fest.
  • K.F. Sharri trifft auf Mengede 08/20.
  • SF Brackel tritt gegen den Sieger des letzten Achtelfinals zwischen Türkspor und Westfalia Wickede an.
  • FC Brünninghausen spielt gegen den ASC 09 Dortmund.
  • Und TuS Bövinghausen kämpft gegen den Lüner SV um den Einzug ins Halbfinale.
  • Die Partien des Viertelfinals werden am 4. März um 19 Uhr ausgetragen.
Lesen Sie jetzt