Allzu lange muss Sebastian Tyrala wohl nicht mehr warten, dann kann er endlich mit seinem neuen Team auf den Platz gehen. © imago/Martin Hoffmann
Fußball
Türkspor-Trainer Tyrala trainiert schon wieder bei seinem Heimatklub
Wenn die Stadt Dortmund mitmacht und sich die Inzidenz weiterhin in eine erfreuliche Richtung entwickelt, könnte ab kommende Woche Donnerstag Training in Dortmund erlaubt sein.
Die Sieben-Tages-Inzidenz in Dortmund ist stabil unter 100. Bleibt das so, dürfen 20 Sportler ab kommenden Donnerstag wieder zusammen trainieren – wenn auch kontaktfrei. Nur wie trainieren gerade die Fußballer als Kontaktsportart kontaktfrei? Lohnt es sich da überhaupt, auf den Platz zu gehen?
Für Türkspor Dortmunds neuen Trainer Sebastian Tyrala ist die Sachlage klar: „Sobald es möglich ist, werden wir es sofort anbieten.“ Nötig dafür ist aber auch das „Go“ der Stadt Dortmund. „Wir hoffen, die ermöglicht uns auch schnellstmöglich, kontaktfrei zu trainieren“, sagt der ehemalige BVB-Profi.
Wo er wohnt, in Bad-Sassendorf, ist kontaktfreies Training bereits wieder erlaubt. „Da habe ich ja noch meinen Spielerpass und sofort mittrainiert“, sagt Tyrala. Es lohne sich, wieder auf die Plätze zu gehen. Und was bietet man da als Trainer für Übungen an?
„Torschuss macht Spaß, wir werden aber auch das Passspiel nach so langer Pause trainieren“, erklärt der Trainer. Bei Spielformen werde de schwieriger, diese kontaktfrei durchzuführen. „Aber Möglichkeiten gibt es da sicher“, so Tyrala.
Das sieht auch Rafik Halim so, Trainer des FC Brünninghausen. „Wenn man sich da Gedanken macht, kommt man sicherlich auf gute Ideen, die den Jungs auch Spaß machen.“ Dass er sich über kontaktfreies Training aber viele Gedanken machen muss, glaubt er nicht. „Wir sind zuversichtlich, dass es bald auch ohne Kontaktrestriktionen geht“, sagt er.
Fällt die Inzidenz stabil unter 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner an sieben Tagen, darf auch wieder mit Kontakt und ohne Personenbegrenzung gespielt werden. „Die Zahlen gehen ja in eine erfreuliche Richtung“, sagt Halim.
Nichtsdestotrotz ist es wahrscheinlich, dass auch Brünninghausen die ersten Trainingseinheiten kontaktfrei gestalten wird. „Nächste Woche vielleicht noch nicht, aber danach kann es sein, dass etwas stattfindet“, erklärt der Trainer.
Ein Training anbieten, sollte es möglich sein, würde auch Thomas Gerner, Trainer von Mengede 08/20. „Wir werden dann vor allem Ballgewöhnung machen und im koordinativen Bereich trainieren.“ Seine Spieler sollen langsam wieder in Tritt kommen. „Denn man darf nicht vergessen, dass die Jungs dann über ein halbes Jahr kein Fußball mehr gespielt haben. Es ist wichtig, die Spieler langsam wieder heranzuführen, damit sie sich nicht sofort verletzen.“
Vielleicht kommt es den Trainern deshalb auch nicht ungelegen, zuerst nur kontaktfrei trainieren zu dürfen. „Man muss erstmal sehen, wie sich die Jungs bewegen. Sofort Spielen und Zweikämpfe wäre übertrieben nach so einer langen Pause“, sagt Sebastian Tyrala.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.