
© Folty
Trainerduo unter 30: SV Berghofen holt neuen Coach mit DFB-Elitelizenz
Fußball-Regionalliga
Nach der neuen Cheftrainerin Laura Marienfeld hat Regionalligist SV Berghofen jetzt auch einen neuen Co-Trainer für die kommende Saison. Beide wollen Aggressivität - und sind blutjung.
Der SV Berghofen geht mit einem extrem jungen Trainergespann in die nächste Saison. Die erst 25-jährige Cheftrainerin Laura Marienfeld hat jetzt offiziell Verstärkung an der Seitenlinie bekommen.
Ihr Co-Trainer wird ab der kommenden Saison der 29-jährige Fabian Franz. Zurzeit betreut der Inhaber der DFB-Jugend-Elitelizenz noch den Ligakonkurrenten Herforder SV Borussia Friedenstal. „Fabian Franz ist ein Fußballverrückter, der über eine geballte Fußballkompetenz verfügt und als Taktiktüftler gilt“ beschreibt der Sportliche Leiter Stephan Gebling seinen neuen Coach.
„24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche denke ich wirklich an Fußball“ pflichtete der Sport und Fitnesskaufmann seinem Sportlichen Leiter bei. Der Kontakt kam über Trainerin Laura Marienfeld zustande, die Franz seit mehreren Jahren kennt und schätzt. „Im Gespräch mit den Verantwortlichen des SV Berghofen hat mir vor allem die motivierte Arbeitsweise, sowie die offene Herangehensweise des Vereins gefallen“ sagt Franz, der bereits in der B-Jugend Bundesliga als Trainer beim FSV Gütersloh Erfahrungen sammelte.
SV Berghofen hat bisher nur einen einzigen Abgang zu verzeichnen
„Laura und ich sind ein perfekter Mix, wir können viel voneinander lernen und wollen beide unsere Stärken in die Trainingsarbeit einbringen“ ergänzt Franz. Ähnlich wie die Trainerin Laura Marienfeld will auch der Co-Trainer aggressiven, Offensivfußball mit viel Ballbesitz spielen lassen. „Uns schwebt eine Mischung aus dem Fußball, den Jürgen Klopp beziehungsweise Pep Guardiola spielen lassen, vor“ sagt Fabian Franz.
Um die Berghofer Talente weiterzuentwickeln und sein Wissen weiterzugeben übernimmt Fabian Franz zusätzlich noch die Betreuung des U17-Teams. Auch bei den Spielerinnen gibt es hinsichtlich der Vertragsverlängerungen einige Erfolge zu verzeichnen: „Fast alle Stammspielerinnen haben bereits zugesagt, als Abgang steht lediglich Lynn Bille Sommer fest, die es zum VfL Bochum zieht“ freut sich der Sportliche Leiter Stephan Gebling.
Innerhalb der nächsten Wochen werden die Berghoferinnen noch drei Neuzugänge bekannt geben, die ihren Abgang erst noch ihren bisherigen Vereinen mitteilen wollen.
Baujahr 1965, gebürtiger Dortmunder, der sich seit fast zwanzig Jahren auf den Sportplätzen tummelt und den Dortmunder Amateurfußball mit all seinen Facetten kennt.
