Tim Dieck und Kathi Müller in Russland: Coronavirus stoppt Dortmunds Deutsche Eistanz-Meister

Eiskunstlauf

Das Coronavirus macht den Deutschen Eistanz-Meistern Katharina Müller und Ur-Dortmunder Tim Dieck einen Strich durch ihre erste WM. Aktuell sind beide in Moskau - aus einem ganz bestimmten Grund.

Dortmund

, 22.03.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Anmut auf glattem Parkett: Katharina Müller und Tim Dieck wollten eigentlich gerade bei der WM tanzen.

Anmut auf glattem Parkett: Katharina Müller und Tim Dieck wollten eigentlich gerade bei der WM tanzen. © picture alliance/dpa

Der erste große Auftritt auf der weltweiten Bühne ihres Sports, viele Jahre herbeigesehnt – Katharina Müller und Tim Dieck, die Deutschen Meister im Eistanzen, vollführten Freudensprünge nach ihrer ersten Qualifikation für eine WM. Eigentlich wären sie gerade in diesen Tagen in Montreal…

Vitali Schulz blickt gedankenverloren durch die Glasscheibe seines Büros im Dortmunder Landesleistungszentrum der Eiskunstläufer auf die leere Eisfläche. „Es ist wie in einem Gespensterfilm“, sagt der NRW-Cheftrainer und Leiter des Stützpunkts. Auch Vitali Schulz wäre jetzt eigentlich bei seinem Eistanz-Paar in Kanada, doch nun sitzt er vis a vis der Westfalenhalle und seine Schützlinge sind in Moskau, seit Sommer 2019 ihrer zweite Trainingsheimat.

„Wir fühlen uns gerade verdammt leer und wissen nicht so recht, wohin mit uns“, sagt Tim Dieck, der 23-jährige Dortmunder, im Telefonat mit dieser Zeitung. Die Absage der Weltmeisterschaft, sie traf ihn und seine Eis-Partnerin eiskalt. „Wir waren so überglücklich, wollten uns auf der großen Bühne unseres Sports zeigen, wollten zeigen, was wir können“, versucht sich der Sportsoldat an einer Erklärung der aktuellen Enttäuschung.

Müller und Dieck mit der „größten Aufholjagd, die ich je gesehen habe“

Kathi Müller ergänzt: „Unsere ,Coco und Karl-Kür` war unsere schönste und beste bisher, deshalb ist es auch ein wenig traurig, dass wir sie nicht zeigen dürfen. Bei aller Enttäuschung: Die Saison ist jetzt zu Ende, wir müssen jetzt nach vorne schauen.“

Trainer Schulz beriet sich mit Tim und Kathi nach der Corona-bedingten WM-Absage über eine Rückkehr nach Dortmund oder einen Verbleib in Moskau. „Wir haben alle Argumente abgewogen und beschlossen, dass die beiden in Moskau bleiben. Dort sind die Eishallen noch offen, sie können weitertrainieren und sich Gedanken über die Programme und die Musik für die nächste Saison machen“.

Der Coach attestierte seinem Vorzeigepaar nach fünf Jahren intensiver Arbeit und vieler kleiner Rückschläge, in diesem Winter den Durchbruch geschafft zu haben: „Sie sind im fünften Anlauf endlich Deutscher Meister geworden, haben bei der Europameisterschaft das beste deutsche Ergebnis (Rang 13/die Red.) seit fünf Jahren eingefahren und dabei die größte Aufholjagd im Eistanzen hingelegt, die ich je gesehen habe. Ich hatte auch ein gutes Gefühl für die WM in Kanada, Montreal wäre ihr nächster Schritt gewesen“, sagt Vitali Schulz und schluckt.

Im Video der Auftritt von Katharina Müller und Tim Dieck bei der Europameisterschaft in Graz im Januar:

Dortmunder Eistänzer Tim Dieck lernt fleißig Russisch

Schnee von gestern - eigentlich. Denn so ganz lässt die abgebrochene Eiszeit das Paar noch nicht los, wie die Danksagungen auf ihren Facebook-Profilen verraten. Katharina Müller, vor 24 Jahren in Sibirien geboren und mit drei Jahren nach Deutschland gekommen, schreibt dort: „Diese Saison war unglaublich, ich bin für so viele Dinge dankbar. Ich habe zu mir selbst gefunden und bin geradezu aufgeblüht“. Großen Anteil daran habe der neue Lebensmittelpunkt Moskau und ihre dortige Trainerin Angelika Krylova, die in ihr „die Magie des Eistanzes“ neu geweckt habe.

„Mein Russisch ist auch schon ganz passabel“, ergänzt der Ur-Dortmunder Tim, der mit Kathi in einer Plattenbauwohnung in der russischen Metropole wohnt, mit einem Lächeln. Beider Dank gilt ihren Familien und ihrem direkten Umfeld, die dem noch jungen Paar bei der emotionale Achterbahnfahrt in dieser Saison mit so wunderbaren wie auch enttäuschenden Momenten die nötige Nestwärme gab.

Dieck und Müller wohnen und trainieren aktuell in Moskau.

Dieck und Müller wohnen und trainieren aktuell in Moskau. © picture alliance/dpa

Und dann haben sich die beiden ja auch noch selbst, wie Katharina Müller liebevoll an ihren Eistanz-Partner schreibt: „Tim, Du hast immer meine Hand gehalten, mich nie fallen gelassen und bist mit mir durch die schrecklichsten, aber auch besten Momente unseres Pfades gegangen“. Schöner kann man es nicht sagen.

Schlagworte: