Sölde II feiert wilden Derbysieg und möchte in die Bezirksliga - Trainer widersprechen sich

© Nils Foltynowicz

Sölde II feiert wilden Derbysieg und möchte in die Bezirksliga - Trainer widersprechen sich

rnFußball-Kreisliga A

In der Kreisliga A2 liefern sich SF Sölderholz und VfR Sölde II einen packenden Schlagabtausch. In Unterzahl gleichen die Sportfreunde einen 0:2-Rückstand aus – und verlieren das Derby dennoch.

Sölde

, 16.04.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viel mehr hätten sich die Zuschauer des Kreisliga-A-Derbys von der Fußballpartie SF Sölderholz gegen VfR Sölde II vorab wohl kaum erhoffen können. Am Gründonnerstag siegte der Spitzenreiter aus Sölde bei der gerade einmal fünf Autominuten vom eigenen Platz entfernten Sportanlage Zur Bergeshöh in Sölderholz. Das rasante Match endete mit 3:2 aus Sicht des Tabellenführers.

Kreisliga A2 Dortmund

SF Sölderholz - VfR Sölde II 2:3 (0:2)
Dabei mussten die Sportfreunde um Trainer Maik Kortzak früh einen Rückschlag verkraften: Bereits nach zwei Spielminuten verletzte sich Marvin Bruske so schwer, dass er gestützt vom Platz gebracht wurde. Besonders bitter: Bruske spielte einst für den VfR und wollte trotz eines leichten Muskelfaserrisses alles geben. Für ihn kam Kai Lell in die Partie.

Marvin Bruske konnte nicht mehr auftreten und musste gestützt vom Feld gebracht werden.

Marvin Bruske konnte nicht mehr auftreten und musste gestützt vom Feld gebracht werden. © Nils Foltynowicz

Ansonsten war der Spitzenreiter die bestimmende Mannschaft in den ersten 45 Minuten. Die Sölderholzer konnten sich aber immer wieder aus dem starken Gegenpressing befreien. Die Führung der Sölder durch Kapitän Marko Oelerking (30.) war somit zwar verdient, es war dem Derby allerdings nicht anzumerken, dass hier der Spitzenreiter gegen den Tabellenzehnten kickt.

Aufgrund der besonderen Bedeutung des Derbys kam die Heimmannschaft mit Einlaufkindern auf den Platz.

Aufgrund der besonderen Bedeutung des Derbys kam die Heimmannschaft mit Einlaufkindern auf den Platz. © Nils Foltynowicz

Umso bitterer für die Sportfreunde, dass fünf Minuten vor dem Pausenpfiff Marc Steinhofer nach einem Foul an der Strafraumgrenze am VfR-Kapitän seine zweite Gelbe Karte kassierte (40.). Und dann auch noch Standard-Spezialist Patrick Johann (42.) den berechtigten Freistoß hinter SF-Keeper Dustin Kossmann im Tor platzierte.

Trainer widersprechen sich zur Halbzeit

„Die Gelben Karten waren beide berechtigt. Allerdings fand ich das Pausenergebnis etwas hoch. Die haben uns zwar unter Druck gesetzt, ohne aber wirklich klare Chancen herauszuspielen“, kommentierte Kortzak den 0:2-Pausenstand.

Das sah sein Gegenüber Marcel Möller allerdings nders. „Zur Halbzeit hätte es auch 3:0 oder 4:0 stehen können“, war er sich sicher.

Jetzt lesen

SF Sölderholz gleicht in Unterzahl aus, VfR II gelingt der Lucky Punch

In der zweiten Halbzeit gab es dann kaum noch Interpretationsspielraum, wer hier die bessere Mannschaft war: Es spielten fast ausschließlich die zehn Sölderholzer nach vorne. Und belohnten sich: Erst verwandelte Maurice Koschinski einen berechtigten Strafstoß zum 1:2 (55.).

Dann zauberten Marvin König und Leonard Grudicek-Lips im Zusammenspiel – an dessen Ende König um VfR-Torhüter Maik Johann vorbeizog und das 2:2 markierte (61.). „Das 2:2 war überragend herausgespielt. Wir waren in der zweiten Halbzeit besser und bekommen dann noch so ein Ping-Pong-Tor. Vielleicht hätten wir einen Punkt auch verdient gehabt“, meinte SF-Trainer Maik Kortzak.

Nicht nur wegen seines Tores einer der Besten auf dem Feld: SF-Kapitän Marvin König im Zweikampf mit Cornelius von der Osten (vorne) und Jens Jäkel.

Nicht nur wegen seines Tores einer der Besten auf dem Feld: SF-Kapitän Marvin König im Zweikampf mit Cornelius von der Osten (vorne) und Jens Jäkel. © Nils Foltynowicz

Das Ping-Pong-Tor zum Siegtreffer des Tages erzielte der eingewechselte Simon Barenhoff in der 71. Minute. Nachdem zuvor Dustin Kossmann zwei Abschlüsse zunächst noch stark pariert hatte.

„In der zweiten Halbzeit waren wir nicht griffig genug. Am Ende können wir uns glücklich schätzen, noch das 3:2 zu machen“, fand auch Marcel Möller, der am Ende sogar noch mit einer Kampfansage überraschte.

Coach von Sölde II: „Wollen Ostermontag nachlegen und gewinnen“

Vor der Saison war die Reserve des VfR Sölde nicht unbedingt als einer der Aufstiegsfavoriten gestartet. Schritt für Schritt spielte sich das Team dann oben fest. Vom Aufstieg wollte aber keiner der Verantwortlichen sprechen. Bis eben zu diesem heiß umkämpften Derbysieg am Gründonnerstag.

„Wir stehen da oben und ich spreche es jetzt aus: Wir wollen das Ding nun auch durchziehen und am Ende in die Bezirksliga aufsteigen“, sagte VfR-Coach Marcel Möller.

Den nächsten ganz großen Schritt können die Sölder bereits am Ostermontag gehen: Um 15 Uhr wird der A-Liga-Kracher gegen den Tabellenzweiten Eving Selimiye Spor angepfiffen. „Wir wollen Ostermontag nachlegen und gewinnen“, betont Möller kämpferisch.

  • SF: Kossmann - Bruske (2. Lell), Grudicek-Lips (83. Bock), Quandel (53. Höhme), König, Koschinski, Geisen (46. Mauer), Steinhofer, Hegemann, Rauße, Nehm
  • VfR: M. Johann - on der Osten, P. Johann, K. Juraschek, Holtze (63. Barenhoff), Busse, Jäkel, Lukowski, Oelerking (90.+3 Osthege), T. Juraschek (73. Fregin), Calmekik
  • Tore: 0:1 Oelerking (30.), 0:2 P. Johann (42.), 1:2 Koschinski (55./Strafstoß), 2:2 König (61.), 2:3 (Barenhoff (71.)
  • Gelb-Rot: Steinhofer (40./Foulspiel)
Lesen Sie jetzt