
© Kirchner Media
Die SF Sölderholz feiern einen historischen Zwischenrunden-Einzug - und wollen jetzt mehr
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Die SF Sölderholz stehen in der Zwischenrunde der Stadtmeisterschaft - das erste Mal seit 13 Jahren. Jetzt wollen sie mehr und haben dafür schonmal den Segen eines Konkurrenten.
In Sölderholz gab es mal wieder was zu feiern. Nach dem emotionalen Aufstieg in die Kreisliga A im vergangenen Sommer haben die Sportfreunde aus dem Dortmunder Süden am letzten Wochenende des Jahres 2019 etwas Historisches erreicht. Das erste Mal nach 13 Jahren haben die Kicker aus dem Dortmunder Süden die Zwischenrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft erreicht.
Kortzak: „Es ging ein bisschen länger“
Der Jubel in der Halle war dementsprechend riesig - und die Feier danach feuchtfröhlich. „Es ging ein bisschen länger“, kommentierte SF-Trainer Maik Kortzak. Die Mannschaft traf sich noch am Freitagabend in der Dorfkneipe, „da haben wir dann noch ein paar von unseren Alten Herren getroffen“, sagt Kortzak.

Das Erreichen der Zwischenrunde wurde von den SF Sölderholz gebührend gefeiert. © Kirchner Media
Feiern können sie in Sölderholz, das hat das Team von Maik Kotzak spätestens nach dem Aufstieg in die A-Liga vergangenen Sommer bewiesen. In einem dramatischen Spiel mit zwei Elfmetern und drei Roten Karten gelang den Sölderholzern um Torjäger Marvin König vor 700 Zuschauern der Aufstieg.
„Am Ende war es auch ein bisschen glücklich“
Im Süden mögen sie es anscheinend dramatisch: Auch bei der Stadtmeisterschaft war der historische Einzug in die Zwischenrunde bis zum Schluss nicht sicher. Gegen Oberligist ASC (1:7) und B-Ligist TuS Kruckel (7:1) schnappten sich die Sölderholzer Platz zwei in ihrer Vorrundengruppe in Halle Wellinghofen, im Entscheidungsspiel gegen B-Ligist SV Körne lagen die Jungs von Maik Kotzak 0:2 zurück. Dann drehten die Sportfreunde das Spiel aber und gewannen am Ende hauchdünn 4:3.

Marvin König (l.) steht mit den SF Sölderholz in der Zwischenrunde. © Kirchner Media
„Das Entscheidungsspiel war natürlich ein Auf und Ab“, gibt Kortzak zu, „am Ende war es auch ein bisschen glücklich.“ Dass dieser Sieg ein historischer für Sölderholz war, hatte Kotzak irgendwie im Hinterkopf. „Ich wusste, dass wir schon so um die 10 Jahre nicht mehr in der Zwischenrunde dabei waren.“ Der Vorsitzende der Sportfreunde habe ihn dann aufgeklärt - 13 Jahre ist es schon her, dass die Sölderholzer auch nach der Vorrunde noch die Hallenschuhe schnüren dürfen.
SF Sölderholz wollen sich gegen Wickede und Körne durchsetzen
Auf den Lorbeeren ausruhen will sich Kotzaks Team aber nicht: „Jetzt wird es natürlich schwer, aber den zweiten Tag der Zwischenrunde wollen wir schon erreichen - jetzt, wo wir dabei sind.“
In der Halle Wellinghofen warten am kommenden Freitag richtige Brocken: Die SF müssen gegen Bezirksligist TuS Körne und Westfalenligist Wickede ran. Was Kortzak Hoffnung auf den zweiten Tag der Vorrunde macht? „Wir haben noch nicht unsere beste Hallenleistung gezeigt, das können wir noch besser.“
Und den Segen von Wickede-Trainer Alexander Gocke hat Sölderholz schonmal. Den hat sich Kortzak auf der Silvester-Feier geholt, bei der auch Gocke in das neue Jahr gefeiert hat. „Die wollen natürlich weiterkommen, aber Alex hat gesagt, dass er es uns auch gönnen würde“, erklärt Kortzak. Dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen für die SF Sölderholz.
Jahrgang 1993, geboren und aufgewachsen in Dortmund. Liebt den Sport und die Emotionen dabei privat und beruflich, vor allem den Handball. Seit 2014 bei Lensingmedia - nach Praktikum, freier Mitarbeit und Volontariat jetzt Sportredakteurin.
