Sie sangen nur einen Abend! Am Ende war es doch die Reihenfolge wie im Freien. Der Westfalenligist BSV Schüren gewann die Endrunden-Gruppe 2 der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft vor dem Landesligisten SV Brackel 06 und den Stimmungsmachern des A-Ligisten Hörder SC mit ihren schönen Liedern.
Hörder SC „zu schülerhaft“
Der HSC und besonders Spielertrainer Marcel Greig hatten sich so viel zugetraut. Die ganze Euphorie hatte das Team aber in Benninghofen gelassen. Nur die Fans machten wieder einen Riesen-Eindruck.
„Wir haben zu schülerhaft gespielt“, resümierte Greig nach dem 1:5 gegen den allerdings sehr starken BSV Schüren und dem verdienten 1:2 gegen den insgesamt auch überzeugenden SV Brackel 06. Der enttäuschte HSC-Spielertrainer meinte beide Spiele. Gegen den BSV hatte Hörde sogar eine Überzahl, spielte diese wenig clever aus.

Dann aber drehte Schüren auf und präsentierte sich wie ein Titelanwärter. Lukas Homann und der in der Halle kaum wiedererkennbare Arif Et, der draußen eher mäßig gespielt hatte, legten los (5. und 6.). Yassir Mhani und (8.) und Jeyhun Hajiyev (9.) packten zwei Tore drauf.
Nur gut, dass der Hörder Anhang alles gab und auf das zweite Spiel hoffte. Als dann noch Ben Dahlmann wegen seiner zweiten Zeitstrafe Rot sah (13.) und Arif Et auf 5:0 erhöhte (16.), hatte das Turnier das erste grün-weiße Ausrufezeichen.
SV Brackel dreht Spiel gegen Hörder SC
Gegen den SV Brackel begann Hörde sogar ordentlich, ließ die Halle sogar kurzzeitig kochen. Greig spielte Abdellah Mohammed scharf an, dieser lenkte den Ball ins Tor (2.). Aber wieder wirkte der HSC so, als wäre er insgesamt nicht richtig da. Brackel übernahm das Kommando und drehte die Partie durch Tore von Mohammed (16.) und Wladimir Myakotin (20.).
„Wieder war es nicht gut von uns. Eventuell hätte uns ein 1:1 gereicht, aber dann fangen wir uns ein dummes Tor. Ich bin wegen unserer Leistung sehr gefrustet.“ Der aufmunternde Applaus steigerte die Laune Greigs nicht mehr.
Dafür hatten andere gut lachen. Natürlich in erster Linie der BSV, der gegen gut strukturierte Brackeler ein „zunächst zähes, dann aber doch verdientes 3:1“, wie es Trainer Sascha Rammel nannte, folgen ließ.
Die Nullsechser, die auf gute Defensivleistungen in Vor- und Zwischenrunde auch offensiv überzeugten, gingen sogar durch Neuzugang Anil Can Mert in Führung (7.). Mit dem zunächst abgemeldeten, dann wieder aufdrehenden Arif Et änderte sich der Verlauf dieser Partie.
Zunächst glich Florian Marth aus (14.), dann begeisterte Et mit einer Klasseeinzelleistung samt Abschluss zum 2:1 (17.). Stark auch hinten Muhammed Acil, der zwei gute Brackeler Chancen vereitelte. Mert Ergüven machte alles klar.
SV Brackel gegen den ASC 09 Dortmund
„Wir hätten das 1:0 gegen Schüren länger halten müssen, die Gegentore fangen wir uns zu einfach. Wir haben noch Luft nach oben für das Spiel morgen gegen den ASC 09“, kommentierte Brackels Trainer Egzon Gervalla. Der BSV spielt anschließend gegen den TuS Hannibal und dürfte in dieser Verfassung noch zwei weitere Spiele bestreiten.
Der Hörder SC kommt mit Bus und Mut: BSV Schüren tauscht einen Spieler im Kader aus
Mengede 08/20 ist inoffizieller Stadtmeister: Bakhtiari und Dieckmann gewinnen Kickerturnier
Für Türkspor zählt nur die Titelverteidigung: Trotzt Bövinghausen erneut den Widrigkeiten?