Nach der Saison: Schmeing verlässt SV Brackel

Fußball: Westfalenliga 2

Die Amtszeit von Axel Schmeing ist eine Erfolgsgeschichte. Sie soll zum Saisonende – nach Wunsch des Trainers mit dem Nichtabstieg – auslaufen. Der Trainer und sein „Co“ Mario Niedzialkowski hören beim Fußball-Westfalenligisten SV Brackel 06 auf. „Ich spüre, dass es gut für den Verein ist, wenn ein neues Gesicht die Verantwortung übernimmt", sagt Schmeing.

DORTMUND

01.12.2015, 05:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nach der Saison: Schmeing verlässt SV Brackel

„Das war eine Super-Zeit. Ich möchte mich bei allen im Verein bedanken, die mir vertrauen und denen ich vertraue“, sagt Schmeing. Und weiter: "Es ist besser, sich zu trennen, wenn es stimmt als wenn es irgendwann nicht mehr anders geht.“ Der Coach ist selbst offen für Neues, sei es eine reizvolle Aufgabe, etwas zu entwickeln oder ein Verein, der jetzt schon gute Voraussetzungen bietet, um qualitativ hochwertigen Fußball anzubieten.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Fußball, Westfalenliga 2: SV Brackel - Holzwickeder SC 0:1 (0:0)

Hier gibt es die Bilder der Westfalenliga-Partie SV Brackel gegen Holzwickeder SC.
28.11.2015
/
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Foto: Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Bilder der Begegnung SV Brackel gegen Holzwickede.© Dan Laryea
Schlagworte SV Brackel 06, Dortmund

Zwei Aufstiege feierte Brackel während Schmeings Amtszeit. „Mehr als den Klassenerhalt können wir jetzt aber nicht mehr als Ziel ausrufen.“ Das Gespräch, in dem Schmeing dem Vorsitzenden Olaf Schäfer seinen Entschluss mitteilte, sei sehr harmonisch verlaufen. Das bestätigte Schäfer: „Wir haben ja auch sehr gut zusammengearbeitet. Da er ja sehr lange hier war, kann ich ihn auch verstehen. Wir hätten aber gerne mit ihm verlängert.“

Derby beim KSC

Damit der Nachfolger einen Westfalenligisten übernimmt, will Schmeing noch einige Erfolge feiern. Gegen den direkten Konkurrenten aus Holzwickede verlor Brackel, jetzt folgt das Derby gegen einen weiteren Kontrahenten von unten, und zwar beim Kirchhörder SC.

Am Samstag hatte Schmeing den Schiedsrichter wegen eines nicht gegebenen Elfmeters (Foul an Yamoussa Sylla) kritisiert. Hinterher sagte er: „Der Schiedsrichter hatte den Mut, in die Kabine zu kommen und sich zu entschuldigen. Fehler darf jeder machen. Daher ist da jetzt auch alles okay.“