Moukoko und Deutschland-Achter abgehängt - das sind Dortmunds Sportler 2020

Dortmunds Sportlerwahl

Überraschte Gesichter, Jubelschreie, stolze Titelträgerinnen und Titelträger – Dortmund feiert seine frischgekürten „Sportler des Jahres 2020“. Die eine oder den anderen traf die Wahl der Ruhr-Nachrichten-Leser und Radio 91.2-Hörer durchaus überraschend.

Dortmund

, 01.02.2021, 21:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Sportlergala 2020 fand diesmal komplett virtuell statt. Aber die Sieger, die waren echt.

Die Sportlergala 2020 fand diesmal komplett virtuell statt. Aber die Sieger, die waren echt. © Stephan Schuetze

Vor genau einem Jahr trafen sich 400 Gäste bei Mercedes-Benz an der Wittekindstraße zur großen Sportlergala und Kür der Gewinner. Kurz darauf grätschte das Corona-Virus weltweit allen Sportereignissen dazwischen. Olympia in Tokio wurde um ein Jahr verschoben, die meisten Wettbewerbe abgesagt, gemeinsames Training verboten. Gefühlt stand die Welt des Sports still – und doch wurde am Ende noch gelaufen, gerudert oder Handball gespielt.

Corona kann Wahl nicht stoppen

„Wir waren uns im Organisationsteam der Sportlerwahl alle einig, dass wir die Wahl trotz des eingeschränkten Sportprogramms in 2020 nicht ausfallen lassen“, erklärte Jörg Flocken, der neue Niederlassungsleiter an der Wittekindstraße. Die Wahl erfolgte erneut online und die von Sascha Klaverkamp (RN) und Mathias Scherff moderierte Gala war diesmal komplett virtuell.

Sportlerin 2020: Tabea Schendekehl, Vize-Europameisterin im Rudern

Sportlerin 2020: Tabea Schendekehl, Vize-Europameisterin im Rudern © Privat

Knapp 9000 RN-Leser und Radio 91.2-Hörer hatten für ihre Favoriten in den vier Kategorien Männer, Frauen, Mannschaften und Junioren abgestimmt. Mit teils überraschenden Ergebnissen.

Überraschung nach dem Frühtraining

Tabea Schendekehl, derzeit in den USA studierende und trainierende Ruderin des RC Hansa, war zum ersten Mal nominiert – und gewann gleich Trophäe und Siegerscheck. „Danke für die super Nachrichten am Morgen, ich bin echt überrascht“, sagte die 21-jährige Vize-Europameisterin mit dem Deutschland-Achter der Frauen. Schendekehl lebt in Seattle, die abendliche Ehrung per Skype erreichte sie nach ihrem Frühtraining. Ihren Olympia-Traum will sich die Hanseatin im Mai erfüllen, da wartet die Tokio-Qualifikation auf die Ruderer.

Sportler 2020: Julian Garth, U23-Europameister im Rudern

Sportler 2020: Julian Garth, U23-Europameister im Rudern © Schütze

Auch bei den Männern hatte ein Disziplinkollege die Nase vorn: Julian Garth war im vergangenen Jahr schon Dortmunds Juniorsportler, nun hat sich der 19-Jährige bei den „Senioren“ durchgesetzt. Übrigens auch im Boot, denn als Jungjahrgang wurde er mit dem deutschen U23-Achter im Sommer auf der Duisburger Wedau gleich Europameister.

Rennen an der Playstation

„Ich möchte mich auch 2021 für das große Boot empfehlen“, sagte der 2,04 Meter große Modellathlet, der zuvor eine Außenwette bei Mercedes-Benz bestritten hatte. In einem Auto-Rennen an der Playstation, fachkundig moderiert vom Dortmunder Formel-1-Moderator Heiko Wasser, trat Garth gegen Vorjahressieger Luca Nik Armbruster an, der ihm später auch die Auszeichnung überreichte.

Formel-1-Moderator Heiko Wasser kommentierte das Playstation-Rennen zwischen Julian Garth (l.) und Vorjahressieger Luca Nik Armbruster.

Formel-1-Moderator Heiko Wasser kommentierte das Playstation-Rennen zwischen Julian Garth (l.) und Vorjahressieger Luca Nik Armbruster. © Stephan Schuetze

Garth gewann das virtuelle Rennen auf dem kurvigen Monaco-Kurs und durfte die von den Veranstaltern gespendeten 1000 Euro Siegprämie einem guten Zweck widmen: Das Gasthaus e.V. freut sich über die Spende.

„Eine ganz, ganz große Ehre“

Die BVB-Handballerinnen waren über das Publikums-Votum ebenso aus dem Häuschen wie Juniorsportlerin Anna Malia Hense von der LG Olympia: „Das ist eine ganz, ganz große Ehre“, sagte BVB-Kapitänin Alina Grijseels in den Jubel ihrer Mitspielerinnen, „wir hätten nicht damit gerechnet, den Dauersieger Deutschlandachter hinter uns zu lassen“.

Die BVB-Handballerinnen freuten sich über ihre erste Trophäe des Jahres.

Die BVB-Handballerinnen freuten sich über ihre erste Trophäe des Jahres. © Ludewig

Für 2021 versprach die Spielmacherin des derzeitigen Bundesliga-Tabellenführers, dass die Mannschafts-Trophäe „nicht der einzige Titel gewesen sein soll“.

Große Ziele hat auch das 16-jährige Lauftalent Anna Malia Hense, die sich bei der Wahl sogar deutlich gegen BVB-Jungstar Youssoufa Moukoko durchsetzte.

Juniorsportlerin 2020: Anna Malia Hense hängte sogar BVB-Jungstar Moukoko ab.

Juniorsportlerin 2020: Anna Malia Hense hängte sogar BVB-Jungstar Moukoko ab. © Yoshi Müller


„Die U18-Europameisterschaft ist mein Ziel, und eine Medaille dort wäre schön“, sagte die Langsprinterin, die „nie damit gerechnet“ hat, gegen einen BVB-Fußballer gewinnen zu können. Der Montagabend endete mit vielen strahlenden Gesichtern.