Mit Fotostrecke: Dreierpacker entscheidet enges Dortmunder Derby im Juniorenfußball

© Stephan Schuetze

Mit Fotostrecke: Dreierpacker entscheidet enges Dortmunder Derby im Juniorenfußball

rnJuniorenfußball

Das Wochenende war für die Dortmunder Juniorenkicker nicht sonderlich erfolgreich. Während es teilweise ärgerliche Niederlagen hagelte, sorgte ein Dreierpack für die Entscheidung im Derby.

Dortmund

, 29.09.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Den vierten Spieltag hatten sich einige Dortmunder Juniorenfußballer sicherlich anders vorgestellt. Für die Vielzahl der Mannschaften gab es schmerzhafte Niederlagen. Das Highlight des Wochenendes fand indes am Sonntag beim TSC Eintracht statt. Dort traf die heimische A-Jugend auf den Hombrucher SV. Ein Torjäger bestätigte seine aktuelle Topform und entschied die Partie mit einem Dreierpack.

A-Junioren-Westfalenliga

TSC Eintracht - Hombrucher SV 1:3 (0:1)

Der Hombrucher SV bleibt weiter ungeschlagen und stürmt mit dem dritten Sieg im dritten Spiel an die Tabellenspitze der Westfalenliga. Mit 3:1 gewann die Mannschaft von Trainer Justin Martin letztlich aber etwas glücklich beim TSC Eintracht. Torjäger Soufian Kaba mit drei Toren sicherten dem HSV letztlich den Derbysieg. „Die Eintracht hätte auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt. Sie waren uns eigentlich im ganzen Spiel vor allem leidenschaftlich und auch in den Zweikämpfen überlegen.“

Deshalb war TSC-Trainer Robin Lämmer mit dem Spielausgang auch sichtlich unzufrieden. „Wir hatten die besseren Chancen und ein Punkt wäre auf jeden Fall verdient gewesen“, so der Coach, der vor allem die Leistung von Loris Martinek hervorhob. „Loris hat den Spielaufbau des HSV sehr gut gestört und hat wirklich ein super Spiel gemacht.“

TSC A: Schnipper - Catakli (60. Mathpout), Freier, Birkenstock, Arnaudov (67. Scharf) - Martinek, Galagoussis, Donkor, Tüysüz - Schürmann (67. Serocka), Teofilo (73. Kalkan)

HSV A: Grollmann - Tews, Brämer, Fell, Funhoff - Gedaschke, Urban (70. Jurisic), Jukic (46. Buchholz), Neufeld (46. Hollmann) - Kaba, Marth (82. Albayrak)

Tore: 0:1 Kaba (32.), 0:2 Kaba (64.), 1:2 Martinek (82.), 1:3 Kaba (89.)

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Dreierpack entscheidet Dortmunder A-Jugend-Derby

Das Highlight im Dortmunder Juniorenfußball war am vergangenen Wochenende das A-Jugend-Derby zwischen dem TSC Eintracht und dem Hombrucher SV. Letztlich behielt der HSV die Oberhand, vor allem Dank eines Dreierpacks seines Top-Torjäger.
29.09.2020


B-Junioren-Westfalenliga

FC Iserlohn - TSC Eintracht 3:2 (3:2)

Fünf Tore fielen beim Auswärtsspiel des TSC Eintracht beim FC Iserlohn - alle zwischen der 23. und 37. Spielminute. Aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung musste das Team von Trainer Janis Drüke den Heimweg am Ende allerdings ohne Punkte antreten.

„Wir hätten bestimmt sechs Tore schießen können, aber jetzt müssen wir uns erst einmal mit einem anderen Thema auseinandersetzen“, so Drüke. Nach jetzt drei sieglosen Spielen am Stück lautet dieses Thema: Abstiegskampf.

TSC B: Chrobok - Tok (60. Baris), Buchsteiner, Borkenstein, Weil (50. Thiele)- Musielak, Wilkesmann, Ipek (60. Gorde), Palmer (38. Öztürk) - Aichi (56. Zentler), Ansah

Tore: 1:0 (23.), 1:1 Tok (26.), 2:1 (32.), 2:2 Ansah (34.), 3:2 (37.)

Jetzt lesen

VfL Bochum (U16) - Borussia Dortmund (U16) 3:1 (1:0)

Ein „intensives Spiel mit viel Action“ sah BVB-Trainer Peter Wazinski bei der Partie seiner Mannschaft gegen den VfL Bochum. Sein Team habe den 0:1-Rückstand in einer wilden ersten Hälfte gut weggesteckt. „Wir haben uns nach dem Ausgleich dann aber unglücklich das 1:2 gefangen und mussten dann alles nach vorne werfen“, so Wazinski. Dadurch ergaben sich allerdings Räume für den VfL, die dieser in das 3:1 ummünzte. „Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt“, resümierte Wazinski nach Schlusspfiff.

BVB B: Metz - Meyer, Erdelkamp, Brune, Feckler - Kourouma, Turudija (63. Czapelka), Katko (40. Ubani), Quayson - Babir, Werner

Tore: 1:0 (18.), 1:1 Werner (63.), 2:1 (o.A.), 3:1 (80.+1)

Jetzt lesen

C-Junioren-Regionalliga

(Staffel 1) FC Hennef - Borussia Dortmund 0:6 (0:1)

Der BVB schwimmt momentan auf einer absoluten Erfolgswelle. Mit dem 6:0-Auswärtserfolg beim FC Hennef baute die Elf von Trainer Karsten Gorges die Siegesserie aus. Die letzten drei Partien konnten allesamt zu null gewonnen werden. Dabei sah Gorges gegen Hennef die bislang beste Saisonleistung seiner Jungs: „Das war sehr zufriedenstellend, obwohl Hennef das gut gemacht hat. Das war sicherlich nicht die leichteste Nuss, aber wir haben eine gute Einstellung an den Tag gelegt und uns viele Chancen herausgearbeitet.“

BVB C: Lisewski - Rahmann, Adamczyk, Herrmann, Bäcker (53. Schäfer) - Zimmermann (53. Kerlen), Brunner, Plöger, Direson (46. Kabar) - Niziolek (46. Gürpüz), Uka

Tore: 0:1 Brunner (17.), 0:2 Bäcker (41.), 0:3 Kabar (44.), 0:4 Brunner (50.), 0:5 Gürkpüz (55.), 0:6 Kabar (60.)

Jetzt lesen

1. JFS Köln - TSC Eintracht 2:1 (0:1)

Der TSC Eintracht sollte laut Trainer Stefan Goms in Köln eigentlich den ersten Dreier der Saison einfahren. Daraus wurde jedoch nichts. Trotz Pausenführung musste sich die Eintracht in einem ausgeglichenen Spiel geschlagen geben. „Ich bin mit der Leistung aber trotzdem zufrieden. Wir können darauf aufbauen, müssen in Zukunft allerdings unsere Chancen besser und effizienter nutzen, dann gewinnt man so ein Spiel auch“, betont Goms anschließend.

TSC C: Kötter - Cam, Demtröder (47. Brall), Rokietnicki, Sirin - Wilkesmann, Swoboda, Bruch, Majidzada (44. Kovarszki) - Nottebaum (70. Dalgic), El Hamoudi Hlimi

Tore: 0:1 Cam (30.), 1:1 (37.), 2:1 (68.)

Jetzt lesen

(Staffel 2) Borussia Mönchengladbach - Hombrucher SV 4:2 (0:2)

An der Sensation geschnuppert – so ließe sich das Gastspiel des Hombrucher SV beim Primus Borussia Mönchengladbach beschreiben. Mit einer 2:0-Pausenführung ging die Mannschaft von Trainer Hamza El Hamdi in die Pause. Letztlich setze sich aber die individuelle Klasse des Tabellenführers durch. „Gladbach ist das Maß der Dinge und wir haben richtig gut dagegengehalten“, so der Trainer.

Schlussendlich könne man gegen eine solche Mannschaft einfach nicht alles verteidigen. „Dennoch können wir absolut zufrieden sein, auch wenn die Jungs natürlich aufgrund des Spielverlaufs zunächst etwas enttäuscht waren“, erklärt El Hamdi.

HSV C: Thiede - Hoffmann, Sekic, Lochen, Schlotter (52. Berg) - Karadag, Brune (61. Rodriguez Fernandez), Byakoua Youbi, Pjanic (68. Ljesnjanin) - Tahiri (65. Kadji), Osmani

Tore: 0:1 Schlotter (24.), 0:2 Tahiri (33.), 1:2 (47.), 2:2 (48.), 3:2 (55.), 4:2 (59.)