
© Foltynowicz
Mengede verliert 1:5, Sölde ist Herbstmeister - alle Infos zu Dortmunds Bezirksligisten
Fußball-Bezirksliga
Der VfR Sölde ist weiterhin das Maß aller Dinge in der Gruppe 8. Mengede 08/20 bleibt trotz einer hohen und überraschenden Niederlage ganz oben mit dabei. Alle Infos zu Dortmunds Bezirksligisten.
Der VfR Sölde bleibt das Spitzenteam in der Bezirksliga 8. Körne siegt verdient, Hannibal verliert knapp. Mengede 08/20 überwintert nach einem überhaupt nicht zur hervorragenden Hinserie passenden Ergebnis auf dem zweiten Platz. Dafür verabschieden sich FC Roj, BW Huckarde und TuS Eichlinghofen mit Erfolgen in die Pause.
Bezirksliga 8
VfR Sölde - ASC 09 II 5:0 (4:0) – So viele Gründe zum Feiern: Dem VfR Sölde wurde es am klirrend kalten Samstagabend warm ums Herz. Die Grün-Weißen nahmen als souveräner Bezirksliga-8-Herbstmeister zum Schützenfest mit Tanz und Gesang einige Geschenke an. Denn vier von den fünf Treffern legte der Gast, der ASC 09 Dortmund II, auf. Unabhängig davon war Sölde das klar bessere Team beim 5:0 (4:0). Trainer Marco Nagel freute sich: „Ja, das stimmt, da waren Geschenke bei. Aber es spricht doch für uns, dass wir sie auch annehmen und nicht liegenlassen. Wir machen die Bälle gut weg.“ Enttäuscht war ASC-Trainer Tim Schwarz: „Wenn du gleich drei Tore verschenkst, hast du beim Spitzenreiter keine Chance. Natürlich passierte das auch, weil unsere Stamm-Innenverteidiger fehlten. Ich denke aber, das ist eine Konzentrationsfrage, aber eben auch ein Zeichen der Klasse der Sölder, dass sie die Bälle stark versenken. Das Ergebnis ist völlig verdient.“
VfR: Preuß – Loos, Krahn, Kuhfeld, Striewski – Ketheeswaran, Dölling (75. Döring) – Wilhelm (76. Zahn), dos Santos (64. Marvin Koschinski), Hutmacher – Aksoy (64. Maurice Koschinski)
ASC: Altfeld – Myakotin, Belkezzi, Adams, Giering (72. Venhuis) – Rotgang – Simatos, Kocher, Mielsch, Hövel – Schwarz (85. Mißner)
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 dos Santos (21., 23., 24.), 4:0, 5:0 Wilhelm (33., 55.)
Den kompletten Spielbericht lesen Sie hier.
ETuS/DJK Schwerte - DJK TuS Körne 1:5 (0:3) – Souveräner und vollkommen ungefährdeter Sieg für Körne in Schwerte. Herausgestochen haben Jan Paul Röben, der den Führungstreffer erzielte, sowie Doppel-Torschütze Yonas Hamdoun. Komplett zufrieden war Körne-Coach Dominik Grober aber nicht: „Obwohl wir 5:1 gewonnen haben, war unsere Chancenverwertung nicht gut. Ansonsten haben wir den Ball und Gegner größtenteils gut laufen lassen und verdient gewonnen.“
DJK TuS Körne: Klick - Bruns, Ilic (66. Giljen), Ferreira, Lammers (60. Lümkemann), Röben, Anames (66. Weigel), Lenz (77. Reckers), Brüggemann, Marx, Hamdoun
Tore: 0:1 Röben (22.), 0:2 Lenz (40.), 0:3 Hamdoun (45.), 0:4 Hamdoun (FE/57.), 0:5 Marx (59.), 1:5 Frohn (70.)
Königsborner SV - TuS Hannibal 1:0 (0:0) – Die Personaldecke ist dünn beim TuS Hannibal. Zehn Spieler fehlten Trainer Hamsa Berro beim Duell in Unna, wo es eine knappe 0:1-Niederlage gab. „Ich kann meiner Mannschaft nur ein Kompliment machen. Ich war selten nach einer Niederlage so gut drauf. Wir haben es sehr spannend gehalten“, sagt er zur Partie gegen Königsborn. Für einen Punkt hat es aber nicht gereicht.
TuS Hannibal: Krause - Boulila, Lepinski, Najdi, Abaraghoin (87. Chalha), Hamdaoui, Cildir, El-Gaouzi, Odum, I. Berro, Kopuz (82. Shahoud)
Tore: 1:0 Wettklo (62.)
Bezirksliga 9
FC Roj - Viktoria Kirchderne 5:1 (1:0) – Dank dieses Ausrufezeichens im einzigen Derby des Tages in der Gruppe 9 klettert der FC Roj auf den vierten Rang. Bruno brachte die Gastgeber nach einer Ecke in Front (14.). Es dauerte eine Weile, ehe die Gastgeber ihre Führung ausbauten. Bis dahin hatten sie manch bange Minuten zu überstehen. Denn Kirchlindes Coach Tim Preuß erklärte‘: „Dieses Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider. Wir kriegen einen glasklaren Elfmeter nicht. Dafür sieht der Schiedsrichter vor Gegentreffern klare Abseitsstellungen nicht.“ So blieb es beim Treffer von Fritz Julius Budde zum 1:2. Bei Roj durfte dann die komplette Offensive mit Yassine Azzou Chantah (73.), Mücahit Deniz (82.) und erneut Ramsey (84.) noch einmal jubeln. Trainer Benjamin Neumann kommentierte: „Ein verdienter Sieg. Klar, Kirchderne hatte Chancen, wir aber auch noch weitere.“
Roj: Mahmud - Tairech, Cenan, Rosenkranz, El Harchaoui (46. Ait Hadda) - Bruno - Daruesh (83. Isik), Ramsey, Mohammed (77. El Aamraoui), Deniz (83. Magid) - Chantah
Kirchderne: Kube - Milde, Behrends (80. Vom Hofe), Fröse, Kekec - Olesch, Kurnaz (59. Bouhadi) - Kasper, Türkoglu (77. Rudek), Yigit - Piastowski (25. Budde)
Tore: 1:0 Bruno (14.), 2:0 Ramsey (60., Foulelfmeter), 2:1 Budde (70.), 3:1 Chantah (73.), 4:1 Deniz (82.), 5:1 Ramsey (84.)
BW Huckarde - Union Lüdinghausen 3:2 (0:2) – Spiel gedreht, das 3:2 fiel kurz vor Schluss. Das klingt nach Emotionen pur bei BW Huckarde. Wer Thomas Faust wenigstens etwas kennt, erahnt aber auch vielleicht, welche Emotionen er in der Kabine nach dem 0:2-Rückstand losließ: „In meiner ruhigen Art habe ich ein paar Hinweise gegeben“, sagte der Coach augenzwinkernd. Jeder, der ihn kennt, weiß, dass es kein Gespräch in der Pause, sondern einen gepfefferten Vortrag gab. Und der wirkte auch gegen einen laut Faust guten Gegner: Huckarde bog die Partie dank des 1:2 durch Fabio Mund-Reyes (67.), das 2:2 durch den maßgeblich für die Wende verantwortlichen Thomas Geiger (89.). „Mit dem 2:2 hätten wir wegen der starken Moral nach der schwachen ersten Hälfte schon gut leben können. Dass Ibrahim noch das 3:2 macht, war dann zwar schön, aber irgendwie fast zu viel des Guten.“ Aber so verabschiedet sich BW als ordentlicher Achter in die Pause.
Huckarde: Burbaum - Reuscheck (88. Pilzecker), Drögeler, Aksözek, Al Salti - Spichal, Kozul - Degerli (65. Geiger), Mund-Reyes (70. Baris), Tasan - Walter
Tore: 0:1 Hüser (10.), 0:2 Blesz (42.), 1:2 Mund-Reyes (67.), 2:2 Geiger (89.), 3:2 Tasam (90.)
Teutonia Waltrop - TuS Eichlinghofen 0:3 (0:2) – Dem TuS ist nicht nach Winterpause. Denn der Platzhirsch der Liga ist nach enttäuschendem Beginn wieder auf Kurs. „Sollte irgendjemand auf die Idee kommen, die Saison abzubrechen und zu werten, sind wir über dem Strich. Das macht uns erst einmal glücklich“, kommentierte Trainer Marc Neul. Niels Niemeyer (6.), Alexander Voss per Freistoß (15.) und Fabian Scharmann (90.+2) stellten einen Sieg her, den Torwart Henrik Fibbe und Innenverteidiger Levi Butt hinten absicherten. Und jetzt darf der TuS in der Meisterschaft bis Februar nicht weitermachen. Viel nimmt er sich aber für das Kreispokalspiel am Donnerstag um 19 Uhr bei Landesligist Türkspor Dortmund vor. „Da trauen wir uns auch etwas zu.“
TuS: Fibbe - Desiderio, Uphues (46. Wöhl), Butt, Hirsch - Much, Niemeyer - Petreian, Maranca (74. Schreiber)- Voss (84. Scharmann), :Dapi (85. Risse)
Tore: 0:1 Niemeyer (6.), 0:2 Voss (15.), 0:3 Scharmannn (90.+2)
Mengede 08/20 - BG Schwerin 1:5 (1:0) – Wie bitte? Diese Frage wird sich manch Fußballfan gestellt haben, wenn er das wenig überraschende Halbzeitergebnis kannte und dann das Endresultat sah. Tim Gebauer hatte den Spitzenreiter gegen den Sechsten 1:0 in Führung geschossen (36.). So weit, so normal! Dann brach es aber über Mengede so herein, dass sich nur die Wenigsten erinnern konnten, so etwas schon erlebt zu haben Trainer Thomas Gerner sagte: „Wir kommen gut ins Spiel. Dann hören wir auf, Fußball zu spielen. Gegen eine gute Mannschaft wie Schwerin ist es bestimmt nicht immer leicht, aber so dürfen wir uns nicht gehenlassen.“ Laut Gerner hatte Mengede sogar beim Stande von 1:3 die Chance auf eine Wende. Tim Gebauer, der sonst praktisch nie verschießt, traf per Elfmeter nicht. Postwendend fangen sich die Mengeder das 1:4. „An einem solchen Tag passt das alles zusammen. Die Schweriner trafen mit ihren Sonntags-Schüssen immer.“ Der Coach empfiehlt seinen Jungs nach diesem verkorksten Tag, den Mund abzuputzen „Wir lassen uns die tolle Hinserie durch diesen Tag nicht kaputtmachen.“
Mengede: Kuck - Lüder, Tielker, Schultze-Adler, Guthardt - Gebauer, F. Schulz - Hill (72. Künnemann), Yazan Alabar (58. G. Schulz), Schmidt (58. Galant) - Vasiliou
Tore: 1:0 Gebauer (35.), 1:1 Drabinski (54.), 1:2 Bothe (58.), 1:3 Chrobok (67.), 1:4 Stolte (82.), 1:5 Demircan (85.)
VfL Kemminghausen - FC Castrop-Rauxel 1:2 (0:0) – Den Dämpfer auf der Aufholjagd in Richtung Tabellenspitze nahm Trainer Bülent Kara seiner Mannschaft nicht krumm. „Uns haben heute neun Leute gefehlt. Das ließ sich nicht kompensieren. Ich finde sogar, dass die Jungs es dafür ganz ordentlich gemacht haben.“ Dennoch blieb der Ausgleich durch Rasit Tekin der einzige Lichtblick für den VfL. Fatih Yetimoglu (60.) und Alan Alic hießen die Castroper Torschützen.
VfL: Rudolph - Marinelli, Akbulut, Ebel, Esen - Oscislawski, Corak (66. Akbulut) - Jallow, Sharbek (54. Paluch), Albayrak(77. Menebröcker)- Tekin
Tore: 0:1 Yetimoglu (60.), 1:1 Tekin (62.), 1:2 Alic (78.)
TuS Stockum - Westfalia Huckarde 4:4 (1:1) – Huckardes Sportlicher Leiter Tim Babosek muss als Jurist strukturiert denken. Dieses Spiel aber brachte ihn an den Rand seiner Erklärungskunst. „Das war zerfahren. Wir haben durch Mathias Tomaschewski geführt, dann aber nicht mehr so gut gespielt wie lange in dieser Saison.“ Auf der einen Seite feierte Babosek Dustin Singh, der nach seiner Einwechslung drei Treffer erzielt hatte: „Wir hatten Dustin eindringlich erklärt, was wir von ihm erwarten. Das hat er mustergültig umgesetzt. Er hätte auch den Punktedreier verdient gehabt.“ Huckarde aber machte letztendlich zu viele Fehler. Und auch auf den Schiedsrichter war Babosek nicht gut zu sprechen: „Das Spiel war chaotisch, seine Leistung aber auch nicht gut.“
Huckarde: Jung - Rütten (78. Höse), Meschede (78. Dökmeci), Schwanenberg, Blunck - Tomaschewski, Pawelczyk - Karunaratna, Mertin (60,. Sträter), Echamlali (46. Singh) - Hibbeln
Tore: 0:1 Tomaschewski (11., Foulelfmeter), 1:1 Gruss (15.), 2:1 Dressel (66.), 2:2 Singh (66.), 2:3 Singh (73.), 3:3 Kakoulidis (75.), 3:4 Singh (85.), 4:4 El-Chakif (89.)
SuS Olfen -RW Germania 5:2 (2:2) – Obwohl Eduard Sprenger zweimal egalisierte (12., 24.), gab die Germania den zweiten Abschnitt torlos ab. Das machte Tim Kortenbusch besser. Ihm gelang ein lupenreiner Hattrick, (56., 85., 88.) der Germanias Neutrainer Ayhan Ibrahim offenbar so die Laune verhagelte, dass er am Sonntag keine Stellung zum Spiel mehr abgeben wollte.
Germania: Leppert - Kücükaycan, Staudinger, Obi (12. Magiera) , Ben Achour (46. Soumare)- Schmitt., Avci - Schumann, Najdi, Tielker - Sprenger
Tore: 1:0 Meier (4.), 1:1 Sprenger (12.), 2:1 Meier (24.), 2:2 Sprenger (30.), 3:2, 4:2, 5:2 Kortenbusch (56., 85. 88)
Journalismus ist meine Passion. Seit 2017 im Einsatz für Lensing Media. Immer auf der Suche nach Hintergründen, spannenden Themen und Geschichten von Menschen.

Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
