Landesliga-Fußball in der Schalker Veltins-Arena? Der TuS Bövinghausen will es möglich machen

Amateurfußball in Dortmund

Es ist der Traum vieler Amateurfußballer: einmal in einem echten Bundesliga-Stadion zu spielen. Der TuS Bövinghausen will ihn nun verwirklichen und hofft auf ein Heimspiel in der Schalker Arena.

Dortmund

, 27.08.2019, 18:58 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der TuS Bövinghausen hofft auf ein Heimspiel auf Schalke.

Der TuS Bövinghausen hofft auf ein Heimspiel auf Schalke. © Screenshot veltins-heimspiel.de

In der Kabine wird schon einmal das überdimensionierte und gut gefüllte Bierglas herumgereicht. Pascal Königs ist dabei, Denis Ramadan. Natürlich Thorsten Legat. Und noch ein paar andere Spieler des TuS Bövinghausen sind auf dem Video aus dem Heiligsten aller Fußballvereine zu sehen.

Zu feiern gibt es, Stand heute, zwar noch nichts. Aber der Fußball-Landesligist schickt sich derzeit an, den Traum fast aller Amateurfußballer Wirklichkeit werden zu lassen: einmal in einem Bundesliga-Stadion ein Heimspiel austragen zu dürfen, in diesem Fall der Arena auf Schalke - inklusive Anreise im hochmodernen Mannschaftsbus des FC Schalke 04 und einer Presse-Konferenz im Medienbereich der Arena.

Der TuS Bövinghausen gehört zu den fünf Vereinen, die es in die Endausscheidung für das „Heimspiel in der Veltins-Arena“ geschafft haben. In einem Online-Voting entscheidet sich nun, ob die Mannschaft von Thorsten Legat am Ende tatsächlich ein eigenes Heimspiel in der Spielstätte des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 austragen darf.

Thorsten Legat wünscht es Spielern von Herzen

Die Gegner, also die in der finalen Abstimmung, heißen Schwarz-Weiss Meckinghoven 1929, TuS Langenholthausen, SG Essen-Schönebeck 19/68 und der Oberligist FC Kray, gegen den Bövinghausen in der Vorbereitung übrigens ein Testspiel mit 1:4 verlor.

„Ich würde es meinen Jungs von Herzen gönnen, einmal in dieser wunderbaren Arena aufzulaufen“, sagt Trainer Thorsten Legat in einem Vorstellungsvideo seines Vereins. „Es ist eine Macht, es ist einfach Kult. Es ist ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Und ich weiß, wenn du da aufläufst, vergisst du alles deine Träume.“

Jetzt lesen

Auch die Spieler des Vereins, der am vergangenen Sonntag in einer dramatischen Partie die DJK Wattenscheid mit 6:3 niedergerungen und den zweiten Saisonsieg eingefahren hat, fiebern einem möglichen Spiel in der Arena mit ihren 54.740 Plätzen entgegen. Pjer Radojcic, 26 Jahre alter Allrounder, sagt, er würde sich „bombastisch fühlen, einmal auf Schalke zu spielen“. Und es sei „ein geiles Gefühl, in einem Stadion zu spielen. Die Fahrt mit dem Bus ist natürlich ein Erlebnis, das man nicht vergessen wird.“

Abstimmung läuft noch bis zum 2. September

Noch bis zum 2. September läuft die Abstimmung auf der Homepage veltins-heimspiel.de. Dann entscheidet sich, welcher Amateurverein als vierte Mannschaft nach SC Borussia Kaster-Königshoven, SC Hörstel und TSV Aufderhöhe ein Heimspiel in der Arena, zu dem die Fans der eigenen Mannschaft freien Eintritt erhalten, austragen darf. Der TuS Bövinghausen, so viel dürfte sicher sein, wird alle Kräfte dafür mobilisieren.